Ohne Frage: Die Bibel ist das Herzstück des christlichen Glaubens. Sie ist ein ermunterndes, tröstendes, provozierendes Buch, das uns zum Verstehen der Welt und des eigenen Lebens anleitet. Im Religionsunterricht dient sie jedoch oft als Steinbruch für Zitate. Das Ergebnis bei den Schülern ist "Beziehungsstress", was das Buch der Bücher […]
bibel
Heranwachsenden den Zugang zur Bibel öffnen – aber wie? Die neuen Medien helfen Lehrkräften bei der eigenen Vorbereitung und ermöglichen verschiedenste Unterrichtsaktivitäten. Diese Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen bietet dafür didaktische Anregungen und praktische Tipps.
Mit ein paar Klicks und kostenlos ist die Heilige Schrift im weltweiten Web zu finden. Online bietet die Bibel sogar mehr als die handelsüblichen Printausgaben. Es öffnen sich neue Chancen der Begegnung, die bisher nur Spezialisten mit einem Stapel von Bibelübersetzungen und Konkordanzen vorbehalten waren.
Dass man dazu beitragen kann, "das große historische Puzzle zu rekonstruieren", das ist das Spannende an der Biblischen Archäologie, so Prof. Dr. Wolfgang Zwickel im Interview mit rpi-virtuell. Außerdem verrät er, was Goliat zum frühen "Powerranger" macht und wie es in Kapernaum zur Zeit Jesu wirklich ausgesehen hat.
Die Bibel dürfte eines der meist übersetzten Bücher der Erde sein. Es gibt sie von der Mundartbibel bis zur wissenschaftlich kommentierten Übersetzung. Kaum eine hat in den letzten Jahren für soviel Aufregung gesorgt wie die Bibel in gerechter Sprache. Claudia Janssen und Katrin Keita, die an dem Projekt beteiligt waren, […]
Die Bibel in gerechter Sprache ist für den Luxemburger Lehrer Guy Weirich so attraktiv, dass er sich darauf freut, Tag für Tag in dieser Übersetzung zu lesen – obwohl er die Einwände gegen diese Übersetzung kennt. Die Motive seiner Begeisterung verrät er uns hier.
Die zahlreichen Online-Angebote rund um die Bibel sind sehr hilfreich bei der Vorbereitung. Daniel Schüttlöffel bescheibt, wie sich Lehrkräfte bei den vier Schritten der Unterrichtsplanung bei Online-Ressourcen Unterstützung holen können.
relilex ist ein gemeinsam verfasstes Online-Lexikon zu allen Themen der Religion. Im Lexikon finden sich kurze Begriffserklärungen, die klar und verständlich geschrieben sind. Zielgruppe sind Schülerinnen zwischen 10 und 18. relilex kann und soll im Unterricht genutzt werden!
Vom selbst erstellten Bibelquiz über die Bildergeschichte bis hin zum Bibliochat: Online-Angebote ermöglichen vielfältige Beschäftigung mit der Bibel, die Kindern von der Grundschule an kreativ werden lassen. Sogar Lehrkräfte sollen daran schon Spaß gefunden haben, sagt Daniel Schüttlöffel mit einem Augenzwinkern.
Mit der Online-Mappe eXpedition können Lernende selbst wählen, womit sie sich beschäftigen. Die Verknüpfung aus selbstbestimmtem Lernen, Bibel und Online-Arbeiten ist einfach und motivierend. Gleichzeitig vermittelt die Methode eine intensive Begegnung mit dem Bibeltext.