Wann ein Blog, wann ein Wiki? Beides können Sie leicht selbst anlegen und in der Schule nutzen. Hier finden Sie eine Übersicht über die typischen Eigenschaften der beiden Formate.
Blog und Wiki im Vergleich
Blog und Wiki sind unterschiedliche Formate. Die folgende Übersicht bietet hilfreiche Anhaltspunkte, wofür sich Blog und Wiki am besten nutzen lassen und welcher Stil dafür geeignet ist.
Sie stammt aus der sehr lesenswerten Broschüre SchoolNetGuide "Jeder Leser auch ein
Autor. Blogs und Wikis" (1).
|
Blogs |
Wikis |
Zielsetzung |
«prozessorientiert»: Schwerpunkt auf der aktuellen, |
«ergebnisorientiert»: Schwerpunkt auf dem fertigen Text |
Welchen Zweck sollen die Inhalte erfüllen? |
–
–
–
– |
–
–
– |
Welche Wirkung sollen die Inhalte haben? |
zu Diskussionen anregen |
ein Ergebnis, dem alle Leser zustimmen können |
In welchem Stil sollen die Inhalte verfasst sein? |
subjektiv, journalistisch |
objektiv, eher wissenschaftlich |
Wie aufwändig sollen die Inhalte sein? |
eher kurze Texte, bezogen auf Aktuelles |
eher lange, ausführliche Texte mit Bezug auf |
Wie oft soll es neue Inhalte geben? |
täglich bis wöchentlich |
unregelmässig, je nachdem, wer etwas beitragen |
Wie viele Personen sollen neue Themen setzen können? |
–
– |
–
– |
Wie sollen die Inhalte verbreitet werden? |
sofort bei Veröffentlichung an alle Interessierten |
es genügt, wenn Leser die Inhalte über Suchmaschinen |
Wie komplex sind die Inhalte, die abgebildet werden |
–
–
– |
–
–
– |
Ideen für den Unterricht |
–
– – Fortsetzungsgeschichten schreiben |
–
–
– |
(1) Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von Benjamin Kesselring, Redaktor, Swisscom AG, Schulen ans Internet
Quelle: SchoolNetGuide. Ausgabe 9/2006.
Hrsg. Marc Pfister, Leiter Schulen ans Internet, Swisscom AG.
Die informative Schrift kann als PDF-Datei heruntergeladen werden (mehr).
Weiterlesen
- Blogs im Schuleinsatz
Ideen für den Unterricht – mehr - Wiki und Lernen 2.0
Themenwochen Online-Lernen Januar 2008 – mehr
Themenwochen Online-Lernen
Neue Medien im Einsatz. Das Online-Magazin in zweimonatigem Turnus!