UB 35 – Ohne Regeln geht nichts – Dekalog

6 Lektionen

Die Zehn Gebote bilden eine umfassende ethische Grundlage, die auf Respekt, Liebe und Gerechtigkeit basiert. – Die Auseinandersetzung und Aneignung biblischer Gebote und Verheißungen führen zur Frage nach der Begründung von Regeln, Normen und Geboten. die Gültigkeit von Regeln und Geboten auch für den persönlichen Lebensbereich zu reflektieren. Welche Werte, Regeln und Gebote sind mir wichtig, woran kann und will ich mich halten.

Formale Kompetenzen des RUInhaltsbezogene Kompetenzen des RU
Die Schülerinnen und Schüler können am Ende der UEDie Schülerinnen und Schüler…
wahrnehmen und deuten
(E) religiöse Phänomene aus der Lebenswelt zu religiösen Traditionen in Beziehung setzen… erklären die Bedeutung der Zehn Gebote und ihren Nutzen für das Zusammenleben von Menschen.
urteilen und kommunizieren
(C) eigene Begründungszusammenhänge zu religiösen Themen unter Einbezug anderer Meinungen darstellen… formulieren eine eigene Meinung zu der Frage, welche der Zehn Gebote ihnen heute wichtig sind.
(D) religiöse Fragen aus der eigenen und anderen
Perspektiven diskutieren
… stellen das Für und Wider einzelner Gebote des Dekalogs einander gegenüber.
Kompetenzentwicklung der Einheit
  • Lektion 1 – Die Zehn Gebote – 2. Mose 19-20
    Die Stunde befasst sich mit den Zehn Geboten und ihrem Entstehungsnarrativ. Bildbetrachtung von Chagalls Bild „Mose erhält die Gesetzestafeln“. Lesen von einer schülergerechten Nacherzählung von Exodus 19-20. Lernen der zehn Gebote als Regelkanon.
  • Lektion 2 – Das Goldene Kalb – 2. Mose 32
    Lesen von einer schülergerechten Nacherzählung von Exodus 32. Reflexion über das Zitat von Martin Luther: Was immer dein Herz fasziniert und worauf du dich verlässt, das ist im Grunde genommen dein Gott.” SuS finden weitere Beispiele für materielle Dinge, die den Platz des goldenen Kalbes einnehmen können. Sich bewusst machen, welche Werte wirklich hilfreich sind im Leben.
  • Lektion 3 – Gott allein: Die ersten vier Gebote
    Vorstellung der Gretchenfrage: “Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?” Lesen der Szene Marthens Garten aus Goethes Faust. Beschreiben das Verhältnis von Margarete und Heinrich zur christlichen Religion. Die Schüler sollen die Gretchenfrage auf ihre eigene Weise beantworten und ihre Gedanken in Bezug auf Religion und persönlichen Glauben teilen.
  • Lektion 4 – Gerechtigkeit: Die nächsten drei Gebote
    Mit Blick auf die zehn Gebote die Werte Ehrlichkeit, Freundlichkeit und Respekt und ihren Nutzen für das gerechte Zusammenleben von Menschen diskutieren.
  • Lektion 5 – Vom Eigentum: Die letzten drei Gebote
    Die Schüler sollen mit Blick auf die zehn Gebote ein Verständnis für das Konzept des Eigentums entwickeln, ethische Aspekte des Besitzes diskutieren und reflektieren, wie verschiedene Religionen das Thema behandeln.
  • Lektion 6 – Zehn Gebote und deren Bedeutung – 2. Mose 34
    Lesen von einer schülergerechten Nacherzählung von Exodus 34. Die SuS beantworten die Frage, welche Bedeutung der Bundesschluss für das Volk Israel hat. Weil Gott sich den Menschen zuwendet, entsteht die Beziehung zwischen Gott und den Menschen. Es geht es um die Regeln für das Zusammenleben der Menschen. Das ist wichtiger für Gott, als Opfer. 

Schreibe einen Kommentar