New CEC leadership elected

ICCS news:

The Conference of European Churches (CEC) has elected new leaders during its General Assembly 2023 in Tallinn, Estonia: H.E. Archbishop Nikitas of Thyateira and Great Britain of the Ecumenical Patriarchate has been elected as president, and Rt Rev. Dr Dagmar Winter, Church of England, and Rev. Frank Kopania, Protestant Church in Germany, have been elected as vice presidents. Along with another 17 elected people from Protestant, Orthodox and Anglican churches in Europe they now form the governing board of CEC until 2028.

Three hundred representatives from 113 member churches plus 40 national councils of churches and organisations in partnership met under the theme “Under God’s blessing – shaping the future” from 14 to 20 June 2023 in a unique building of Tallinn, a former power plant, which now is a stylish creative center. Six days of discussing, praying, singing and coming together from various Christian traditions brought an intense experience of Christian fellowship. Bianca Kappelhoff and Michael Jacobs participated as representatives of ICCS and IV, which are both official organisations in partnership of CEC.

Four keynote speakers – Mrs Sviatlana Tsikhanouskaya, opposition leader from Belarus, Prof Hartmut Rosa, academic sociologist from Germany, Dr Rowan Williams, former Archbishop of Canterbury, and the Ecumenical Patriarch Bartholomew – reminded the churches that theology is public and Christians have to embrace the challenge of contributing to an increasingly secularised political discourse. They encouraged CEC to raise the Christian voice in current conflicts and crises and to defend the freedom of religion and belief, wherever it is seriously threatened.

Workshops and hearings with representatives from Ukraine and international reconciliation projects completed the programme and looked at the specific role of churches in transforming violence and acting as change makers in post-war society. The CEC-project Pathways to Peace was presented in this context.

Read More 

Videos: Geschichten aus dem Leben von König David

Vier tolle Videos aus dem Leben von König David sind entstanden. Vom Drehbuch über die Kamera bis hin zum Schnitt hatten alles Grundschüler aus den Klassen 3 und 4 in der Hand.

Hier findet man die Anleitung zu unserem Vorgehen: Wir starten ein Filmprojekt mit iMovie

Videos

David und Goliath (https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/1SA.17.1)

Versteckt in einer Höhle (https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/1SA.17.1-1SA.24.1)

Nabal will nicht zahlen (https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/1SA.25.2-1SA.25.2)

David und die Frauen (Batseba) (https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/2SA.11.1)

Alle Filme als Playlist

 

Save the date: Europäische Fortbildung 2024 zu religiöser Bildung und Nachhaltigkeit

Bei dieser Fortbildung geht es um die Frage, wie religiöse Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammenwirken, um Schüler:innen so besonders wirksames Lernen zu ermöglichen. Vom 20. bis 22. März 2024 lädt CoGREE Schulpädagog:innen aus ganz Europa nach Brüssel ein. Anhand von konkreten Best-Practice-Beispielen werden die Teilnehmenden neue Ideen für den Religionsunterricht oder die Gestaltung ihrer (religiösen) Schulgemeinschaft entwickeln. Diese Fortbildung richtet sich an Schulpädagog:innen, die sich für den Religionsunterricht interessieren, an Koordinatoren, Fortbildner:innen, Schulleitende sowie an Lehrkräfte.

In Folgeveranstaltungen (on- und offline) im Herbst 2024 und im Frühjahr 2025 werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich mit Wissenschaftler:innen auf diesem Gebiet auszutauschen und gemeinsam innovative Ansätze im Bereich der religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln.


Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltungen nur dann stattfinden, wenn ein erfolgreicher Antrag auf Finanzierung durch das EU-Programm Erasmus+ vorliegt.

Save the date: European training on religious education and sustainability in 2024

This training asks how religious education and education for sustainable development can act together and achieve a special impact in students’ learning today. From 20-22 March 2024 CoGREE invites school educators from around Europe to Brussels. Based on concrete best practice examples, participants will develop new ideas for teaching religious education or shaping their (religious) school community. This training is designed for school educators interested in religious education, coordinators, teacher trainers and school directors as well as teachers.

