Diese Woche ist sehr geprägt vom Holocaust-Gedenktag und dem 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
Folgende Sendungen könnten für Religionslehrerinnen und Religionslehrer von besonderem Interesse sein:
Samstag, den 24. Januar 2015
Menschliches Versagen (1 – 3)
SWR, 6.15 – 7.45 Uhr
Ich stand auf Schindlers Liste
Michael Emge
SWR, 7.45 – 8.15 Uhr
Stauffenberg – Vom Verräter zum Helden des deutschen Widerstands
SWR, 8.15 – 8.45 Uhr
70 Jahre nach Auschwitz
Jüdisches Leben in Deutschland
HR, 16.30 – 17.00 Uhr
Königreich der Himmel
Vox, 20.15 – 23.00 Uhr
Die Päpstin
WDR, 20.15 – 22.30 Uhr
Ein blinder Held – Die Liebe des Otto Weidt
HR, 21.40 – 23.10 Uhr
Das Konklave
WDR, 22.30 – 0.05 Uhr
Korczak
BR, 23.35 – 1.25 Uhr
Über Leben in Auschwitz
Vier Berichte aus Birkenau
Phoenix, 0.00 – 0.45 Uhr
Mit den Augen der Seele
BR, 3.05 – 3.10 Uhr
Sonntag, den 25. Januar 2015
Anschi, Karl-Heinz & Co
ARD-alpha, 10.45 – 11.00 Uhr
7 Tage…Auschwitz
Phoenix, 15.30 – 16.00 Uhr
Mut zum Leben
Phoenix, 16.00 – 16.45 Uhr
Geprügelte Kinder
„Ich hatte nur Angst, dass es wieder Schläge gibt“
WDR, 16.15 – 16.45 Uhr
Antonias Reise
Mein Jahr in Israel
ARD, 17.30 – 18.00 Uhr
Die letzten Zeuginnen – Vom Überleben in Auschwitz
Dokumentation, Deutschland 2014
ZDF Info, 19.30 – 20.15 Uhr
Die Gerechten unter den Völkern
Retter und Helfer im Nationalsozialismus
Deutschland 2014
ZDF Info, 20.15 – 21.00 Uhr
Für das Ende der Zeit
Bewegte Bilder zu Olivier Messiaens „Quartett für das Ende der Zeit“ für die Toten im Konzentrationslager
ARD-alpha, 20.15 – 21.10 Uhr
Sklaven der Gaskammer
Das jüdische Sonderkommando in Auschwitz
ARD tagesschau 24, 20.15 – 21.00 Uhr
Tomys letzte Reise – Kinderflucht aus Hitlers Reich
ZDF Info, 21.00 – 21.45 Uhr
Angelus mortis
ARD-alpha, 21.10 – 21.45 Uhr
„Schindlers Liste“
Dokumentation 2002
ZDF Info, 21.45 – 22.30 Uhr
Auschwitz vor Gericht
ARD-alpha, 21.45 – 22.30 Uhr
Menachem und Fred
Zwei gegensätzliche Wege jüdischen Überlebens
3ST, 21.45 – 23.15 Uhr
Im Angesicht der Dunkelheit
ARD-alpha, 22.30 – 23.30 Uhr
Treblinka
Dokumentation, GB 2012
ZDF Info, 22.30 – 23.15 Uhr
Zwischendurch mal was leichteres, ein Südstaatenkrimi, völlig OT, ich mag ihn einfach:
The Big Easy – Der große Leichtsinn
BR, 22.55 – 0.30 Uhr
Entschädigt
Die Absurdität der Wiedergutmachung für die NS-Verbrechen
3SAT, 23.15 – 0.35 Uhr
Sturz ins Leere
Servus-TV, 23.15 – 1.00 Uhr
Das Tagebuch der Anne Frank
ZDF Info, 23.15 – 0.45 Uhr
Meine Familie, die Nazis und ich
MDR, 23.30 – 0.50 Uhr
Mendel lebt
Dokumentarfilm, Deutschland 1999
3SAT, 0.35 – 2.15 Uhr
Er nannte sich Hohenstein
Dokumentarfilm, Deutschland 1994
3SAT, 2.15 – 3.45 Uhr
Epilog: Drei Frauen aus Poddembice
Dokumentarfilm, Deutschland 1995
3SAT, 3.45 – 4.20 Uhr
Letzte Stunden in Poddembice
Dokumentarfilm Deutschland 1996
3SAT, 4.20 – 5.30 Uhr
Simon Wiesenthal oder „Ich jagte Eichmann“
Dokumentarfilm Deutschland 1978
3SAT, 5.30 – 6.40 Uhr
Montag, den 26. Januar 2015
Erbe der Menschheit
Auschwitz, Polen
3SAT, 21.00 – 21.45 Uhr
Mein Paradies aus Scherben
