Das Klassenzimmer erweitern, Anregungen und kreative Ideen hereinlassen: Online-Lernplattformen unterstützen den Unterricht und bieten viele Lernmöglichkeiten. Und Ihrer Lerngruppe macht es Spaß! Diese Ausgabe der Themenwochen
Online-Lernen bietet dafür didaktische Anregungen und praktische Tipps.
I Grundsätzliches
Was eine Lernplattform ist: Das Wichtigste in Kürze!
Gemeinsam arbeiten und lernen im Internet – mehr
Wozu eine Lernplattform gut ist: Das haben Sie als Lehrkraft davon!
Entlastet Sie, macht Spaß und trainiert Kompetenzen – mehr
Treffen Sie Ihre Wahl:
Lernplattformen im Vergleich
- Kriterien für die Auswahl einer Lernplattform – mehr
- "Meine Plattform ist …, weil…"
Kurzcharakteristiken aus der Praxissicht
– rpi-virtuell – mehr
– Moodle – mehr
– lo-net² – mehr
– mySchool! – mehr
– eTwinning – mehrScreenshots der fünf Lernplattformen in der Übersicht – mehr
Lernplattform in der Lehreraus- und Fortbildung:
- "Transfer, Kompetenzorientierung und Individualisierung"
Interview mit Online-Fortbildnerin Julia Born – mehr
- "Professionelle Lerngemeinschaften und schulinternes Wissensmanagement" Interview mit Erwachsenenbildner Stefan Kugler – mehr
II Tipps und Anregungen
"Ja, aber …" Häufige genannte Einwände
und ihre Lösung! – mehr
Lernplattform im Einsatz
- Teil I – Einfach anfangen: Das können Sie gleich morgen!
Diese Angebote haben wir für Sie schon vorbereitet – mehr
- Teil II – Virtuelle Lernangebote zum warm Werden
Stellen Sie online Materialien und Aufgaben bereit! – mehr
- Teil III – Für die Lerngruppe mit Erfahrung:
Empfohlene Werkzeuge und Vorgehensweisen – mehr
Blick in andere Klassenzimmer:
- Das machen Kolleginnen und Kollegen!
Beispiele und Ideen aus dem Unterricht – mehr
- Das sagen Schülerinnen und Schüler.
Rückmeldungen und Befragungen – mehr
Diese Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen wurde verfasst von: Julia Born, zuständig für den Bereich Online-Lernen bei rpi-virtuell, Jean-Louis Gindt, Religions- und Informatiklehrer (Webpublishing) am Athenäum und im Lycée Aline Mayrisch in Luxemburg und Martin Leonhardt, Gymnasiallehrer und
Ausbildungsbeauftragter für Medien & Methoden am Studienseminar für Gymnasien in Frankfurt/Main.
Februar 2009
Martin Leonhardt, Jean-Louis Gindt, Julia Born
Themenwochen Online-Lernen
Neue Medien im Einsatz.
Das Online-Magazin in zweimonatigem Turnus.