Unter https://freebibleimages.org/ gibt es übrigens viele tolle Bilderserien für die Kinderarbeit, manche etwas amerikanisch-kitschig, viele aber auch sehr schön und brauchbar. Die Geschichten sind mit englischem Text aufbereitet und man kann sie auch bequem herunterladen und nach eigenen Bedürfnissen anpassen.
Anschließend experimentieren wir mit dem Linien-Folge-Modus des Edison herum. Den bekommt man am leichtesten auf das Gerät mit den Demos von https://www.edscratchapp.com/.
Wir tanzen zu mittelalterliche Musik wie die Mönche im Kloster den Pilgerschritt (wieder was gelernt, zumindest bei der berühmten Echternacher Springprozession wird der gar nicht eingesetzt). Der Schritt geht so: Zwei Schritte vor, einer zurück. Früher hat man zur Ehre Gottes auch getanzt, manchmal gibt es das noch heute.
Aufgabe: Programmiere diesen Pilgerschritt auf einen Edison mit Hilfe von Open Roberta. (Siehe auch den letzten Beitrag).
Ergebnis
Es war gar nicht so einfach, die Fahrten auf den Rhythmus der Musik anzupassen. Leider konnte das Handy nicht parallel Musik abspielen und ein Video aufzeichnen, außerdem war die für den Tanz vorher verwendete Musik urheberrechtlich geschützt, sodass ich für das geschnittene Video andere Musik ausgewählt habe. Aber alle Schüler:innen haben es geschafft, das Programm auf den Edison zu bekommn.
Viel Spaß hatten wir beim Programmieren der edison-Roboter. Wer errät, welche Lieder das sein sollen? Bitte unten in den Kommentaren die Antwort reinschreiben.
So geht’s
Programmierbeispiel in edscratch
Die Anleitung für das, was wir heute gemacht haben, findet man hier: Wir programmieren ein Weihnachtslied. Da wir in den letzten Stunden mit Scratch zugange waren, haben wir das heute aber mit https://www.edscratchapp.com/ gemacht. Anders als Scratch ist das leider nur auf Englisch verfügbar, aber die Schüler:innen sollen ja Motivation haben, etwas Neues zu lernen und man braucht nicht viele Vokabeln dafür.
Erst nachträglich entdeckt habe ich, dass es bei Open Roberta auch eine deutsche Programmieroberfläche für den Edison gibt, die ich beim nächsten Mal testen werde: https://lab.open-roberta.org
Einführung in den Edison unter https://meetedison.com. Die Edisons sind aus meiner Sicht für Grundschulen absolut empfehlenswert, machen großen Spaß, sind auch mit Tablets programmierbar durch die akustische Kopplung über eine Mikroklinke. Außerdem sind die Edisons relativ günstig pro Stück in Klassensätzen zu erwerben (unter 50 Euro pro Stück).