BR, 21.00 – 21.45 Uhr
Saul Friedländer – Das versteckte Kind
3SAT, 22.25 – 23.10 Uhr
ZDF-History
Die Deutschen & der Holocaust
ZDF-Info, 22.30 – 23.15 Uhr
Ich fahre nach Auschwitz
Dokumentation, D 2014
ARD, 22.45 – 23.30 Uhr
Night will fall
Hitchcock als Filmer der Todeslager
ARD, 23.30 – 0.45 Uhr
Dienstag, den 27. Januar 2015
Unterwegs mit… einem Imam
SWR, 7.20 – 7.30 Uhr
Deutscher Bundestag zum Gedenkstunde zum 70. Holocaustgedenktag
Phoenix, 9.00 – 10.00 Uhr
Fremd im eigenen Land
Sinti in Deutschland
Phoenix, 16.30 – 17.15 Uhr
Schalom am Rhein
Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf
Phoenix, 17.15 – 17.30 Uhr
Synagogen
Monumente gegen das Vergessen
Phoenix, 20.15 – 21.00 Uhr
Goldschmidts Kinder
Überleben in Hitlers Schatten
Phoenix, 21.00 – 21.45 Uhr
Meschugge
Thriller, D/Schweiz, 1998
Servus TV, 22.10 – 0.05 Uhr
Mit dem Mut der Verzweiflung
ZDF, 22.15 – 23.30 Uhr
Der weiße Rabe – Max Mannheimer
BR, 22.45 – 0.05 Uhr
Als das Lachen verbrannte
Die Kinder von Auschwitz und die Qual des Erinnerns
HR, 22.45 – 23.45 Uhr
Vom Wunder des Überlebens
Polen 2013
WDR, 23.15 – 0.15 Uhr
7 Tage…Ein musikalisches Experiment in Auschwitz
NDR, 0.00 – 0.45 Uhr
Ein Apartment in Berlin
Drei Israelis machen die Verhältnisse von Berliner Juden vor der Deportation sichtbar
RBB, 0.00 – 1.25 Uhr
Auschwitz war auch meine Stadt
WDR, 0.15 – 1.00 Uhr
Geboren im KZ
WDR, 1.00 – 1.40 Uhr
Mittwoch, den 28. Januar 2015
Planet Wissen
Kinderheim – Heimat oder Albtraum?
SWR, 13.15 – 14.15 Uhr
ZDF-History
Der Heilige Krieg
ZDF Info, 14.15 – 15.00 Uhr
Wie viele Ausländer verträgt Deutschland?
Streit um Zuwanderung & Asyl
Phoenix, 21.00 – 21.45 Uhr
Uns trennt das Leben
Aus welchem Grund tötete der achtjährige David die sechsjährige Tine?
3SAT, 22.25 – 23.55 Uhr
ZDF-History
Bomben auf Auschwitz?
Neuere Forschungen zum 70. Jahrestag
ZDF Info, 23.30 – 0.15 Uhr
Donnerstag, den 29. Januar 2015
Täter ohne Reue
Neuere Hirnforschungen
3SAT, 20.15 – 21.00
Das Buchenwaldkind oder: Was vom Antifaschismus bleibt
ARD-alpha, 21.00 – 21.45 Uhr
Candy – Reise der Engel
3SAT, 22.25 – 0.10 Uhr
Mut gegen Macht
Gotteslohn ist nicht genug
WDR, 22.30 – 23.15 Uhr
Happiness
Der achtjährige Pyangke, ein buddhistischer Mönch, kommt mit einem TV-Gerät in sein Bergdorf nach Buthan zurück
WDR, 23.15 – 0.30 Uhr
Freitag, den 30. Januar 2015
Göbekli Tepe
Der älteste Tempel der Menschheit
SWR, 7.15 – 7.30 Uhr
Das Jesusrätsel
Petra Gerster auf Spurensuche im Heiligen Land
3SAT, 12.00 – 12.45 Uhr
Planet Wissen
Einschüchtern zwecklos – Vom Kampf gegen den Waffenhandel
SWR, 13.15 – 14.15 Uhr
Alles, was wir geben mussten
SIXX, 20.15 – 22.10 Uhr
Endstation Seeshaupt
ARD-alpha, 20.15 – 21.45 Uhr
Der Mühldorfer Todeszug
ARD-alpha, 21.45 – 22.30 Uhr
Alles kosher!
ARD Eins Festival 21.50 – 23.30 Uhr
Land in Sicht
Farid und Brian, zwei Asylbewerber, suchen sich einen Weg in die deutsche Gesellschaft
Arte, 22.40 – 23.35 Uhr
Zusammengestellt von Andrea Lehr-Rütsche
Fehler auf Grund von Programmänderungen bitte ich zu entschuldigen!