In follow-up events (both on- and offline) in fall 2024 and spring 2025, participants will have the chance get into exchange with researchers in the field and to take action together to create innovative approaches in the field of religious education for sustainable development.


Please note that these events will only take place provided a successful application for funding by the EU Erasmus+ programme.

Discussions about gender issues at CEEC – a summary

« If we wish to take an approach to the question of gender theory that is based on the path of dialogue, it is vital to bear in mind the distinction between the ideology of gender on the one hand, and the whole field of research on gender that the human sciences have undertaken, on the other. While the ideologies of gender claim to respond, as Pope Francis has indicated, “to what are at times understandable aspirations”, they also seek “to assert themselves as absolute and unquestionable, even dictating how children should be raised”, and thus preclude dialogue. However, other work on gender has been carried out which tries instead to achieve a deeper understanding of the ways in which sexual difference between men and women is lived out in a variety of cultures. It is in relation to this type of research than we should be open to listen, to reason and to propose.”

Source: “‘Male and Female he created them’: Towards a path of dialogue on the question of gender theory in Education” – Congregation for Catholic Education – 2 February 2019

Some pupils, sometimes very young, express their dismay over what they feel is a disjunction between their body and their “gender identity”. These issues have a particular resonance in schools, which are obviously not “above ground”. Schools are also affected by certain ideological struggles on these issues, which have a far-reaching impact.

Alongside the family, the school, as a place where knowledge is passed on, has an essential role to play in terms of human and spiritual awakening and self-appropriation, in its uniqueness. The conception of the human person based on the Gospel and the conviction of the importance of educating the whole person, body, soul and spirit, commit Catholic Education to addressing questions related to gender identity with the greatest respect for individuals, while ensuring that they are raised within the educational community and form part of an integral educational project.

Bearing in mind its educational responsibility, the Catholic school is fundamentally concerned about the dignity of each person it welcomes and vigilant in the way it considers the full development of the person (body, mind and soul) and the search for the common good as the unified aims of education.

The members of the European Committee for Catholic Education cannot avoid reflecting and sharing on this question. The CEEC assembly in Vilnius at the end of April 2023 was an opportunity to launch work that will have to continue in the years to come.

Diskussion zu Genderfragen bei CEEC – eine Zusammenfassung

Wenn hinsichtlich der Gender-Frage in der Bildung der Weg desDialogs eingeschlagen werden soll, darf nicht der Unterschied übersehenwerden zwischen der Gender-Ideologie und den verschiedenen Studien zumThema Gender, die von den Humanwissenschaften vorgelegt werden.Während die Ideologie vorgibt, wie Papst Franziskus feststellt, „gewissenund manchmal verständlichen Wünschen zu entsprechen“, sucht siedoch „sich als einzige Denkweise durchzusetzen und sogar die Erziehung der Kinder zu bestimmen“ und verhindert damit den Austausch;es gibt aber auch Untersuchungen zur Gender-Thematik, die angemessenzu vertiefen versuchen, wie in den verschiedenen Kulturen der sexuelleUnterschied zwischen Mann und Frau gelebt wird. Und in Bezug aufdiese Untersuchungen ist es möglich, sich für das Hinhören und Nachdenken zu öffnen und Vorschläge zu machen.

Quelle: “Als Mann und Frau schuf er sie“: Für einen Weg des Dialogs zur Gender-Frage im Bildungswesen – Kongregation für das Katholische Bildungswesen – 2. Februar 2019

Einige, teils noch sehr junge Schüler:innen äußern ihre Betroffenheit über die gefühlte Diskrepanz zwischen ihrem Körper und ihrer “Geschlechtsidentität”. Diese Themen finden in Schulen, die sich natürlich nicht in einem luftleeren Raum bewegen, besondere Resonanz. Die Schulen sind auch von bestimmten ideologischen Kämpfen zu diesen Themen betroffen, die weitreichende Auswirkungen haben.

