Ende Feb. 2012 regte die ALPIKA-Medien (Die Medienpädagoginnen und -pädagogen der religionspädagogischen Institute der Landeskirchen in der EKD) die Entwicklung eines Online-Seminars an und legte dann auch den Zeitrahmen fest: Mitte April bis Ende Mai 2012 sollte “Online in den Instituten” (OidI) stattfinden. Online in den Instituten – Rückblick auf ein Online-Seminar weiterlesen
Archiv der Kategorie: fortbildungen
Online-Fortbildungen: Kommende Termine auf einen Blick!
Sie interessieren sich fürs Online-Lernen? Machen Sie mit bei einem unserer
Online-Seminare. Hier finden Sie alle kommenden Termine auf einen Blick!
Online-Fortbildungen: Kommende Termine auf einen Blick! weiterlesen
Online-Seminar: rpi-Start
“Mein rpi” erweitert den eigenen Schreibtisch und das Büro. Die individuell gestaltbare Seite bietet Aktuelles aus der Religionspädagogik, raschen Zugriff auf Materialien, eigene Linklisten zu Adressen in aller Welt und Kontaktmöglichkeiten zu Kollegen.
“Meine Gruppen” erlauben die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen. Erschließen Sie sich die Möglichkeiten von rpi-virtuell unter Anleitung in einem sechswöchigen Online-Seminar!
Online-Fortbildung: Aufbaukurs Modul C – Online-Seminare konzipieren und leiten
Online
unterstütztes Lernen bietet neue Chancen in der Erwachsenenbildung.
Voraussetzung für den Erfolg ist, dass ein solches Seminar kompetent
und Zielgruppen gerecht geplant und geleitet wird. Der Aufbaukurs Modul C vermittelt Ihnen die entsprechenden Kompetenzen!
Online-Fortbildung: Aufbaukurs Modul C – Online-Seminare konzipieren und leiten weiterlesen
Online-Fortbildung: Supporterkurs Modul A – Technischer Support für Online-Seminare
Nicht jeder, der ein Online-Seminar anbieten will, kennt sich mit der Technik
aus. Und auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen
Unterstützung. Dafür gibt es die rpi-Supporter: Sie stehen der
Seminarleitung und den Seminarmitgliedern mit ihrem Knowhow zur Seite!
Online-Fortbildung: Supporterkurs Modul A – Technischer Support für Online-Seminare weiterlesen
Online-Fortbildung: Qualifikationskurs Modul B – Online-Moderation
Online-Moderatoren geben fachliche Inhalte weiter, fördern Kommunikation und Kooperation und unterstützen die Teilnehmer/innen, ihre
selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Unser Qualifikationskurs Modul B vermittelt Ihnen dafür das Knowhow und die Kompetenzen!
Online-Fortbildung: Qualifikationskurs Modul B – Online-Moderation weiterlesen
Online in der Lehrerfortbildung: Blended Learning Schritt für Schritt
"CU online" – "see you online" – könnte das Motto für Ihre nächste Fortbildungsveranstaltung sein. Studienleiter Michael Beisel gibt hier sechs erprobte Tipps für Fortbildungsveranstaltungen: Wie Sie sich als Kursleitung die Arbeit leichter machen und gleichzeitig für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Auf Screenshots, also Fotos von der Bildschirmansicht, kann man sich anschauen, wie es funktioniert.
Online in der Lehrerfortbildung: Blended Learning Schritt für Schritt weiterlesen
Online in der Schule: Die virtuellen Klassenräume von rpi-virtuell
Die virtuellen Räume bei rpi-virtuell werden "Seminare" genannt. Sie sind perfekt geeignet für Lerngruppen aller Art und kollegiale
Zusammenarbeit. Hier finden Sie alle Informationen darüber: Vom Demoseminar über unsere Einführungsseminare bis zur technischen Unterstützung!
Online in der Schule: Die virtuellen Klassenräume von rpi-virtuell weiterlesen
September 2009: “Eine neue Dimension!” – Online unterstütztes Lernen in Aus- und Fortbildung
Online-Lernen in der Fortbildungspraxis: Module B und C im Rückblick
Im dritten Jahr werden nun bei rpi-virtuell die Fortbildungsmodule A, B und C durchgeführt. Anlässlich dieser Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen haben wir Absolventinnen und Absolventen um einen Rückblick gebeten: Was hat ihnen gefallen? Was hat Schwierigkeiten bereitet? Was haben sie sich besonders mitgenommen?
Online-Lernen in der Fortbildungspraxis: Module B und C im Rückblick weiterlesen