Interreligiöses Lernen
Theorie:
Interreligiöses Lernen
Interreligiöses Lernen, Förderschule
Artikel von Prof. Dr. Karlo Meyer und Dr. Monika Tautz im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft
Religiöse Orientierung gewinnen
EKD Denkschrift, November 2014
Zum Verhältnis zwischen interreligiösem, interkulturellen, ökumenischem und globalem Lernen
Artikel von Barbara Asbrand und Annette Scheunpflug im ‘Handbuch Interreligiöses Lernen’, Gütersloher Verlagshaus 2005
Altersgemäße Zugänge zu interreligiöser Bildung
Artikel von Ralf Rogge, RPI Loccum
Praxis:
“Die Christen beten doch nur, wenn jemand stirbt”
Religions-kooperatives Lernen, Jahrgang 3 bis 4
Sophia Schäfer und Bensu Ince, RPI der EKKW/EKHN
“Judentum begreifen”
Ein dialogisches Konzept zum interreligiösen Lernen in der Grundschule
Elisabeht Naurath, Heide Rosenow, RPI Loccum
Interreligiöses Lernen am Beispiel von Jesus und Mohammed
Bausteine für den Unterricht in Klasse 5/6
Anke Kaloudis, RPI der EKKW/EKHN
Die vielen Gesichter Jesus Christi – Christusbilder interkulturell
Unterrichtsprojekt für die Jahrgangstufen 9 und 10
Dr. Gerhard Neumann, RPI der EKKW/EKHN
Medien:
Fremdheit im interreligiösen Lernen
Videovortrag von Prof. Dr. Karlo Meyer (1:03:01) vom 17. März 2017
Was glaubst du denn?
Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen
Audios (ca. 8 – 12 Minunten) zu verschiedenen Themen aus Christentum, Judentum und Islam
religionen-entdecken.de
Eine interaktive Internetseite zu den Weltreligionen
Religionen der Welt
Hintergrund, Multimedia, Unterrichtsvorschläge
Planet Schule
Judentum
Theorie:
Judentum, als Thema christlich verantworteter Bildung
Prof. Dr. Bernd Schröder, Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft
Grundlagen Jüdischen Glaubens
haGalil.com
Basisinformationen zum Judentum
Deutsche Internationale Jugendarbeit, Mitarbeiterinformation
Praxis:
Einstieg in die Unterrichtsreihe “Judentum” in Klasse 6 oder 7
RPI der EKHN
Stationen im Leben von Juden und Christen
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur an der LMU München
Materialien aus jüdischer Hand:
Modulare Unterrichtsangebote zum Judentum
Ephraim-Carlebach-Stiftung Leipzig
Medien:
Planet Schule: Judentum
Videos, Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien
Planet Wissen: Judentum
Videos und Hintergrundinformationen
Judentum erklärt in (fast) fünf Minuten
MrWissen2go
Rahel, ein jüdisches Mädchen
Einfaches und kurzes Erklärvideo, 1 Minute
ZDFtivi logo!
Islam
Theorie:
Islam
Umfangreiche Textsammlung der EZW (Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen)
Internetportal der Deutschen Islamkonferenz (DIK)
Hier erhält man einen Einblick in die muslimische Lebenswelt in Deutschland
Moschee, im konfessionellen Religionsunterricht
Artikel im WiReLex von Muhammet Yanik
Umgang mit dem Hl. Qur’an in der Schule und in Unterrichtssituationen
Überlegungen aus der Innenansicht des Islam
Veröffentlicht auf den Seiten des PTIs der Nordkirche
Praxis:
Der Glaube meines Nachbarn
Islam in der Grundschule
RU Primarstufe des Deutschen Katechen-Vereins
Die Frage nach Gott im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Mehrere Unterrichstvorschläge mit verschiedenen Schwerpunkten in unterschiedlichen Klassenstufen vom RPI der EKKW/EKHN
Religionen & Weltanschauungen: Woran glauben wir?
Mehrere Unterrichtsvorschläge zu verschiedenen Schwerpunktthemen von “Zwischentoene”, Georg-Eckert-Stiftung
Medien:
Planet Schule: Islam
Planet Wissen: Islam
Islam in (fast) fünf Minuten erklärt
Erklärfilm von MrWissen2go, Mirko Drotschmann
Schalom und Salam – So leben wir in Deutschland
WDR