Lektion 1 – Moses Geburt -2. Mose 1,1-2,10

Ziel der Stunde: Die Schüler sollen verstehen, wie die Israeliten in Ägypten bedrückt wurden und den Mut der Hebammen schätzen, die sich weigerten, den Befehl des Pharaos zu befolgen. Sie sollen über die Bedeutung von Mut und das Eintreten für das Gute diskutieren. Die Schüler sollen die Geschichte von Moses Geburt und seiner wunderbaren Errettung verstehen und die Bedeutung von Mitgefühl, Nächstenliebe, Fürsorge und Zusammenhalt innerhalb der Familie erkennen.

Schema einer 80′ Unterrichtsstunde mit Lehrerführung und Stationsarbeit:

  1. Einstieg (ca. 10 Minuten)
    • Begrüßung der Schüler
    • Kurzes Gespräch zu der Frage: Was ist Freiheit?
  2. Lehrergebundener Unterricht (ca. 30 Minuten)
    • Erzählen von 2. Mose 1,1-2,10 (Lektion 1 und Lektion 2)
    • Veranschaulichung mit Bildern (PDF)
    • Erarbeitung: Mit eigenen Worten nacherzählen.
    • Befestigung: Filmausschnitt Prinz von Ägypten

  1. Stationsarbeit (ca. 35 Minuten)
    • Einteilung der Schüler in verschiedene Stationen oder Arbeitsgruppen, die an unterschiedlichen Aufgaben oder Themen arbeiten
    • Jede Station umfasst eine spezifische Aufgabe oder Aktivität, die das Gelernte vertieft oder erweitert
    • Die Schüler arbeiten eigenständig oder in Kleingruppen an den Stationen und rotieren nach einer bestimmten Zeit zur nächsten Station
    • Der Lehrer steht für Fragen oder Unterstützung zur Verfügung und beobachtet den Fortschritt der Schüler
  2. Abschlusskreis (ca. 5 Minuten)
    • Zusammenfassung: Die SchülerInnen fassen die wichtigsten Punkte der Stunde zusammen. (Stellen Sie sicher, dass die Schüler das Gelernte verstanden haben)
    • Reflexion über die Stationenarbeit und Erfahrungen der Schüler
    • Feedbackrunde, um Fragen zu beantworten und offene Punkte zu klären. Geben Sie den Schülern die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Feedback zur Stunde zu geben.

Hinweis: Die Zeitangaben sind nur grobe Richtwerte und können je nach Unterrichtssituation variieren. Passen Sie das Schema an die spezifischen Bedürfnisse und das Alter der Schüler an.