Kategorien
Allgemein

Sport und Religion

Matthias Gronover / Christoph Knoblauch (Hg.)

Sport und Religion –
Bausteine für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen

RU-Praktisch – berufliche Schulen,Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
125 Seiten, mit ca. 40 Abb; ab 19,99
ISBN: 978-3-525-71758-5

Das umfangreiche Material (125 Seiten) erschließt die Zusammenhänge von Sport und Religion in sieben thematisch konzipierten Bausteinen, die jeweils als Unterrichtseinheiten mit entsprechenden Materialien ausgeführt sind. Die Bandbreite reicht von praktischen Übungen aus Fitness- und Erlebnispädagogik bis hin zu einer Auseinandersetzung mit theologischen und kirchlichen Sichtweisen des Sportes, die überwiegend anhand von Texten umgesetzt wird. Ebenso breit ist die Zielgruppe. Vieles ist nicht spezifisch für berufliche Schulen, sondern für alle Schulformen mit der Sekundarstufe II geeignet. Einzelne Materialien nehmen Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder in der Berufsvorbereitung besonders in den Blick.

Innovativ ist der Ansatz, das Unterrichtsmaterial gemeinsam mit Sportpädagog*innen und Religionspädagog*innen zu verfassen. Dies kommt besonders in der mit „Aufwärmübung“ überschriebenen ausführlichen Einleitung zum Ausdruck. Die einzelnen Unterrichtseinheiten sind allerdings nicht in gemischten Teams, sondern jeweils nur aus einer der beiden Perspektiven verfasst. Deshalb ergibt sich eine schlüssige Umsetzung im Religionsunterricht erst, wenn unterschiedlich akzentuierte Bausteine nacheinander unterrichtet werden oder die Lehrkraft Elemente aus mehreren Bausteinen kombiniert.

Ausführliche einleitende Texte zu den einzelnen Unterrichtseinheiten vermitteln soziologische, psychologische, didaktische und theologische Orientierung. Der in der Einleitung zum Gesamtkonzept beschriebene didaktische Ansatz bei einem kompetenzorientierten Unterricht, der sich in Anforderungssituationen konkretisiert, wird nur zum Teil umgesetzt. Auch dort wo dies geschieht, bleibt oft unklar, in wie fern die Anforderungssituation zum Kompetenzerwerb motiviert und diesen überprüfbar macht.

Die Unterrichtsmaterialien beinhalten Bilder, Texte und Anleitungen. Sie sind jeweils für sehr unterschiedliche Leistungsniveaus konzipiert. In einigen Fällen ist eine Differenzierung für unterschiedlich leistungsfähige Lerngruppen innerhalb eines Unterrichtsmaterials vorgesehen. Bei den Aufgabenstellungen, die ein einfaches sprachliches Niveau berücksichtigen, hätte man sich mehr Orientierung an Leichter Sprache gewünscht.

Grundsätzlich sind die meisten thematischen Einheiten für einen Unterricht in heterogenen Lerngruppen geeignet. Vor allem die erlebnispädagogischen und wahrnehmungsfördernden Elemente ermöglichen inklusiven Unterricht. Die stärker religionsbezogenen Materialien beziehen säkulare und islamische neben christlichen Zugängen aus Katholizismus und Protestantismus ein. In den einleitenden Texten überwiegt jedoch die Perspektive eines konfessionellen oder konfessionell-kooperativen Unterrichts, wenn z. B. zu einem islambezogenen Material festgestellt wird, dass es eine „Begegnung mit dem Islam als Beispiel einer nichtchristlichen Religion“ (S. 73) ermöglicht.

Johan La Gro