Hallo openreli,
weiter geht´s mit dem „Reisebericht“ durch meine Lernlandschaft…
Nach dem Ausflug auf die Metaebene, wo wir Vorerfahrungen, Rollen, Erwartungen, grundsätzliche Bedürfnisse und Bedenken für den Moment geklärt haben, waren die Weichen gestellt, um gemeinsam die ersten konkreten Schritte zu planen und sie Landkarte für die Lernlandschaft anzulegen.
Der Wunsch für den zentralen Kompetenzbereich des Schuljahres kam schon in der allerersten Stunde aus der Lerngruppe: Die Schülerinnen und Schüler möchten gern die Aufgabe der Sterbebegleitung im Altenheim bzw. in der ambulanten Pflege so kompetent wie möglich bewältigen und sehen „Religion“ dabei als wichtige Ressource an. Damit war die übergreifende Lernsituation bereits ausgehandelt.
So sind wir anschließend praktisch vorgegangen:
Ich habe die Kompetenz-Frage formuliert – „Sie werden in Ihrem Beruf in die Situation kommen, dass ein Mensch stirbt. Was möchten Sie dafür gern können?“ – mündlich in den Raum gestellt, und dann schriftlich in die Mitte einer Pinnwand gepinnt.
Die Schülerinnen hatten 5 Minuten allein mit Zettel und Stift, um sich Gedanken zu machen, dann gab es 10 Minuten Gelegenheit zum Gespräch mit der Nachbarin/dem Nachbarn, und anschließend haben wir die verschiedene „Wunschkompetenzen“ an der Pinnwand gesammelt, geclustert und mit Überschriften versehen. Hier das Ergebnis:
Was hier so harmlos (und im Moment noch unlesbar, ich weiß – Moment bitte!) aussieht, ist Ergebnis eines engagierten Austauschs: Erste selbst erlebte Szenen wurden erzählt (wichtiger Stoff für die späteren Aufgaben, vor allem aber unschätzbar wichtig für die Motivation), Projektideen angerissen, strukturierende Vorschläge gemacht („Das brauchen wir alle noch mal“ – „das sind speziellere Interessen“ – „hier kenne ich einen Experten“ – „das könnte eine von uns bearbeiten und uns dann alle darüber informieren“ – „hierzu hab ich schon mal eine Fortbildung gemacht und kann berichten“ – …). Die ganze Zeit über waren die SchülerInnen ganz bei sich und den eigenen Kompetenzzielen – zumal sie wussten, dass es nicht zu einer Abstimmung oder dergleichen kommen würde, sondern dass sie tatsächlich die freie Wahl haben würden, welche mögliche Situation Ihnen besonders auf den Nägeln brennt, woran sie also arbeiten möchten. Die Aufmerksamkeit lag bei ca. 95%, die Beteiligung bei über 50 % – bei 31 SchülerInnen nicht selbstverständlich…
Wenn Sie nun denken: „Na ja, Altenpflege, da ist das ja einfach…!“ – stimmt, wohl wahr! So glatt geht es nicht überall, aber prinzipiell und etwas methodisch angereichert hab ich das auch schon im BVJ, in der BF 1 und 2, im Beruflichen Gymnasium, in der HBFS und bei den Erzieherinnen ähnlich gemacht. Knackpunkt gleich zu Beginn ist nach meiner Erfahrung die Eröffnungsfrage: Wenn ich die Gruppe frage „Was interessiert Sie?“, „Worüber möchten Sie sprechen?“, bekomme ich Themenstichworte genannt. Von da aus ist der Weg zu Kompetenzen recht weit, auch für mich. Wenn ich (sinngemäß, in der Klasse angepasster Variante) hingegen frage „Was möchten Sie gern können?“, „Was möchten Sie im Reliunterricht für Ihr Leben lernen?“, „Was sollte hier passieren, damit Sie sagen, dass es sich gelohnt hat?“ oder auch „In welchen Situationen begegnet Ihnen Religion in Ihrem Leben?“ entsteht ein ganz anderes Gespräch. Das darf auch zutiefst kritisch sein, auch damit kann man ja arbeiten…. Wenn jemand an entsprechenden Methoden interessiert ist, kann ich übrigens (später!) gern Ideen beisteuern, da hätten auch meine Refs was von…
Ich werbe jedenfalls ausdrücklich dafür, nicht mit einer (noch so gut durchdachten) fertigen Einheit in die Klasse zu gehen, sondern von Anfang an die Verantwortung für Ziele und Vorhaben mit der Klasse mindestens zu teilen, nach und nach auch weitgehend zu delegieren. Das gilt für die Ausgangssituation, aber auch für jeden Schritt danach – die Schülerinnen sollen lernen, in Situationen mit religiösem Kontext kompetent zu agieren, und das lernen sie nicht, wenn sie meinen Plänen und Entscheidungen folgen, sondern wenn sie selber planen und entscheiden lernen. Dies ist m. E. bei manchen der diversen Kriterienkatalogen noch nicht zu Ende gedacht. Ich kann nicht beides haben: Orientierung an individuellen Entwicklungsprozessen der Schülerinnen einerseits, Selbstverantwortung, Offenheit für verschiedene Lernwege, Kompetenzzuwachs auf der Metaebene – und eine Lehrerrolle, bei der ich dafür die Ideen mitbringen, die Prozesse kontrollieren, jederzeit die Zügel in der Hand haben muss. Das muss ja zwangsläufig zu Überforderung führen…
Dass sich bei mir im Lauf der Zeit dann doch eine Sammlung „guter“ Aufgaben entwickelt, die ich der Gruppe (und den KollegInnen) zur Auswahl stellen oder als Anregung eigener Ideen zeigen kann, steht auf einem anderen Blatt, dazu später mehr – aber eine Flut von differenzierten „Arbeitsblättern“ ist keine Voraussetzung für guten kompetenzorientierten Unterricht. Ich kann auch nur mit der Eröffnungsfrage in die Klasse gehen und aufmerksam begleiten, was dann passiert. Das kostet Mut, ganz sicher, aber vielleicht nur beim ersten Mal… Den Wechsel des Klimas, das Aufblitzen der Motivation sollte man jedenfalls mal erlebt haben.
