Fürs Bloggen brauchen Sie keine Fachbegriffe. Probieren Sie es einfach aus, am besten mit anderen. So kommen Sie Schritt für Schritt in die "Blogosphäre". Für die, die es genauer wissen wollen und zum Nachschlagen, hier einige häufig vorkommende Begriffe. Tipp: Lassen Sie es sich per Video zeigen, was ein Blog ist!
Was hier steht, brauchen Sie nicht zu wissen!
Vorweg: Was hier steht, das brauchen Sie nicht zu wissen! Sie können auch einfach so um mit dem Bloggen beginnen!
Lernen Sie von den Jugendlichen: Durch Ausprobieren, am besten mit anderen, kommen Sie am besten voran!
Wenn Sie dann Fragen haben und vertiefen wollen, ist dies kleine Lexikon eine Hilfe.
Tipp
Holen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ins Boot! Machen Sie zwei oder drei Mitglieder Ihrer Lerngruppe zu "Scouts". Die sind dann bei der Online-Arbeit Ihre
Helfer und stehen den Mitschüler/innen zur Seite: "Das machst du so …"
- Schüler als Scouts: So gehen Sie vor – mehr
(Themenwochen Online-Lernen 10/2007)
- Legen Sie Ihr eigenes Blog an – in drei Minuten!
Anleitung im rpi-Wiki: mehr
Kleines Wörterbuch des Bloggens
Blog
Blogs oder Weblogs sind Log- bzw. Tagebücher im Internet. Dort kann
jeder zum Autor werden und die eigenen Gedanken veröffentlichen.
Dafür steht eine Software zur Verfügung, die inhaltlich individuell genutzt werden kann.
- Videotipp:
turi2.de – "Blogs für Dummies"
In drei Minuten erklärt! – mehr
- Wikipedia: Blog
Sehr ausführlich und informativ! – mehr
Blogosphäre
So bezeichnet man die Gesamtheit der online zur Verfügung stehenden Weblogs und ihre Vernetzung.
- Wikipedia: Blogosphäre – mehr
Blogroll
Eine Blogroll nennt man eine öffentliche Linksammlung mit verschiedenen
Weblogs. Diese Linkliste ist auf dem Weblog sichtbar platziert.
- Wikipedia: Blogroll – mehr
Feeds / Feedreader
Feed "Füttern" das Internet mit neuen Informationen – z.B. dass Sie in Ihrem Blog einen neuer Beitrag verfasst haben. Feedreader sind Programme, die diese Informationen lesen. Interessierte können so erkennen, ob für sie interessante Beiträge dabei sind, ohne die Internetseite selbst aufzurufen.
Signalisiert wird diese Option durch ein kleines orangefarbenes Logo:
-
Tipp: Blogpiloten-Serie "Wie sag ich’s meinen Eltern?
Blogger erklären deinen Eltern Begriffe aus der Webwelt."
Was ist ein Feedreader? – mehr
Was ist RSS? – mehr
- Tipp: turi2.de – "RSS-Feeds für Dummies"
In drei Minuten erklärt per Video! – mehr
- Wikipedia: Feedreader – mehr
Kategorien
Kategorien sind die zentralen Oberbegriffe eines Blogs. Sie charakterisieren die inhaltlichen Schwerpunkte.
Leserinnen und Leser finden mit einem Klick auf eine Blogkategorie alle zugeordneten Artikel. Vgl. auch "Tags"!
Kommentar
Blogs können in der Regel kommentiert werden. Manchmal entwickeln sich so kontroverse Diskussionen.
- Lehrerfreund: Ausstattungsvergleich deutsche und englische Schulen
Interessante Lektüre! – mehr
Tags
Tags oder Schlagworte sind eine Ergänzung der Kategorien und bieten eine weitere Erschließungsmöglichkeit.
Trackback
Ein Trackback ist eine Internetverknüpfung (Link). Wenn ein Blogger einen Trackback auf ein anderes Blog einfügt, wird dies dort wie ein Kommentar
angezeigt. So wissen der dortige Verfasser und seine Leser/innen, dass
eine andere Person etwas zu dem Eintrag geschrieben hat.
- Software-Guide: "Was ist ein Trackback"
Sehr anschaulich erklärt! – mehr - Wikipedia: Trackback
– mehr
Permalink
Ein Permalink ist ein Link, das auf einen bestimmten Artikel verweist. Moderne Blogsysteme erzeugen solche Links automatisch ("Slug").
- Wikipedia: Permalink
– mehr
Ping
Ein Ping ist ein automatisches Signal, das ein Blog-System
automatisch an voreingestellte Adressen versendet, um mitzuteilen, dass ein neuer Bericht erstellt oder ein bestehender Bericht aktualisiert wurde. So wird die Veröffentlichung an zentraler Stelle registriert.
Bei den Blogs von rpi-virtuell wird ein Ping geschickt an Weblogs.com (mehr).
- SEO-Marketing-Blog:
RSS + RPC Blog Ping-Dienste- mehr
Weiterlesen
Für Profi-Blogger und solche, die es werden wollen:
- Peter Turi. "Lexikon 2. Die 33 wichtigsten Begriffe für Blogger" – mehr
- Software Guide: "Wie starte ich ein Blog und mache es bekannt?"
Ausführliche Anleitung – mehr - BlogPraxis: "ABC des Bloggens" – mehr
Themenwochen Online-Lernen
Neue Medien im Einsatz. Das Online-Magazin in zweimonatigem Turnus!