Ende Feb. 2012 regte die ALPIKA-Medien (Die Medienpädagoginnen und -pädagogen der religionspädagogischen Institute der Landeskirchen in der EKD) die Entwicklung eines Online-Seminars an und legte dann auch den Zeitrahmen fest: Mitte April bis Ende Mai 2012 sollte “Online in den Instituten” (OidI) stattfinden.
themenwochen online-lernen
Margit Metzger, Kerstin Steglich, Roland Kohm und Michael Beisel entwickeln Online-Seminare zum Einsatz von Filmen im RU Das war unsere Idee bei diesem Blended-Learning-Experiment: Noch sind Leitungskapazitäten und Lizenzrechte nicht so weit, dass Hersteller und Anbieter alle Filme auf Online-Portalen anbieten können, die man sich bequem zu Hause ansehen und […]
Ruth Ziemer arbeitet an der Universität Erfurt und hält dort ein religionspädagogisches Einführungsseminar. Im laufenden Semester ist dies ein Online-Seminar in Kombination mit drei Präsenzveranstaltungen in der Uni. Ruth, wie bist Du auf diese Idee gekommen? rpi-virtuell und blended-learning setze ich ja bereits in der Schule ein und bin begeistert […]
Forum, Wiki und Portfolio: Die interaktiven Werkzeuge in virtuellen Klassenräumen tragen bei, Lernergebnisse zu sichern und vorzustellen – bis hin zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung. Außerdem: Wie die Lernforschung Ihnen bei der Unterrichtsarbeit hilft!
Wiki, Forum, Portfolio und mehr: Viele Lehrerinnen und Lehrer nutzen die neuen Medien im Unterricht. Lesen Sie hier, wie sie dabei vorgehen, ihre Erfahrungen und Tipps. Bei dieser Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen liegt der Schwerpunkt ganz auf der Praxis!
Noten und Schule scheinen zusammen zu gehören. Doch wenn es um Anerkennung und Förderung geht, sind neue Formen der Bewertung gefragt. Die neue Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen fragt, wie sich (Religions-)Unterricht und Benotung vertragen. Außerdem: Alternative Formen der Bewertung und hilfreiche Online-Werkzeuge!
Für heutige Jugendliche sind die neuen Medien genau so selbstverständlich wie für uns Ältere Fernsehen und Telefon. Was treiben die Jungen und Mädchen im Netz? Welche Herausforderungen stellen sich Eltern und Lehrkräften? Die neue Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen greift Beiträge der rpi-Fachtagung 2009 auf und bietet hilfreiche Informationen und Unterrichtsvorschläge.
Die Chancen des jungen Mediums Internet für Universität, Aus- und Fortbildung werden immer deutlicher. Es ermöglicht "eine neue Dimension des Lernens", sagte die Teilnehmerin einer Fortbildung. Sie hat recht. Diese Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen stellt Erfahrungen und Erkenntnisse vor.
Heranwachsenden den Zugang zur Bibel öffnen – aber wie? Die neuen Medien helfen Lehrkräften bei der eigenen Vorbereitung und ermöglichen verschiedenste Unterrichtsaktivitäten. Diese Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen bietet dafür didaktische Anregungen und praktische Tipps.
Das Klassenzimmer erweitern, Anregungen und kreative Ideen hereinlassen: Online-Lernplattformen unterstützen den Unterricht und bieten viele Lernmöglichkeiten. Und Ihrer Lerngruppe macht es Spaß! Diese Ausgabe der Themenwochen Online-Lernen bietet dafür didaktische Anregungen und praktische Tipps.