Nicht jeder, der ein Online-Seminar anbieten will, kennt sich mit der Technik
aus. Und auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen
Unterstützung. Dafür gibt es die rpi-Supporter: Sie stehen der
Seminarleitung und den Seminarmitgliedern mit ihrem Knowhow zur Seite!
Sie interessieren sich
- für den “technischen Blick” hinter die Dinge?
- wie etwas funktioniert – und finden es meistens auch heraus?
- Sie haben Lust – gegen Honorar – andere dabei zu
unterstützen, die Lernplattform
rpi-virtuell zu nutzen? - Sie möchten Knowhow und Ideen zur technischen Umsetzung von Seminarprojekten beizusteuern?
Machen Sie mit bei “Modul A”: rpi-Supporter
Technischer Support für Online-Seminare
- Nächster Termin:
Z.Zt. keine Termine festgelegt – bitte nachfragen. - Der Teilnehmerbeitrag für Studienmaterial, persönliche Lernbegleitung
und
Support für den Zeitraum des Seminars beträgt260 €. - Anmeldung: mehr
Das bietet Ihnen das Seminar
Als
rpi-Supporter beraten Sie die Seminarleitung bei der technischen
Gestaltung und Durchführung eines Seminarangebots bei rpi-virtuell.
Die
Seminarmitglieder unterstützen Sie während des Seminars per E-Mail oder
Telefon dabei, technische Hürden zu meistern, so dass sie sich mit
vollem Einsatz ihren Zielen im Seminar
widmen können.
Anfragen nach Supportern mit diesen Kompetenzen liegen bei rpi-virtuell bereits vor.
- Lernplattform “rpi-virtuell”:
– Angebot, Arbeits- und Gestaltungsmöglichkeiten von rpi-virtuell
– Konfiguration von zentralen Anwendungen und der Lernumgebung: Seminarräume, eTools usw. - Kommunikation:
– konstruktiver Umgang mit Anfragen
– Möglichkeiten und Grenzen des Support - Technische Funktionen:
– Hard- und Software, Einstellungen und Voraussetzungen
– Unterstützungsmöglichkeiten - Transfer:
– Begleitung eines Online-Seminars als Supporter im Rahmen des Seminars
Informationen zum Seminar
Abschluss: Qualifizierungsnachweis
ist eine im Verlauf des Seminars angelegte Seminarmappe mit Arbeits-
und Praktikumsberich sowie eine angemessene Beteiligung an
Zusammenarbeit und Austausch im Seminar (Forum).
Bei
erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine qualifizierte
Teilnahmebestätigung. Damit können sie sich im
Arbeitsbereich “Online-Bildung/Fernstudien” des Comenius-Instituts
als rpi-Supporter bewerben für die Begleitung von Online-Seminaren.
Leitung: Stefanie Schilling und Udo Fertig
Stefanie Schilling ist Leiterin der religionspädagogischen
Fachbibliothek und Webmasterin des RPZ Heilsbronn. Seit 2004 ist sie
als Supporterin in Online-Lernprozesse bei rpi-virtuell eingebunden.
Udo Fertig ist selbständiger Web-Designer und IT-Berater und seit mehreren Jahren ehrenamtlich in der Erwachsenenbildung tätig.
Methodik:
Der Schwerpunkt liegt auf Methoden des selbst bestimmten,
kooperativen Lernens.
Träger: rpi-virtuell, Arbeitsbereich Online-Bildung/Fernstudien im Comenius-Institut
Organisatorisches
Das Seminar ist als reines Online-Seminar
konzipiert.
Eröffnung des Seminarraums: Jeweils eine Woche vor Seminarbeginn
Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden sollen über
sichere Kenntnisse im Umgang mit Computer, eMail-Kommunikation und
Internet verfügen. Voraussetzung für den Erfolg des Seminars ist eine
aktive und regelmäßige Mitwirkung. Pro Woche ist, je nach Vorkenntnissen, mit mindestens vier
Zeitstunden zu rechnen.
Akkreditierung: Hessische Lehrkräfte erhalten für die Teilnahme an der Veranstaltung 40
Leistungspunkte nach § 8 der IQ- und Akkreditierungsverordnung (Kategorie C).
Seminarbeitrag: Das Seminar
wird von rpi-virtuell gefördert und unterstützt. Der Teilnehmerbeitrag
für Studienmaterial, Begleitung und Support für den Zeitraum des
Seminars beträgt 260 €.
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen.
Weitere Anmeldeinfos:
mehr
Fragen?
Kontakt: Frank Wessel
Machen Sie mit – wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung: mehr
- Mehr Online-Seminare
Alle Termine auf einen Blick – mehr