Aufgabenstellung A
Es gab gegen die „Aktion Gnadentod“ Proteste von Privatpersonen und Institutionen. Meistens erfolgte sie in Briefform. Du findest zwei solcher Proteste vor:
Welche Argumente bringen sie in ihren Schreiben vor?
Aufgabenstellung B
Es gab gegen die „Aktion Gnadentod“ Proteste von Privatpersonen und Institutionen. Meistens erfolgte sie in Briefform.
Du findest vier solcher Proteste vor:
- Den Brief einer treuen Nationalsozialistin
- Die Verweigerung eines Heimleiters
- Den bekannten Brief des Landesbischofs Wurm von der Evangelischen Kirche in Württemberg an den Innenminister
- Die einzige öffentliche Reaktion: die Predigt des katholischen Bischofs von Galen, die anschließend verbreitet wurde und für große Unruhe sorgte.
Wähle unter diesen Protestformen zwei aus und untersuche, welche Argumente verwendet wurden.


Aufgabenstellung F
Es gibt weitere Gegner des Euthanasie-Programms, die ihre Stimme erhoben habe. Versuche ein weiteres Beispiel zu finden.