Der digitale Adventskalender

Im Internet gibt es unterschiedliche, kostenlose “digitale Adventskalender-Baukästen”, die alle ihre Vor- und Nachteile haben:

  1. Möglichkeit: Eine “normale WordPress” Adventskalender-Oberfläche.
    Hier bastelt man aus einer WordPress-Blogseite (z.B. bei rpi-virtuell.de) mit Hilfe des Gutenberg-Editors seinen eigenen “Kalender”.
    Vorteil: Responsiv. Lässt sich gut auf Mobilgeräten antippen. 
    Nachteil: Die Türchen gehen schon jetzt alle auf.

  2. Möglichkeit: Ein H5P-Adventskalender.
    Voraussetzung: Man besitzt eine WordPress-Blogseite oder eine Moodle-Instanz, in denen der H5P-Plugin installiert ist.
    Vorteil: Sieht toll aus und hat viele Einstellungsmöglichkeiten.
    Zweiter Vorteil: Funktioniert auf WordPress (bei installiertem H5P-Plugin), aber auch bei Moodle (bei installiertem H5P-Plugin; ist meistens Standard)
    Nachteil: Die Kalenderoberfläche ist nicht responsiv: Dh sie bleibt statisch (und wird auf manchen Smartphones seeehr klein)
    Zweiter Nachteil: Die Funktion, mit der die Türchen erst am bzw. nach ihrem Stichtag geöffnet werden, ist gut versteckt: Wenn man in den Einstellungen den Haken bei “Designmodus” entfernt, öffnet das Türchen am entsprechenden Tag.
    Ein Tutorial dazu von Nele Hirsch:

3. Möglichkeit: Der Learningapps-Adventskalender.
Voraussetzung: Man kennt sich ein wenig mit LearningApps aus.
Vorteil: Die (bzw. das) “Türchen” geht erst am entsprechenden Dezembertag auf.
Zweiter Vorteil: Er ist am einfachsten zu bauen (und funktioniert nach dem bewährten Learningapps-Prinzip)
Nachteil: Die Kalenderoberfläche ist eher schlicht und kann auch nicht verändert werden.
Zweiter Nachteil: Bei manchen Bestätigungsfeldern kann man den Text nicht lesen.

Mehr dazu findest du hier auf dieser Seite.

Ein Gedanke zu „Der digitale Adventskalender

Schreibe einen Kommentar zu Jörg Lohrer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert