Auf Workshops zur Nutzung und Erstellung von VR wurde ich häufig nach drei Dingen gefragt, die Lehrer gerne hätten. Mit diesem Kurzartikel komme ich diesen Wünschen nach:
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?
Eigentlich ganz einfach, denn es gibt drei Stellen, die gut helfen und unterstützen können:
1. DIE NORDKIRCHE
- Kurzlink: www.t1p.de/LebendigeSteine & Twitter: @nordkirche / #nordkirche
- Mit VR-Brillen zum Selbstkostenpreis über ihre Hompage (circa 1,60 Euro pro Stück – regulärer Preis liegt bei circa 3 Euro);
- Mit Technik-Koffer zum Ausleihen. Dieser beinhaltet eine VR-Kamera, ein Aufnahme-Mikro, ein Stativ;
- Mit Vermittlung passender Kontakte, bei denen man auch Aufnahmen machen kann. Es ist vielleicht einfacher Anfragen über das Netzwerk der Nordkirche zu stellen.
2. DIGITALLEARNINGLAB
- Kurzlink zu Religionsbausteinen: www.t1p.de/dll mit Bausteinen, die
- aufbereitet wurden;
- einfach durchführbar sind;
- zum Ausprobieren und Kennenlernen bereitstehen.
3. MICH
- ich über E-Mail oder Twitter (Kurzlink der Übersichtsseite: www.t1p.de/FrauWenisch und Twitter: @FrauWenisch)
- als Ansprechpartnerin für
- peer-to-peer-Education im Reutlinger Raum (mit meinen Klassen)
- Workshops zum Zeigen und Ausprobieren der Technik
- bereits entstandene Arbeiten und deren Ergänzung.
- als Bereitstellende von Checklisten, die ich gerade erarbeite:
- benötigtes Equipment;
- Durchführung der Einheit;
- Rollen in einer Klasse;
- Erstellung von Arbeitsmaterialien und Beispielen.