Zum Inhalt springen

Themenwochen Online-Lernen

Starten Sie ins Online-Lernen
  • Search

Themenwochen Online-Lernen

  • Search
Schmökerkiste Weltreligionen

Manfred Spieß berichtet vom Kirchentag in Berlin am 27.5.2017: SCHMÖKERKISTE WELTRELIGIONEN – ein interessantes Angebot, das mir auf dem Kirchentag in Berlin begegnet ist. Um der religiösen Vielfalt in den Schulen angemessen zu begegnen, wurden zahlreiche Materialien zusammengestellt. Mit dieser Materialfülle können Unterrichtende Weltreligionen sachkundig erschließen Mit schülernahen Materialen einen […]

Schmökerkiste Weltreligionen

Hallo Welt!

Willkommen bei Multisite. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und starte mit dem Bloggen!

Hallo Welt!

1 Kommentar
Online in den Instituten – Rückblick auf ein Online-Seminar

Ende Feb. 2012 regte die ALPIKA-Medien (Die Medienpädagoginnen und -pädagogen der religionspädagogischen Institute der Landeskirchen in der EKD) die Entwicklung eines Online-Seminars an und legte dann auch den Zeitrahmen fest: Mitte April bis Ende Mai 2012 sollte “Online in den Instituten” (OidI) stattfinden.

Online in den Instituten – Rückblick auf ein Online-Seminar

Online-Fortbildungen: Kommende Termine auf einen Blick!

Sie interessieren sich fürs Online-Lernen? Machen Sie mit bei einem unserer Online-Seminare. Hier finden Sie alle kommenden Termine auf einen Blick!

Online-Fortbildungen: Kommende Termine auf einen Blick!

Online-Seminar: rpi-Start

“Mein rpi” erweitert den eigenen Schreibtisch und das Büro. Die individuell gestaltbare Seite bietet Aktuelles aus der Religionspädagogik, raschen Zugriff auf Materialien, eigene Linklisten zu Adressen in aller Welt und Kontaktmöglichkeiten zu Kollegen. “Meine Gruppen” erlauben die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen. Erschließen Sie sich die Möglichkeiten von rpi-virtuell unter […]

Online-Seminar: rpi-Start

7 Kommentare
Unterrichten mit neuen Medien: Online-Seminar “Online in der Schule”

Sie sind Lehrerin oder Lehrer. Sie wollen die neuen Medien auch im Unterricht nutzen. Und Sie möchten gerne wissen, wie Sie dabei am besten vorgehen. Erfahrung und Einblick gewinnen Sie in unserem neuen Online-Seminar “OUL in der Schule”! Und obendrein: Wenn Sie  sich gemeinsam mit einer zweiten Lehrkraft anmelden, gibt […]

Unterrichten mit neuen Medien: Online-Seminar “Online in der Schule”

Margit Metzger, Kerstin Steglich, Roland Kohm und Michael Beisel entwickeln Online-Seminare zum Einsatz von Filmen im RU Das war unsere Idee bei diesem Blended-Learning-Experiment: Noch sind Leitungskapazitäten und Lizenzrechte nicht so weit, dass Hersteller und Anbieter alle Filme auf Online-Portalen anbieten können, die man sich bequem zu Hause ansehen und […]

Die Filme sind (noch) zum Anfassen – zusammen gearbeitet …

Ruth Ziemer arbeitet an der Universität Erfurt und hält dort ein religionspädagogisches Einführungsseminar. Im laufenden Semester ist dies ein Online-Seminar in Kombination mit drei Präsenzveranstaltungen in der Uni. Ruth, wie bist Du auf diese Idee gekommen? rpi-virtuell und blended-learning setze ich ja bereits in der Schule ein und bin begeistert […]

Online-Seminar in der Religionspädagogischen Ausbildung

Online-Fortbildung: Aufbaukurs Modul C – Online-Seminare konzipieren und leiten

Online unterstütztes Lernen bietet neue Chancen in der Erwachsenenbildung. Voraussetzung für den Erfolg ist, dass ein solches Seminar kompetent und Zielgruppen gerecht geplant und geleitet wird. Der Aufbaukurs Modul C vermittelt Ihnen die entsprechenden Kompetenzen!    

Online-Fortbildung: Aufbaukurs Modul C – Online-Seminare konzipieren und leiten

Online-Fortbildung: Supporterkurs Modul A – Technischer Support für Online-Seminare

Nicht jeder, der ein Online-Seminar anbieten will, kennt sich mit der Technik aus. Und auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen Unterstützung. Dafür gibt es die rpi-Supporter: Sie stehen der Seminarleitung und den Seminarmitgliedern mit ihrem Knowhow zur Seite!    

Online-Fortbildung: Supporterkurs Modul A – Technischer Support für Online-Seminare

© 2021 Themenwochen Online-Lernen – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme