Ende Feb. 2012 regte die ALPIKA-Medien (Die Medienpädagoginnen und -pädagogen der religionspädagogischen Institute der Landeskirchen in der EKD) die Entwicklung eines Online-Seminars an und legte dann auch den Zeitrahmen fest: Mitte April bis Ende Mai 2012 sollte “Online in den Instituten” (OidI) stattfinden.
methoden
Zunächst einmal macht man uns Hoffnung. "Alles auf Erden lässt sich finden, wenn man nur zu suchen sich nicht verdrießen lässt", so der griechische Dichter Philemon. Hilfreich ist also Durchhaltevermögen. Drei Erkenntnisse helfen Ihnen zusätzlich!
Suchen kann jeder. Schnell das Richtige finden, ist eine Kompetenz, die geübt sein will. Das Auswählen und Nutzen von Medienangeboten gilt als zentrale Grundkompetenz im Rahmen der Medienerziehung. Hier finden Sie Begründungen und Vorgehensweisen für ein "Finde-Training".
Mit der richtigen Strategie wird aus Suchen Finden. Drei Schritte führen Sie ans Ziel: Orientieren – suchen – auswerten. Hier sind sie beschrieben.
Schritt 2 unserer Strategie: Wenn wir das inhaltliche Feld abgesteckt haben und geklärt haben, wo wir am besten fündig werden, geht es ans Suchen selbst!
Schritt 3 unserer Strategie: Wenn wir fündig geworden sind, wählen wir aus den gefundenen Seiten die besten und hilfreichsten aus!
Suchen kann jeder. Schnell das Richtige finden, ist eine Kompetenz, die geübt sein will. Dazu gehört ein gewisses Vorwissen, strategisches Vorgehen – und viel Übung. Hier finden Sie Tipps und Unterrichtsskizzen!
Sind die Informationen auf einer Internetseite glaubwürdig und zuverlässig? Suchmaschinen zeigen an, auf welchen Seiten die gesuchten Worte vorkommen. Aber sie bewerten nicht, ob die Seite empfehlenswert ist. Diese Aufgabe müssen wir selbst leisten. Auch das will geübt sein!
Strategien zum Finden und Auswerten von Internetangeboten wollen geübt sein. Hier sind die Materialien dafür!
Öffentliche Bibliotheken verstehen sich als Partner der Schulen. Sie setzen sich ein für Leseförderung und vermitteln Informations- und Medienkompetenz. Also: Nehmen Sie Kontakt auf!