Neben der Familie kommt der Schule als Ort der Wissensvermittlung in ihrer Einzigartigkeit eine wesentliche Rolle im Hinblick auf die menschliche und geistige Entwicklung und Selbstaneignung zu. Das auf dem Evangelium basierende Menschenbild und die Überzeugung, dass es wichtig ist, den ganzen Menschen mit Leib, Seele und Geist zu erziehen, verpflichten das katholische Bildungswesen dazu, Fragen der Geschlechteridentität mit größtem Respekt vor dem Einzelnen anzugehen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass sie in der Erziehungsgemeinschaft aufgegriffen werden und Teil eines ganzheitlichen Bildungsprojekts sind.

Im Bewusstsein ihrer erzieherischen Verantwortung ist die katholische Schule grundsätzlich besorgt um die Würde eines jeden Menschen, den sie aufnimmt, und wachsam in der Art und Weise, wie sie die volle Entfaltung der Person (Körper, Geist und Seele) und das Streben nach dem Gemeinwohl als einheitliche Ziele der Erziehung betrachtet.

Die Mitglieder des Europäischen Komitees für das Katholische Bildungswesen (CEEC) kommen nicht umhin, über diese Frage nachzudenken und sich auszutauschen. Die Vollversammlung des CEEC in Vilnius Ende April 2023 war eine Gelegenheit, die Arbeit aufzunehmen, die in den kommenden Jahren fortgesetzt werden muss.

Positive developments for education at Council of Europe spring meetings

ICCS news:

The Conference of INGOs (CINGO) held its annual spring session in hybrid format on 24-26 April 2023. An exchange of views with Secretary General Marija Pejčinović Burić and the adoption of the INGO Conference Recommendation to the Council of Europe Heads of State Summit in Reykjavik on 16-17 May 2023 were the highlights of the meeting.

This Recommendation called, inter alia, for a strengthening of the of the European Convention on Human Rights as a crucial factor for the protection of human rights, for the development of democracy and for respect for the rule of law” . In addition, the Recommendation calls for the “development of resources for lifelong education and training in citizenship and human rights in cooperation with civil society actors such as NGOs and NHRIs”.[1].

Furthermore, the conference adopted a recommendation for a global approach to the rights of refugees and migrants and the role of civil society. It urges “to set up the responsive policies in which the access to health care, education and safety is considered as an intrinsic and basic human right of each individual, regardless of age, origin, specific sojourn status or any other criterion of the person.”

In the field of education, decisions were taken that underline the importance of political concerns in this area. On the one hand, the mandate of the committee “Education for Democracy” was renewed, which is particularly committed to linking non-formal and formal democratic education as well as paying special attention to the inclusion of vulnerable groups. The Committee for Interreligious and Interfaith Dialogue was also unanimously confirmed for another year.

Recommendations of the conference are not binding, but are perceived as an important contribution of civil society by the other bodies of the Council of Europe.

Council of Europe Summit in Reykjavik

It is only the fourth summit of the Council of Europe, which took place in Reykjavik on 16 and 17 May under the presidency of Iceland. A clear signal under the impression of the Russian attack on Ukraine (Ukraine is a member of the Council of Europe, Russia was excluded in February 2022) is the decision to establish a damage register for Ukraine. This is a first step towards an international compensation mechanism for the victims of Russian aggression. Although there are still some unanswered questions regarding the concrete implementation and consequences , it is an important instrument to bring accountability claims of behaviour contrary to international law to bear.

Summits and their official declarations are often diplomatic act of balance, so it is not surprising that the text of Reykjavik sometimes gets lost in standard phrases. Nevertheless, Reykjavik has once again confirmed that we have arrived in a post-peace Europe – the final declaration clearly calls for a return to the fundamental values of the Council of Europe, triggered by the situation in Ukraine. “European democracies are not established once and for all”, the first part of the declaration says, thus calling for a return to the values of human rights, democracy and the rule of law.

Furthermore it emphasises the important task that education has in this context. It provides young people with “the necessary references to grow up embracing our democratic values in culturally diverse societies and take an active part in the protection of our cultural heritage.”

