Auf Grund der aktuellen Situation mussten die Erstkommunionen im Pastoralraum leider verschoben werden.
Das macht auch uns etwas traurig, hatten wir alle uns doch schön gefreut unser grosses Fest mit euch zu Feiern!
Bis es soweit ist und wir gemeinsam euer Fest feiern können haben sich die Ansprechpersonen etwas tolles für euch und eure ganze Familie überlegt!
Simon Meier hat gemeinsam mit Franziska Herzog und unserem Kirchenmusiker Giuseppe Raccuglia einen Gottesdienst spezielle für euch Erstkommunion-Kinder aufgenommen!
Die Agapefeier für Familien mit Erstkommunion-Kinder ist ab
Sonntag, 03. Mai 2020 unter diesem Link abrufbar.
Bereitet vor der Feier einen Tisch mit einem Brot und etwas zu trinken vor und schaut, dass ihr alle den Bildschirm gut sehen könnt.
Wir wünschen euch eine schöne Feier zuhause und hoffen, dass wir euch damit die Wartezeit bis zur Erstkommunion etwas verkürzen können!
Wenn ihr Lust habt schickt uns gerne ein Bild von eurem gedeckten Tisch oder von eurer Familie vor/während der Feier.
Nun kannst Du das Arbeitsblatt ausfüllen.
Wir sind gespannt, wie hättest du an Josef’s Stelle reagiert? Schreibe es doch gerne in die Kommentare.
Da du nun die ganze Geschichte von Josef kennst kannst du dir bestimmt denken wie Josef sich in den einzelnen Teilen gefühlt hat. Dies kannst Du mit der Gefühls-Kurve gerne überprüfen.
Dieser Beitrag wurde verfasst von Jessica Majorino.
Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben ist. Ein Mann entdeckt ihn, gräbt ihn aber wieder ein. In seiner Freude verkauft er alles, was er besitzt und kauft den Acker (Matthäus 13,44).
Habt ihr gut aufgepasst? Ihr seht es, wenn ihr die Fragen vom Quiz beantworten könnt:
Was hat der Mann auf dem Feld gefunden?
Mit was vergleicht Jesus den Schatz im Acker?
Warum hat der Mann den Schatz wieder eingegraben?
Was will er machen, um den Schatz zu bekommen?
Was hat er getan, um genug Geld für das Feld zu haben?
Bastelt ihr gerne? Dann könnt ihr nun eure eigen Schatzkiste bauen und darin etwas Wertvolles verstecken.
Eine Idee wie ihr das machen könnt findet ihr hier.
Viel Spass beim zusehen, Fragen beantworten und basteln.
Kennst du die Geschichte dazu? In diesem Faltspiel kannst du 4 Stationen vom Leidensweg Jesu kennen lernen:
Jesus, wie er zum letzten Mal mit seinen Jüngerinnen und Jüngern gegessen hat
Jeus, wie er im Garten Getsemani gebetet hat, voller Angst!
Es stehen 3 Kreuze auf einem Berg: Jesus ist am Kreuz hingerichtet worden!
Das Grab von Jesus ist offen: er ist auferstanden! Wir feiern dies an Ostern!
Die ganze Geschichte findest du in der Bibel, im Matthäus Evangelium, Kapitel 27 und 28.
Schneide die Vorlage sorgfältig aus! Klebe diese Rücken an Rücken zusammen, so dass die 2 und 2 a an der gleichen stelle sind wie die 4 und die 4a.
Indem du faltest kannst du nun diese 4 Stationen zusammenbringen. Versuch es! Wenn du nicht mehr weiterkommst, kannst du dir auch Hilfe holen: Lara und Nick haben dies schon probiert. Du findest die Fotos auf dieser Seite!
In einem vorhergehenden Beitrag haben wir bereits aufgezeigt wie die Kirche weltweit funktioniert und organisiert ist. Funktioniert die Kirche in der Schweiz genau gleich wie die Weltkirche? Dem ist nicht so. Die Kirche in der Schweiz ist anders organisiert, sogar anders als die Kirche in unseren Nachbarländern Deutschland, Österreich und Italien. Oft wird von der katholischen Kirche in der Schweiz auch als „Sonderfall“ gesprochen, weil bei uns vieles anders ist als bei andren.