Regelmäßig erlebe ich übrigens, dass SchülerInnen im Lauf des Schuljahres beginnen, mir ihre Anforderungssituationen von sich aus anzutragen und um die Beratung der Klasse bei der Lösung des Problems dahinter zu bitten – sehr schön war im letzten Jahr z. B. der Impuls „Ich möchte meiner Tochter zu Nikolaus ein Buch mit der Weihnachtsgeschichte drin schenken – welches empfehlen sie mir?“ Zwei Doppelstunden später hatte die Schülerin 22 Bucheinschätzungen aus der Klasse vorliegen, die Highlights wurden heftig „beworben“ – und wieder zwei Stunden später gab es dann den Bericht, wie dem Kind das Buch gefallen hat. Meine Rolle: Die Bücher anschleppen (auch nur, weil ich sie zufällig besitze – sonst hätte der Weg zur Bücherei zur Aufgabenstellung gehört) und den Buchempfehlungsbogen, eine meiner Universalaufgaben, ausdrucken. Moderieren. Zeit geben. Am Ende fragen: Und was können wir jetzt besser? – Wo können wir das noch gebrauchen? Für´s Gewissen: Verortung im Lehrplan (passt!). Fertig! Und das ist nur ein Beispiel von vielen, vielen, vielen.
Nun aber zurück in die Altenpflege! Die Pinnwand mit dem Kompetenzencluster war also unser gestriges Handlungsprodukt nach dem ersten Schritt. Wir sind pünktlich fertig geworden, alle Bedürfnisse sind aufgenommen, die Gehirne sind eingeschaltet auf der Suche nach Ideen, Produkten, Materialien… Für mich folgt jetzt ein wesentlicher Vorbereitungschritt – bevor ich davon erzähle, werde ich aber erst mal die Hilfsmittel auf den konkreten Fall anpassen, damit die Anschauungsmaterialien stimmen. Bis später also!
Ich bekam vom Lesen richtig Gänsehaut, so gut ist das beschrieben und auf den Punkt gebracht!
Habe mit großem Interesse deinen Beitrag gelesen und mich in vielem wiedergefunden. Ich kann nur bestätigen, dass oft die Anforderungssituationen oft aus der Klasse heraus kommen.
Deinen Hinweis mit der Verortung im Curriculum für unser ständig schlechtes Gewissen finde ich auch sehr passend (wer macht uns eigentlich ständig dieses schlechte Gewissen? Wahrscheinlich einfach die viel zu verschiedenen Ansprüche, die von allen Seiten an den RU gestellt werden, angefangen von kirchlicher Seite über Fachkollegen über Eltern; um nicht „narrisch“ zu werden, habe ich für mich entschieden, den Fokus auf die konkreten Schüler und deren Interessen zu legen).
Ich gehe da meist so vor, dass ich am Beginn der Jahres meine Oberschüler (14-20 Jahre) frage, welche konkreten Fragen/Interessen/Wünsche sie haben. Diese Anregungen sehe ich mir dann sehr genau durch und stimme sie mit dem Curriculum ab. So entsteht ein gemeinsames Lernprojekt, auf das ich mich mit den Klassen am Beginn des Jahres verständige.
Ganz wichtig finde ich auch die angesprochene Spontanität, wenn es mir auch nicht immer leicht fällt. Das ist mir erst kürzlich bei einer Supplenz-Stunde aufgefallen, aus der so gar nicht geplant eine ganz tolle Stunde geworden ist.
Wünsche gutes Gelingen für den weiteren Unterrichtsverlauf …
Hallo Elisabeth,
schön, dass Du Dich wiedergefunden hast…
Ganz oft bin ich es, die das schlechte Gewissen über die Menschen bringt – meine Referendare finden sich oft genug im Spagat zwsichen lebhaftem Schülerinteresse und einem Lehrplan, der dazu nicht recht passen will. Und so herum muss man das wohl sehen. Da sind wir uns einig.
Was ist denn bitte eine „Supplenzstunde“? Würden wir hier „Vertretungsstunde“ sagen? Spannend, dieser weite Horizont des Projektes – ich bin schon sooo gespannt auf die praktische Phase, bei der wir ja in einem Team sind 😉 Freut mich sehr!