It is also noteworthy that in Annex V of the Final Declaration, which explicitly addresses the Council of Europe’s responsibility for the environment, the vital role of NGOs and religious communities is explicitly emphasised here  – and only here – when it comes to environmental issues. This is certainly due to the fact that religiously inspired INGOs, including the Conference of European Churches, have been advocating the active participation of religious organisations for years, not least through the Committee for Interreligious and Interconfessional Dialogue .

Sören Lenz, Strasbourg Office KKR/CPCE

Header photo: @Council of Europe/Sandro Weltin

[1] NGO= Non-Governmental Organisations; NHRI=National Human Rights Institutions

Read More 

Europarat – Frühjahrssitzung der Konferenz der NGOs und Europarat Gipfel in Reykjavik

ICCS news:

Die Konferenz der INGOs (CINGO) hielt ihre jährliche Frühjahrstagung am 24. und 26. April 2023 im Hybridformat ab. Ein Meinungsaustausch mit Generalsekretärin Marija Pejčinović Burić und die Verabschiedung der Empfehlung der INGO-Konferenz an das Gipfeltreffen der Staatsoberhäupter des Europarats am 16. und 17. Mai 2023 in Reykjavik bildeten die Höhepunkte der Sitzung.

In dieser Empfehlung wurde unter anderem eine Stärkung der der Europäischen Menschenrechtskonvention gefordert, als ein entscheidender Faktor für den Schutz der Menschenrechte, für die Entwicklung der Demokratie und für die Achtung der Rechtsstaatlichkeit“. Zudem fordert die Empfehlung die „Entwicklung von Ressourcen für die lebenslange Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Bürgerschaft und Menschenrechte in Zusammenarbeit mit Akteuren der Zivilgesellschaft, wie NRO und NMRIs“[1].

Darüber hinaus verabschiedete die Konferenz eine Empfehlung für einen globalen Ansatz für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten und die Rolle der Zivilgesellschaft. Sie fordert nachdrücklich „die Einführung von Maßnahmen, in denen der Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Sicherheit als intrinsisches und grundlegendes Menschenrecht unabhängig von Alter, Herkunft, spezifischem Aufenthaltsstatus oder anderen Kriterium der Person.“ verankert ist.

Für den Bildungsbereich wurden richtungsweisende Entscheidungen getroffen, die die Wichtigkeit der politischen Anliegen in diesem Bereich unterstreichen. So wurde einerseits das das Mandat des Komites „Bildung für Demokratie“ erneuert, welches sich besonders für eine Verknüpfung von nicht-formaler und formaler demokratischer Bildung sowie die besondere Beachtung der Einbeziehung gefährdete Gruppen einsetzt. Auch das Komitee für interreligiösen und interreligiösen Dialog wurde für ein weiteres Jahr einstimmig bestätigt.

Empfehlungen der Konferenz sind nicht bindend, werden aber als wichtiger Beitrag der Zivilgesellschaft von den anderen Organen des Europarats wahrgenommen.

Europarat Gipfel in Reykjavik

Es ist erst der vierte Gipfel des Europarates, der am 16. und 17. Mai unter der Präsidentschaft Islands in Reykjavik stattfand. Ein klares Signal unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine (Ukraine ist Mitglied des Europarates, Russland wurde im Februar 2022 ausgeschlossen) ist die Entscheidung ein Schadensregister für die Ukraine aufzubauen. Damit wird ein erster Schritt zu einem internationalen Entschädigungsmechanismus für die Opfer der russischen Aggression getan. Obwohl hinsichtlich der Umsetzung noch einige Fragen hinsichtlich der konkreten Umsetzung und der Konsequenzen offen sind, stellt es ein wichtiges Instrument dar, um Rechenschaftsforderungen völkerrechtswidrigen Verhaltens zur Geltung zu bringen.