Das ganze ist in unterschiedliche Teilbereiche unterteilt. Du kannst alle der Reihe nach anschauen und Dich mit den Fragen dazu auseinander setzen oder nur einzelne Teile bearbeiten. Am Besten legst Du ein Schreibzeug und ein Papier bereit.
Wir wünschen Dir lehrreiche Minuten!
Folgende Themenbereiche werden in diesem Beitrag behandelt:
Grundlage – Was bedeutet Kirche?
Die Aufgaben der Priester
Die Bischofswahl in der Schweiz
Was ist eine Synode?
Was versteht man unter einem Laiengremium?
Wie finanziert sich die Kirche in der Schweiz?
Grundlage – Was bedeutet Kirche?
Dieser Teil befasst sich ganz kurz damit, was die Kirche eigentlich ist. Selbstverständlich ist die Aufzählung im Video nicht vollständig und die Kirche noch viel Vielschichtiger, was sich in den kommenden Teilen noch zeigen wird. Wenn Du den Beitrag „Wie funktioniert die Kirche? – weltweit“ schon bearbeitet hast kannst Du diesen Teil überspringen.
Beantworte folgende Fragen. Vielleicht musst Du zwischendurch Pause drücken oder den Film mehr als 1x anschauen.
Was sind die Aufgaben von Priester?
Was muss ein Priester studieren?
Womit wird ein Mann in den Priester-Dienst aufgenommen?
Was darf ein Priester nicht und wie lange ist das schon so?
Priester sein ist nicht nur ein Beruf, sondern auch…. (Ergänze das fehlende Wort)
Was war neu für Dich? Schreibe es uns im Kommentarfeld und komme so auch mit anderen in den Austausch.
Die Bischofswahl in der Schweiz
Es gibt Bischöfe, das weisst Du wahrscheinlich. Wie man Bischof wird, dass wissen die wenigsten Menschen. Nach dem bearbeiten dieses Teiles wirst Du es wissen.
Um die Fragen beantworten zu können musst Du den Kurzfilm ansehen.
Beantworte dann die Fragen:
Was hat es mit der Martinsgans auf sich?
Wer will später entscheiden/mitreden?
Welche 3 Parteien können in der Schweiz bei der Bischofswahl mitreden?
Was braucht es um Bischof zu werden?
In welchen 3 Bistümer der Schweiz bestimmt der Papst wer Bischof wird?
Was ist in unserem Bistum (Basel) speziell bei der Wahl des Bischofs?
Wie heisst die Person die den Bischof bei seinen Aufgaben unterstützt?
Zusatzfrage: Wie heisst der aktuelle Bischof des Bistums Basel?
Alles was Du zu diesem Teil noch loswerden willst kannst Du in die Kommentar-Box schreiben.
Was ist eine Synode?
Synode ist ein Wort, welches wir in unserem alltäglichen Wortschatz kaum verwenden. Tatsächlich wird es ausschliesslich im kirchlichen Bereich verwendet. Laut Duden hat das Wort Synode 2 Bedeutungen:
aus Beauftragten (Geistlichen und Laien) der Gemeinden bestehende Versammlung, die Fragen der Lehre und kirchlichen Ordnung regelt und [unter bischöflicher Leitung] Trägerin kirchlicher Selbstverwaltung ist
Gebrauch: evangelische Kirche
beratende, beschließende und gesetzgebende Versammlung von Bischöfen in einem Konzil [unter Vorsitz des Papstes]
Gebrauch: katholische Kirche
Finden wir nun heraus, was das Wort Synode in der Kirche Schweiz bedeutet. Sieh Dir dazu zuerst den Kurzfilm an.
Beantworte dann die Fragen:
Was bedeutet das Wort Synode?
Wer muss dabei sein wenn ein Bischof eine Synode einberuft?
Wer kann eine sehr grosse Synode einberufen?
Welche Synode hat entschieden, dass es in der Schweiz Pastoralassistent*innen und Katechet*innen gibt?
Wer kann die Bischofssynode einberufen?
Wie lange dauert die Vorbereitung einer Bischofssynode ca.?
Wie lange dauert die Arbeit einer Synode etwa?
Notiere Dir auch die noch offenen Fragen zum Thema.
