Die Chancen des jungen Mediums Internet für Universität, Aus- und Fortbildung werden immer deutlicher. Es ermöglicht "eine neue
Dimension des Lernens", sagte die Teilnehmerin einer Fortbildung. Sie hat
recht. Diese
Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen stellt Erfahrungen und
Erkenntnisse vor.
I Grundsätzliches
Editorial: "Eine neue Dimension des Lernens"
- Der Klick machts – Was beim Online-Lernen anders ist
Julia Born – mehr
Das leistet online unterstütztes Lernen
- Kompetenzlernen fördern – Online geht mehr!
– Warum Online-Unterstützung das kompetenzorientierte Lernen verstärkt
Barbara Pühl, Evangelisch-Theologische Fakultät München – mehr– Online-Lernen als Kompetenztraining im Ausbildungsseminar
Hans Burkhardt, RPZ Heilsbronn – mehr
- Individuelle und kooperative Lernprozesse ermöglichen
Einsatz in der zweiten Ausbildungsphase und für Fortbildungen
Hans Burkhardt, RPZ Heilsbronn – mehr
- Lernwege dokumentieren und Leistungen nachweisen
Online-Lernen und Präsenzseminar verbinden
Werner Müller-Geib, Katholische Fachhochschule Mainz – mehr
Aktuelle Herausforderungen bewältigen
- Von Berlin lernen: Relevanz religiöser Bildung verdeutlichen
Cornelia Oswald – mehr
- Auf die digitale Kluft und die demografische Entwicklung antworten
Stefan Kugler – mehr
II Tipps und Anregungen
So machen es andere: Praxisberichte und Erfahrungstipps
- Evangelisches Bildungsportal öffnet neue Lernräume
Fünfzehn Erzieherinnen starten mit online unterstützter Fortbildung
Gunter Böhmer, EKHN – mehr
- "Update" im RPZ Schönberg: 3 x 1 Monat Online-Fortbildung
Rückblick des Seminarleitungsteams
Gabriele Sies, Olav Richter und Jürgen Deuster – mehr
- "Seminarworkshop vorbereiten!"
Der Leiter eines Online-Seminars erzählt aus seiner Praxis
Jochen Hundhausen, Frank Wessel – mehr
- rpi-virtuell: Modul B und C im Rückblick
Das sagen ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer – mehr
Fortbildungen bei rpi-virtuell:
Online-Kommunikation und Online-Didaktik für Aus- und Fortbildner
- Der Grundkurs:
Modul B – Online-Moderation – mehr - Der Aufbaukurs:
Modul C – Konzeption und Leitung von Online-Angeboten – mehr - Der Supporterkurs:
Modul A – Technischer Online-Support – mehr
- Zum Nachlesen: Die Seminarmaterialien als Buch
Online unterstützte Lernangebote in Aus- und Fortbildung
"Das eLearning-Praxisbuch" – mehr
Virtuelle Räume einrichten: So gehts!
Technische Grundkompetenzen
- Für Autodidakten:
Seminarworkshop als Online-Angebot – mehr - Wenn Sie lieber mit Anleitung arbeiten:
Seminarworkshop als begleitetes Online-Seminar – mehr
Diese Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen wurde herausgegeben von: Julia Born, zuständig für den Bereich Online-Lernen bei rpi-virtuell, und Jean-Louis Gindt, Religions- und Informatiklehrer (Webpublishing) am Athenäum und im Lycée Aline Mayrisch in Luxemburg.
15. September 2009
Jean-Louis Gindt, Julia Born
Themenwochen Online-Lernen
Neue Medien im Einsatz.
Das Online-Magazin in zweimonatigem Turnus.