Gipfeltreffen und deren Abschiedserklärungen sind oft diplomatische Gratwanderungen, deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass der Text von Reykjavik sich manchmal in Standardformulierungen verliert. Dennoch, Reykjavik hat noch einmal bestätigt, dass wir in einem post-peace Europa angekommen sind – Durch die Abschlusserklärung wird eine Rückbesinnung auf die grundlegende Werte des Europarates klar gefordert, ausgelöst durch die Situation in der Ukraine. „Unsere Europäischen Demokratien sind nicht ein für alle Mal etabliert“, heißt es gleich im ersten Abschnitt der Erklärung und mahnt somit zur Rückbesinnung auf die Werte Menschrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Des Weiteren betont sie die wichtige Aufgabe, die der Bildung in diesem Zusammenhang zukommt. Diese stelle jungen Menschen die erforderlichen Grundlagen bereit „um mit unseren demokratischen Werten in kulturell vielfältigen Gesellschaften aufzuwachsen und sich aktiv am Schutz unseres kulturellen Erbes zu beteiligen.“

Bemerkenswert ist noch, dass in Anhang V der Abschlusserklärung, die sich explizit mit der Verantwortung des Europarates für die Umwelt auseinandersetzt, die vitale Rolle von u.a. NGOs und religiösen Gemeinschaften – und nur hier – explizit hervorgehoben wird, wenn es um Umweltschutzproblematiken geht. Sicherlich ist dies dem Umstand zu verdanken, dass religiös inspirierte INGOs, darunter auch die Konferenz europäischer Kirchen, sich schon seit Jahren für eine aktive Mitarbeit religiöser Organisationen einsetzen, nicht zuletzt durch das Komitee für Interreligiösen und Interkonviktionellen Dialog.

Sören Lenz, Strasbourg Büro KKR/CPCE

Header photo: @Council of Europe/Sandro Weltin

[1] NRO= Nicht-Regierungsorganisationen; NMRI=Nationale Menschenrechtsinstitutionen

Read More 

Mitgliederversammlung IV 2023

IV news:

Cieszyn, Poland

Unsere polnischen Freunde laden uns in diesem Jahr zur Mitgliederversammlung nach Cieszyn in Südpolen ein, an der Grenze zu Tschechien. Darüber freuen wir uns sehr und werden in diesem Zusammenhang ein besonderes Thema bearbeiten. Da Cieszyn nur 70 km von der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau entfernt liegt, planen wir eine pädagogische Studientagung zum Thema: “Erinnern für die Zukunft. Neue Wege der Holocaust Education und der Bekämpfung von Antisemitismus in christlichen Schulen Europas”. Dazu haben wir ausgewiesene Experten gewinnen können: Prof. Sonja Danner (Univerität Wien) und Prof. Wilhelm Schwendemann (Ev. Hochschule Freiburg) waren beide beteiligt an einer großen internationalen Studie mit 1200 Religionslehrkräften zur Holocaust-Erinnerung im Religionsunterricht. Wir werden im Rahmen der Tagung die Gedenkstätte auch besuchen und deshalb einen Tag länger als sonst zusammenkommen: vom 2.-5. November 2023. Einladung und Programm dieser besonderen Tagung werden noch vor der Sommerpause verschickt, da die Namen der Besuchergruppe 90 Tage vorher der Gedenkstätte mitgeteilt werden müssen. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung, sowohl von IV-Mitgliedern als auch von interessierten Nichtmitgliedern!

IV General Assembly 2023

IV news:

Cieszyn, Poland

This year our Polish friends invite us to Cieszyn in the South of Poland, near the Czech border, for our General Assembly. We appreciate it very much and will work on a special topic in this context. As Cieszyn is just 70 km away from the memorial of Auschwitz-Birkenau, we are preparing a pedagogical symposium on the topic: “Remembrance for the Future. New Ways of Holocaust Education and Combating Antisemitism in Christian Schools in Europe”. For this, we have found proven experts: Prof. Sonja Danner (University of Vienna) and Prof. Wilhelm Schwendemann (Protestant University of Applied Sciences Freiburg) were both involved in an international research project on Holocaust education with 1200 teachers of Religious Education. We will also visit the memorial site during the symposium. Therefore, we will be together for one day longer than usual: from 2nd to 5th November 2023. The invitation and program of this special event will be sent before the summer break in order to communicate the names of the visitors’ group 90 days in advance, as required by the memorial. We hope for numerous participation, by IV-members as well as non-members!