Was versteht man unter einem Laiengremium?
In der Kirche gibt es sogenannte Laiengremien. Was das ist und was diese Gremien machen erfährst Du in diesem Teil.
Sehe den Kurzfilm an.
Beantworte die folgenden Fragen dazu:
Wie heissen Talente/Begabungen in der Kirche?
Welche Gruppen (3) organisieren das kirchliche Leben?
Wer kümmert sich um die Finanzen?
Wäre es auch etwas für Dich in einem solchen Gremium mitzumachen? Wenn ja, was würde Dich am meisten interessieren?
Wie finanziert sich die Kirche in der Schweiz?
Die Kirche hat, wie jedes Unternehmen, Geld zur Verfügung. Dieses Geld erwirtschaftet die Kirche mit der Kirchensteuer. Aber was passiert mit dem Geld nachdem alle Mitglieder ihre Beiträge bezahlt haben? Hier findest Du es heraus.
Was gibt es in der katholischen Kirche in der Schweiz alles?
Zähle soviel wie möglich auf.
Wer stellt das kirchliche Personal an?
Wer bezahlt alles für die Kirche?
Wohin geht der grösste Teil der Kirchensteuer?
Wie viel Prozent des Geldes wird für die kantonalen Aufgaben ausgegeben?
Nun hast Du einen Überblick darüber bekommen wie die katholische Kirche in der Schweiz organisiert ist. Natürlich würde es noch viel mehr Details geben, denn wie Betriebe in der Wirtschaft ist die Kirche sehr vielschichtig.
Wenn Du noch etwas wissen willst oder Deine Gedanken gerne teilen möchtest freuen wir uns über eine Nachricht von Dir.
Wie funktioniert die Institution Kirche eigentlich? Das ist eine spannende, aber auch nicht ganz einfach zu beantwortende Frage!
In diesem Beitrag wollen wir versuchen Dir, mit Hilfe von katholisch für Anfänger-Videos, einen kleine Einblick in die Organisation der Kirche weltweit zu geben. Das ganze ist in unterschiedliche Teilbereiche unterteilt. Du kannst alle der Reihe nach anschauen und Dich mit den Fragen dazu auseinander setzen oder nur einzelne Teile bearbeiten. Am Besten legst Du ein Schreibzeug und ein Papier bereit.
Folgende Themenbereiche findest Du in diesem Beitrag:
Grundlage – Was bedeutet Kirche?
Der Papst
Das Konklave
Die Kurie
Extra-Wissen – Was ist ein Konzil?
Tauchen wir nun also gemeinsam ein in dieses grosse Thema, viel Spass beim Bearbeiten der verschiedenen Themen!
Wenn Du uns Fragen oder Bemerkungen im Kommentarfeld hinterlässt schreibe doch bitte immer dazu zu welchem Teil diese gehören.
Grundlage – Was bedeutet Kirche?
Dieser Teil befasst sich ganz kurz damit, was die Kirche eigentlich ist. Selbstverständlich ist die Aufzählung im Video nicht vollständig und die Kirche noch viel Vielschichtiger, was sich in den kommenden Teilen noch zeigen wird.
Schreibe Deine Fragen/Unklarheiten zum Thema auf. Stelle sie gerne im Kommentarfeld.
Der Papst
Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Kirche, dass wissen die meisten von uns. Aber welche Aufgaben und Pflichten hat der Papst? Entscheidet er alles alleine? Und worauf geht sein Amt eigentlich zurück?
Auf diese und andere Fragen soll dieser Teil Antworten geben.
Wie viele Katholiken weltweit hören auf den Papst?
Der Stellvertreter von wem ist der Papst?
Wie hiess der allererste Leiter der Kirche?
Wer berät den Papst?
Der Papst wird gewählt, von wem?
Es gab schon einige Päpste im laufe der Zeit, wie viele?
Überall auf der Welt gibt es Bischöfe, wie viele sind es insgesamt?
Hast Du Fragen zum Papst und/oder seinen Aufgaben, oder möchtest Du deine Gedanken mit anderen Teilen? Nutze dazu das Kommentarfeld.
