Starten Sie ins Online-Lernen – in Unterricht, in Aus- und Fortbildung! Alle zwei Monate finden Sie bei rpi-virtuell die “Themenwochen Online-Lernen” mit Erläuterungen, didaktischen Reflexionen und praktischen Tipps! Alle bisherigen Themen hier zum Nachlesen.
Die “Themenwochen Online-Lernen” werden herausgegeben von
Julia Born (rpi-virtuell) und Jean-Louis Gindt (Athénée de Luxembourg).
Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen hier weiterzugeben: Nehmen Sie Kontakt auf!
Aktuell:
- 15. Juni 2010: Online in der Schule
Prüfungen vorbereiten, Ergebnisse sichern – mehr
Die bisherigen Themen
- April 2010: Online in der Schule
Inhalte erarbeiten, Kompetenzen entwickeln– mehr
- Februar 2010: Von 1 bis 6?
Wertschätzen oder bewerten – Noten undmehr
- November 2009: “Total digital”
Internet als Alltagsmedium von Jugendlichen – mehr
- September 2009: “Eine neue Dimension!”
Online unterstütztes Lernen in Aus- und Fortbildung– mehr
- Juni 2009: Wenn die Bibel online geht
Alte Botschaft – neue Medien
– mehr
- April 2009: Lernplattformen
Gemeinsam lernen und arbeiten im Internet – mehr
Unter Mitwirkung von: Martin Leonhardt
- Februar 2009: Bilder lernen laufen
(Online-)Videos im Unterricht – mehr
Unter Mitwirkung von: Klaus Ploth
- November 2008: Alles so schön bunt hier!
Bilder im Unterricht – mehr
- September 2008: Portfolio und E-Portfolio – mehr
“Keine Methode, sondern eine Einstellung!“
Unter Mitwirkung von: Dr. Ilse Brunner, Klaus Himpsl
- Juni 2008: Gesucht – gefunden! Internetrecherche – mehr
Das Internet bietet Informationen in
Fülle.
Die richtigen zu finden ist einfach, wenn man weiß, wie!
- April 2008: Blogs und Lernen 2.0 – mehr
Internettagebuch oder Logbuch – mit vielen Möglichkeiten!
- Februar 2008: Wiki und Lernen 2.0 – mehr
Wiki heißt “schnell”: Geht schnell und lässt sich schnell lernen.
- Dezember 2007: Artothek, Online-Kunst und – mehr
Wie Kunst Ihren Unterricht bereichert!
- Oktober 2007: Online in der Schule! – mehr
Unterrichten mit neuen Medien und rpi-virtuell
- August 2007: Online-Lernen mit Erwachsenen – mehr
Neue Möglichkeiten durch online unterstützte Angebote!
- Juni 2007: Was auf die Ohren?
Audiodateien im Unterricht – mehr
Gute Gründe und praktische Anleitungen für die pädagogische Beschäftigung mit Audiodateien
Unter Mitwirkung von: Christoph Terno
- April 2007: Hallo, wie gehts?
Kommunizieren mit Internet und rpi-virtuell – mehr
Von E-Mail bis Skype jede Menge Kommunikationstipps für den Online-Austausch
- Februar 2007: Multiple Choice – mehr als ein Ratespiel! – mehr
Anleitungen und praktische Tipps, um kompetent die Möglichkeiten von Multiple-Choice auszuschöpfen!
Inhaltliche Gestaltung: Daniel Schüttlöffel
- Dezember 2006: Portfolio-Arbeit und ePortfolio– mehr
Schülerinnen und Schüler arbeiten an Forschungsfragen. Mit dem ePortfolio präsentieren sie die Ergebnisse im Internet!
Unter Mitwirkung von: Dr. Rainer Lemaire
- Oktober 2006: Inhalte erarbeiten und präsentieren:
Die Themenmappe – mehr
Online-Mappen zum Sammeln, Sortieren und Präsentieren
Unter Mitwirkung von: Frank Wessel
- August 2006: Von der Idee zur Tat!
Vorhaben planen und gemeinsam aktiv werden – mehr
eTools für Zusammenarbeit und Projekte
- Mai 2006: Evaluieren und bewerten – mehr
Mit Beiträgen von Dr. Thorsten Bohl, Dr. Ilse Brunner, überzeugenden Praxisberichten und praktischen Kopiervorlagen!
- März 2006: eTools Notizblock und Galerie – mehr
Beispiele, Tipps und Anleitungen für den Einsatz im Unterricht
Unter Mitwirkung von: Frank Wessel
- Januar 2006: eXpedition – mehr
Selbst bestimmtes Lernen mit Online-Unterstützung
Regelmäßig Information: rpi-Info abonnieren!
Das rpi-Info informiert Sie alle zwei Monate über aktuelle Angebote von rpi-virtuell.
Abonnieren: Direkt auf der Startseite von rpi-virtuell – unten links!