EMIE, 31.Mai 2023

IV news:

European Meeting of Independent Education

Das jährliche EMIE-Treffen im Jahr 2023 fand im Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel statt. Ziel der Treffen ist es, die Kommunikation und den Austausch bewährter Verfahren zwischen den europäischen Akteuren zu fördern. Darüber hinaus setzen sich diese Akteure gemeinsam für die Freiheit der Bildung und die Freiheit der elterlichen Entscheidung als Grundrechte der Bürger der Europäischen Union ein.

Das Thema des diesjährigen Treffens war: “Der Beitrag der freien Schulen zu Engagement, Wohlbefinden und Erfolg für alle”. Ein zentraler Teil der Tagung war einer Fallstudie gewidmet: Tschechische Schulen in freier Trägerschaft von Jakub Dvořak, Direktor einer Förderschule.

Michael Jacobs und Piet Jansen vertraten den IV und Annika Kastner vertrat die GPENreformation/EKD.

EMIE, May 31, 2023

IV news:

European Meeting of Independent Education

The annual EMIE meeting in 2023 took place in the building of the European Parliament. The meetings aim to enhance communication and sharing of good practices from European stakeholders. Furthermore, those stakeholders cooperate in advocating the Freedom of Education and the Freedom of Parental Choice as fundamental rights of the citizens of the European Union.

The subject of this year’s meeting was: “Contribution of independent schools to engagement, well-being and achievement for all”. A central part in the meeting was given to a case study: Czech independent schools by Jakub Dvořak, director of a school for children with special needs.

Michael Jacobs and Piet Jansen represented IV, and Annika Kastner represented the GPENreformation/EKD.

Konfi-Arbeit: So war’s auf dem Kirchentag

Fünf Tage Kirchentag in Nürnberg und Fürth: Und die Konfi-Arbeit mittendrin!

Buzzer-Aktion Stand Konfi-Arbeit bundesweit auf dem Kirchentag 2023
(c) Katja Simon

Herrlich war’s: Mit vielen Begegnungen, Gesprächen, neuen Infos und Anregungen.

Mit dem Bucer-Buzzer nervten wir zwar mit einem aufdringlichen Ton unsere Standnachbar*innen (vielen Dank für euren Langmut “KiTa-Lounge”!) lockten aber Jung und Alt zu unseren Quiz-Aktionen…

…und auch auch Steffi Radtke von @andersamen: Wer also unseren Buzzer in Aktion sehen will schaue hier ab Minute 10:31

Und wer noch nicht genug davon hat: Unsere Aufgabenkarten zum Nachspielen findet ihr hier.

Matthias Hempel (KAJAK Oldenburg) am Kirchentags-Stand von Konfi-Arbeit bundesweit
Matthias Hempel (KAJAK Oldenburg) erklärt i-konf (Foto: Katja Simon)

Wer die i-konf-Präsentation verpasst hat: Schaut euch das Tutorial (4:25), kommt in diese Fortbildung oder informiert euch auf i-konf!

Weitere Highlights vom Stand: Infos zu KonApp, ein neues Grundlagenbuch, das Online-Portal anKnüpfen und natürlich der Hinweis auf das neue Heft KU-Praxis: Gott suchen – draußen und drinnen! (erscheint 26. Juli)

Sehr gut besucht waren auch unsere Spieleworkshops (es gab sogar die Anfrage nach Vor-Reservierungen für Hannover 2025 🤣). Die Spielesammlung (vom Freitag) findet ihr hier.

Und direkt neben uns stellte sich das Netzwerk Konfi-Camps vor.

Logo Kirchentag 2023 Nürnberg

“Zukunft denken – Gegenwart gestalten” als Thema der Konfi-Arbeit

Die aktuelle Schwerpunkt-Ausgabe von anKnüpfen ist online!