Das Konklave
Bestimmt hast Du diese Wort auch schon gehört, wahrscheinlich 2013 oder 2005. In diese beiden Jahren wurden unsere letzten beiden Päpste gewählt. Was das Konklave mit der Papstwahl zutun hat kannst Du in diesem Teil erfahren.
Währenddessen oder danach beantworte die folgenden Fragen:
Was ist das Konklave?
Wer wählt den Papst?
Von wem wird ein Kardinal berufen?
Woher kommen die Kardinäle (wenn Du willst notiere auch die Prozent-Zahlen)?
Wer darf bei einem Konklave nicht mitwählen?
Wann beginnt die Wahl eines Papstes (frühstens/spätestens)?
Wie oft wird jeder einzelne Stimmzettel gezählt?
Wie viele Stimmen braucht ein Kardinal mindestens um Papst zu werden?
Was bedeutet schwarzer Rauch?
Was versprechen die Kardinäle dem neuen Papst?
Noch Fragen? Willst Du etwas zum Thema loswerden? Dann schreibe es in die Kommentar-Box!
Die Kurie
Ein komisches Wort, nicht? Vielleicht ist es Dir im Geschichtsunterricht schon einmal begegnet, ansonsten brauchen wir dieses Wort in unserem Sprachgebrauch tatsächlich nicht. Es sei denn man will von einem ganz bestimmten Teil der kath. Kirche sprechen, aber sehe selbst.
Wie in jedem Teil gibt es auch zu diesem ein Video.
Schreibe Dir die Antworten zu diesen Fragen auf:
Was ist die Kurie?
Wie viele Mitarbeiter hat die Kurie?
Was sind Dikasterien?
Wer ist der zweit wichtigste Mann im Vatikan?
Was überlegen sich die Kongregationen alles?
Zähle so viele Themen wie möglich auf.
Wie heisst die wichtigste Kongregation?
Wie viele Gerichte hat die Kurie?
Was hast Du neues gelernt? Was ist noch unklar? Schreibe es uns gerne.
Extra-Wissen – Was ist ein Konzil?
Diese Teil richtet sich an alle die noch etwas mehr darüber wissen möchten wie die Kirche funktioniert und was es in der (Kirchen-)Geschichte mit den verschiedenen Konzilien auf sich hat.
Was wird auf den verschiedenen Konzilien im verlauf der Geschichte alles besprochen?
Zähle mindestens 3 Themen auf.
Wie viele Konzilsväter (Bischöfe) kommen an einem Konzil ca. zusammen?
Hast Du zuvor schon einmal von einem Konzil gehört? Wenn ja in welchem Zusammenhang? Und was konntest Du neues lernen?
Wir freuen uns wenn Du es in den Kommentaren mit uns teilst!
Wie die Kirchen in der Schweiz funktioniert kannst Du bald in einem anderen Beitrag nachlesen.
Hast du auch schon davon gehört, dass es Menschen gibt, welche nichts sehen? Eine Geschichte eines solchen Menschen hörst du hier:
Wie ist es wohl, wenn man nichts sehen kann?
Anregungen:
Hole deine Legobausteine hervor. Verbinde deine Augen (z. Bsp. mit einem Schal) und versuche einen möglichst hohen Lego-Turm zu bauen. Wenn du fertig bist nimmst du die Augenbinde weg und bewunderst deinen Turm.
Sitze oder liege draussen auf eine Wiese. Falls du das im Moment nicht kannst, öffne das Fenster deines Zimmers. Schliesse die Augen und achte ganz genau darauf was du hörst. Vielleicht schreibst du es auch auf.
Nimm eine Tasche und fülle ein paar Alltagsgegenstände hinein, zum Beispiel: Papiertaschentücher, Playmobil-Figur, Plüschtier, Bleistift, Löffel, WC-Rolle… gib jemandem den Auftrag nur mit tasten herauszufinden was die einzelnen Sachen sind. Das geht natürlich auch umgekehrt. (Bitte vergiss nicht die Sachen nachher zu versorgen.)
Wie ist es dir ergangen als du die Anregungen ausprobiert hast? Schreibt es doch in die Kommentare.
Diese Beitrag wurde verfasst von Franziska Herzog.
Wie war es wohl damals, als Jesus gelebt hat? Hast du dir diese Frage auch schon gestellt?
