Dieses 253 Seiten starke Werk ist gerade im buch + musik ejw-service gmbh in Stuttgart erschienen und kostet 19,95 €. Der Kauf des Buches beinhaltet den freien Zugang zu einer Internetseite mit weiteren Inhalten.
Das Buch hat den Anspruch Verantwortliche in der Konfi- und Jugendarbeit mit praktikablen Methoden auszustatten. Es bietet dazu über Register die Möglichkeit, vom Thema (z.B. Abendmahl, Diakonie) aus eine Methode zu wählen. Alternativ sind die Methoden auch durch ihre Funktion für die Gruppenstunde (Warm-up, Feedback, Spiritualität) kategorisiert. Darüber hinaus ist gekennzeichnet, wie anspruchsvoll für die Anleitenden bzw. die Jugendlichen die jeweilige Methode ist. Insofern ist das Buch sehr gut für die Bedürfnisse der Leser aufbereitet.
Was bietet das Buch inhaltlich? Schließlich gibt es reichlich Methodensammlungen.
Mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottesdienst feiern von
Gerade haben Marcell Saß und Karlo Meyer im Auftrag der Liturgischen Konferenz die Orientierungshilfe herausgegeben:
Mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottesdienst feiern
Das Buch ist im Gütersloher Verlag erschienen und kostet 12,99 €.
Um es wirklich ganz kurz zu machen: Bald ist Sommer. Wenn Sie dieses Buch mit in den Urlaub nehmen, bekommen Sie fundierte und religionspädagogisch begründete Ideen um Gottesdienste konfi- freundlicher und die Konfirmandenarbeit gottesdienstfreundlicher zu machen. Für die konkrete Umsetzung brauchen Sie aber noch Arbeitshilfen, wie z.B. das KU Praxis- Heft Nr. 57, “Gottesdienst von, für und mit Konfis”.
Im cbj – Kinderbuchverlag ist erschienen: “Nikolaus Nützel, Dein letzter Gottesdienst. Das etwas andere Buch zu Konfirmation und Firmung.” Mein Eindruck: Es gibt schlimmere Bücher über die Kirche, aber ich würde es als Pfarrer nicht zur Konfirmation verschenken.
Eine etwas ausführlichere Beschreibung findet Ihr hier:
Die Konfirmation rückt näher. Die Konfis brauchen Konfirmationssprüche. Wer sie nicht selbst für seine Konfis aussuchen will und wer es auch nicht ganz den Konfis überlassen möchte, für den ist folgende Einheit geeignet. Einander Konfirmationssprüche schenken weiterlesen →
Zum zehnten Mal trafen sich KonfiCamper aus ganz Deutschland, um die Camps noch besser, schöner und inklusiver zu machen. Am ersten Tag ging es mit Hilfe des Referenten Andreas Nicht um die “klassische” Inklusion von Menschen mit besonderen geistigen und körperlichen Begrenzungen. Der zweite Tag brachte den Blick auf verschiedene jugendliche Lebenswelten und die Frage, wie wir diesen verschiedenen Bedürfnissen und Wertesystemen entgegen kommen können.
Lieder kämpfe ich gerade noch mit technischen Problemen, um das Material online zur Verfügung zu stellen. Wer es dringend braucht, wende sich bitte an mich, so dass ich es persönlich zusenden kann:
steffen.weusten@ekmd.de
Folgendes Material kann ich bisher bieten:
Material zur Inklusion von Andreas Nicht.
Film Inklusive Theatergruppe auf dem KonfiCamp von Jörg Jeske.
Powerpoint und Infomaterial zu den Lebenswelten Jugendlicher entsprechend der SINUS – Studie 2012.
Arbeitsergebnisse Workshop
“Die Lebenswelt Jugendlicher wertschätzend abrufen.”
von Stefan Wilceck.
Arbeitsergebnisse Workshop
“Milieu und Spiritualität.”
von Uwe Wendelborn.
Arbeitsergebnisse Workshop
“Teamer aus unterschiedlichen Milieus gewinnen.”
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Konfirmandenarbeit der EKM,
am 09. und 10. November wird auf einer Tagung in Villigst die zweite Bundesweite Studie ausgewertet. An dieser Tagung wird Prof. Schweitzer mitwirken, aber auch Praktiker und Forscher aus anderen Kontexten der Konfirmandenarbeit. Zu diesem Zeitpunkt liegen auch die Ergebnisse der Langzeitbefragung vor. Das heißt, wir werden erfahren, wie die Langzeitwirkung unserer Konfirmandenarbeit ist.
Wer an dieser Tagung teilnehmen möchte, der melde sich bitte über das PTI in Drübeck an. Wir haben die Möglichkeit ca. 8 Teilnehmende aus der EKM zu bezuschussen. Dann (!) kostet diese Tagung nur den Preis einer normalen Fortbildung der EKM. Ansprechpartnerin für die Anmeldung ist Frau Anacker.
Was ist das wichtigste Element des Kirchentages? Natürlich die Papphocker! Und was hat das mit Konfirmandenarbeit zu tun? Hier ein Video des KonfiWorkshops “Wenn ich Konfi von Deutschland wär …” auf dem KonfiTag des Kirchentages 2015 in Stuttgart.
Wie kann man das Smartphone produktiv machen für die Arbeit mit Konfis? Es gibt eine App mit pädagogischem Potential – sie heißt “Aurasma” – hier stelle ich sie vor …
Vom 28. – 30. Januar fanden sich Verantwortliche für KonfiCamps aus dem ganzen Bundesgebiet in Drübeck zusammen. Das Thema lautete Großgruppenspiele und Planspiele. Daneben gab es Infos zu den verschiedenen KonfiCamps und eine Einführung in Krisenmanagement bei Großereignissen. Das Tagungsmaterial und mehr findet Ihr hier …