Flyer des Themen-Schwerpunkts Zukunft der Plattform anKnüpfen

Wie blicken Konfis in die Zukunft und was entdecken sie dabei? Jugendliche schauen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf das, was kommt. Sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Ereignisse prägen dabei die Sichtweise der Jugendlichen. Mit dem Schwerpunkt “Zukunft” stellt anKnüpfen aus Baden und Württemberg Entwürfe und Ideen zusammen, die sich auf vielfältige und kreative Weise mit diesem relevanten Thema auseinandersetzen.

mehr Info und alle Materialien des Schwerpunkt online auf ankuepfen.de

Hintergrund: Die online veröffentlichten “Schwerpunkte” von anKnüpfen lösen die bisherige Print-Reihe “anKnüpfen Update” ab. Näheres dazu hier

Online-Fortbildung: Praxis Konfi-Arbeit

Neue Entwürfe – bewährte Methoden

Bei diesem Werkstatt-Tag steht das Ausprobieren an erster Stelle. Wir stellen neue Entwürfe vor, dieses Jahr unter anderem zu den Themen »Hoffnung«, »Influencer« (KU-Praxis 67) und »Körperbilder« (RPI-Impulse). Außerdem laden wir die Teilnehmenden ein, auch aus ihrer Praxis erprobte und bewährte Methoden, Materialien oder Spiele einzubringen.

Die aktuellen Online-Termine (zum Anmelden auf das Datum klicken):

07.06.2024

Die Reihe “Praxis Konfi-Arbeit” wird vom RPI der EKKW und der EKHN angeboten. Sie wechselt die Inhalte jeweils zum neuen Schuljahr.

Online Fortbildungen: Digitale Tools für die präsentische Konfi-Arbeit

Eine Reihe des RPI der EKKW und der EKHN

Digitale Zugänge bereichern die Konfi-Arbeit. Gerade auch in den präsentischen Gruppentreffen lassen sich viele digitale Tools gewinnbringend nutzen. Gut eingesetzt fördert das die Kreativität und oft genug auch die Partizipation der Konfis. Die Fortbildungsreihe stellt geeignete Tools vor und führt mit praktischen Übungen in ihre Nutzung ein.

Die Halbtags-Fortbildungen dieses Formates lassen sich einzeln belegen.

Hier eine Übersicht über die nächsten Themen und Termine:

15.03.2024, 9-11 Uhr, Online
Smartphone-Rallye – Einführung in Actionbound
Info und Anmeldung

25.09.2023, 15:00-17:30 Uhr, Online
Kahoot! Ein besonderes Quiz einrichten zum Thema Reformation
Info und Anmeldung

Können wir nicht mal was SPIELEN?

“Können wir nicht mal was SPIELEN?” Mit dieser Frage wird man – kurz vor den Ferien – des Öfteren konfrontiert. Hier eine Idee zur Wortschatzerweiterung …

Gefühle-Bingo zur Wortschatzerweiterung

Ich hab Lust zu spielen!

Die Sommerferien rücken näher und es bleibt da dieses Kribbeln im Bewusstsein: Bald isses geschafft!

Vielleicht klappt es nun auch öfter, mal den Gang rauszunehmen und ein einfaches und lustiges Spiel einzubauen. Ich spiele ja leidenschfatlich gerne BINGO mit den Kids, weil es den Wortschatz erweitert und passend zur Einheit angepasst werden kann.

Heute zeige ich euch meine Ideen für ein Gefühle-Bingo:

Das Spiel ist vielfältig

Ein Gefühlebingo bringt die Wortfeldarbeit nochmal richtig in Schwung. Emotionen zu thematisieren ist so wichtig und oftmals fehlen den Kindern die passenden Worte, um ihre Gefühlslage zu erklären. In diesem Beitrag findet ihr noch vielfältige Anregungen zum Thema.

Die Wörterliste für dieses Bingo habe ich in 4 Gefühls-Kategorien eingeteilt:

  1. Spalte: überrascht,
  2. Spalte: ängstlich,
  3. Spalte: glücklich,
  4. Spalte: traurig,
  5. Spalte: ärgerlich

Unter diesen besagten Wörtern findet ihr weitere, die zu dieser Kategorie passen.

überrascht, erstaunt, erschrocken …

ängstlich, unsicher, besorgt …

glücklich, zufrieden, sortglos …

traurig, enttäuscht, verzweifelt …

ärgerlich, böse, verzweifelt …

2 Bingo-Karten

Ich stelle euch eine bunte Version zur Verfügung:

Diese enthält eine Wortsammlung (siehe oben) und bietet einen guten Überblick für die Kids. Die einzelnen Gefühls-Kategorien kann man durch die Farbwahl in den einzelnen Spalten besser erkennen.

