Kategorien
Allgemein

Wie steht es um den Islamunterricht?

Das im Aufbau befindliche Fach Islamunterricht bekommt Gegenwind von verschiedenen Seiten. In den Medien wird der Islamunterricht nur selten in seinen pädagogischen Anliegen und Praxismöglichkeiten Ernst genommen. ..
Für das kleine Pflänzchen Islamunterricht, das hier und da in Deutschland schon im Wachsen begriffen war, bedeutet diese Entwicklung: Stillstand. Die Lehrerinnen und Lehrer, die das neue Fach an Schulen aufgebaut haben, wurden geradezu im Regen stehen gelassen. ..

Angesichts dieser Situation möchte ich einige aktuelle Eindrücke aus dem Kreis der Lehrkräfte für Islamunterricht sammeln, bündeln und vielseitig in das religionspädagogische Gespäch einbringen. Ein Einstieg wird ein geplanter Artikel „Wie steht es um den Islamischen Religionsunterricht?“ auf www.evangelisch.de sein, den ich so bald wie möglich veröffentlichen möchte. Vielleicht führt das auch zu einer Intensivierung des Gesprächs zwischen den Lehrkräften aus der christlichen und aus der islamischen Religion, das 2018/2019 schon in kleinerem Rahmen begonnen wurde und das spätestens beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt 2021 fortgesetzt werden soll.

Hier geht es zu den Fragen!

Danke für Antworten!

Manfred Spieß

dr.mspiess@online.de

Kategorien
Reli-Materialien

Relicamp 2020


“Schöpfung im Koran”.

Vorstellung und Empfehlung von 3 Materialien für den Unterricht:

(1) Hamideh Mohagheghi/Dietrich Steinwede:
Was der Koran uns sagt. Für Kinder in einfacher Sprache. Düsseldorf, Patmos-Verlag 2010

(2) Kaddor, Lamya / Müller, Rabeya: Der Koran für Kinder und Erwachsene.
München, Beck Verlag 2019

(3) Aufeinander zugehen – gemeinsam Schätze teilen
Christliche und islamische Geschichten, Lieder und Ideen für die interreligiöse Begegnung in Kita und Schule
Autorenteam: Saida Aderras, Beate Brauckhoff, Reinhard Horn, Michael Landgraf, Ulrich Walter.    Kontakte Musikverlag Lippstadt   ISBN 978-3-89617-310-2

Die Video-Präsentation starten:

Beispiel-Links zu „Federkorb“:

Was ist der Federkorb?

Wo finde ich das Material

Lückentext zu Moschee


Aus Bildungsplänen Islamischer RU

Baden-Württemberg: Sekundarstufe I (pdf)

Die sechs Themen-Bereiche:

Mensch – Glaube – Ethik

Koran und islamische Quellen

Gott und Seine Schöpfung

Muhammad als Gesandter

Gesellschaft und Geschichte

Religionen und Weltanschauungen

                  

Nordrhein-Westfalen: Gesamtschule (pdf)

                   Inhaltsfelder

IF 1:Islamische Glaubenslehre

IF 2:Die Gemeinschaft der Propheten

IF 3:Entwicklungsgeschichte des Islam

IF 4:Der Koran und die Sunna

IF 5:Islamische Religionspraxis

IF 6:Verantwortliches Handeln

IF 7:Andere Religionen und Weltanschauungen


Was Bibel und Koran erzählen.
Ein Lesebuch für das interreligiöse Lernen


Kurzgefasst

  • Dass „Bibel“ und „Koran“ in gleichberechtigter Weise umfassend in einem Schulbuch thematisiert werden, ist neu und bisher einmalig.
  • Ein Autorinnenteam aus christlicher und islamischer Religionspädagogik
  • Parallel auf Doppelseiten wird erläutert: Entstehung der Bücher, Aufbau, Bedeutung, Haltung und Verhaltensweisen.
  • Die weiteren Inhalte kurz gefasst: Schöpfung in der Bibel, Schöpfung im Koran; Ibrahim, Abraham und Isaak; Gebote und Goldene Regel; Barmherzigkeit und Segen; Tod und Trauer. Bibel und Koran erzählen von Jesus/Isa; der Koran und die Hadithe erzählen von Muhammad; was Christen und Muslime glauben und tun.

Allgemein:  Einfache Sprache;

                 Einsatz ca. ab Schuljahr 3-7

                  Lehrerhandbuch in Vorbereitung

Leseprobe: S. 8 – 17 als pdf

Rezension ausführlich


Unterrichtsangebot für 5./6. Jg. dazu