Claudia Graf nimmt euch mit in die Zeit von Jesus! Gemeinsam lernt ihr das Mädchen Mirjam kennen. Sie lebt in Isral im 1. Jahrhundert nach Christus. Bist Du bereit für diese spannende Zeitreise? Dann mach es Dir gemütlich und los gehts!
Quellen-Angabe: Die Geschichte hat Claudia Graf nicht selber erfunden, sie stammt aus dem Buch „Dein Reich komme“ aus dem REX-Verlag. Wir danken der Autorin Moni Egger ganz herzlich dafür, dass sie uns erlaubt hat die Geschichte so zu nutzen!
Die Geschichte ist unterteilt. Es gibt mehrere Teile, sie dauern jeweils ca. 10 Minuten. Du findest alle Teile auf unserem YouTube-Channel zudem verlinken wir die einzelnen Teile in diesem Beitrag für dich.
Wir wünschen dir viele spannende, lehrreiche Minuten beim Hören der Geschichte!
Weitere Teile folgen, schau doch immer wieder vorbei, wir würden uns freuen. 🙂
Bommel träumt davon, Osterhase zu werden. In der Schule erhält er das nötige Rüstzeug dazu. Er macht sich mit bemalten Ostereiern auf den Weg, um sie für die Kinder zu verstecken. Dabei trifft er seine Freundin, das Küken Piips. Von einer Menschen-Mutter hören sie, dass Jesus das Wichtigste sei an Ostern. Diese Frage lässt Bommel und Piips nicht mehr los, bis sie das Rätsel gelöst haben.
Ein spannendes Oster-Abenteuer für Jung und Alt.
Schaue Dir den Film an:
Löse das Kreuzworträtsel:
Ob Du während des Films gut genug aufgepasst hast um das knifflige Kreuzworträtsel zu lösen?
Denkanstoss: Und wie steht es um Ei, Hase und Jesus?
Das Ei und der Hase sind Symbole von Ostern. Das Ei ist ein Zeichen des Lebens. Im Ei beginnt neues Leben. Daraus schlüpfen Lebewesen, so wie das Küken im Film.
Und Hasen haben immer sehr viel Nachwuchs. Daher ist auch der Hase ein Zeichen von Leben und Fruchtbarkeit.
Ei und Hase sind Symbole des Lebens. Beide passen sehr gut zu Ostern. Denn an Ostern feiern wir ein Fest für das Leben. Das Leben, das uns Gott schenkt.
Wir feiern an Ostern, dass das Leben stärker ist als der Tod. Denn Jesus ist, nachdem er am Kreuz gestorben ist, für zwei Tage tot gewesen. Am dritten Tag ist er auferstanden mit neuem Leben. Und weil Jesus nach seinem Tod von Gott Vater neues Leben geschenkt bekommen hat, dürfen wir alle glauben, dass wir ebenso nach unserem Tod auferstehen mit neuem Leben. Das feiern wir an Ostern.
Mit den Worten „Wer einen Engel zum Freund hat, braucht die ganze Welt nicht mehr zu fürchten.“ hat die Fachstelle für Menschen mit Behinderungen der katholischen Landeskirche eine Schutzengel-Aktion ins Leben gerufen bei der alle eingeladen sind mit zu machen. Gerne laden wir euch ein dabei mitzumachen.
Denn einen Schutzengel können wir alle, nicht nur jetzt, immer wieder gut gebrauchen!
Die Bibel erzählt immer wieder von Engeln die Begleiter von uns Menschen sind. Beispielsweise im Buch Tobit oder in der Geschichte mit Abraham, Sarah und Hagar aus dem Alten Testament.
Bastelt solche Begleiter für euch, eure Familien oder eure Nachbarn. Wenn ihr wollt könnt ihr auch noch Wünsche auf die Engel schreiben oder diese mit verschiedenen Sachen, die ihr zuhause findet, bekleben.
Wenn ihr ein Fenster habt, dass man von der Strasse aus gut sehen kann, könnt ihr den Engel auch auf A3 vergrössern und ihn ans Fenster kleben. So können ihn alle Menschen die vorbeigehen gut sehen.
Schicke uns gerne ein Foto von deinem fertigen Engel. Wir und die Menschen der Fachstelle freuen uns über viele Fotos von gebastelten Engel!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.