TIPP: Schaut euch die bunte Version (s.u.) einfach mal an, dann erklärt sich der Aufbau von ganz alleine 😉

Diese Wortsammlungskarte wird genutzt, um die kleine (leere) Bingokarte (für das Spiel) mit Wörtern zu bestücken. Sie kann entweder digital genutzt – oder für die Gruppenarbeit vervielfältigt werden. Anhand dieser Karte werden die Worte abgeschrieben und es wird schnell erkannt, welcher Kategorie (traurig, ängstlich usw.) das ausgewählte Wort angehört. Besonders am Anfang ist das für die Kinder eine große Hilfe.

Die kleine Bingo Kopiervorlage

Die kleine Vorlage (mit 8 Feldern) ist für jedes Kind zum Kopieren gedacht. Hier werden die jeweils 8 ausgewählten Wörter eingetragen und mit dieser “Karte” wird gespielt.

Die Karte kann öfter verwendet werden, …

… wenn man neue Wörter, für ein neues Spiel, in einer anderen Farbe in die Kästchen notiert oder
… wenn man die Worte nicht durchstreicht, sondern Plättchen, Muggelsteine oder ähnliches Kleinzeug auf die Worte legt.

Varianten

Mit der Kopiervorlage kann vielfältig gearbeitet werden:

  • Kinder wählen 8 Gefühls-Worte aus, die ihnen oft in der Schule / zu Hause / mit Freunden … begegnen. Sie schreiben diese von der großen Bingokarte ab und färben die einzelnen Felder passend ein. “Welches Gefühl passt – für dich – zu welcher Farbe?”
    Spannend wird es, wenn man schaut: Welche Farbe überwiegt bei mir?
  • Ein Spiel im Spiel: Die 8 ausgewählten Gefühle können (vor dem eigentlichen Spiel) mit dem eigenen Körper und Gesicht “ausprobiert” werden. (Wie sieht ein trauriges Gesicht aus? Welche Körperhaltung passt dazu?) Im Wechsel errät der Nachbar / die Nachbarin das dargestellte Wort.
  • Der immer gleiche Satz z.B. “Du kommst du spät” wird mit einem der gewählten Gewühlsworte vorgetragen:
    “Du kommst zu spät” wird wütend und mit erhobenem Zeigefinger ausgerufen und dann traurig und geknickt “Du kommst zu spät!” gesagt usw..
    Lustig wird es, wenn ein anderes Kind die Antwort “Ja, ich weiß” mit unterschiedlichen Stimmungen vorträgt: “Du kommst zu spät!!” (wütend), “Ja, ich weiß” (fröhlich)

Euch fallen sicher noch viele unterschiedliche Ideen ein. Viel Spaß mit den Vorlagen!

Noch mehr Möglichkeiten

Weil ich gerade dabei war, habe ich euch noch eine Gefühls-Erweiterung gestrickt: Zu den einzelnen Gefühls-Begriffen habe ich Bilder mit passenden Mimiken & Körperhaltungen zusammengestellt. Natürlich lässt sich über die Zuordnung streiten … Doch das bringt ja gerade die Schwierigkeit Gefühle zu “lesen” gut zum Ausdruck und wir kommen miteinander ins Gespräch. Um das ein bisschen zu triggern, habe ich dasselbe Bild bei zwei Gefühlen eingebaut 😉

Ihr könnt:

  • … die Bilder gemeinsam betrachten und passende Gefühlsworte sammeln (Wortsammlung algegen)
  • … den einzelnen Wörtern passende Bilder zuordnen (Achtung! Ihr müsst die Wörter vorher in eine andere Reihenfolge bringen – z.B. ausschneiden und vermischen)
  • …die Mimik und Gestik nachahmen und passende Sätze dazu erfinden

Was fällt dir noch ein?

Goldabbau in Papua-Neuguinea (MineHandy): 22.6., 16:00

Yanam Tamu aus Papua-Neuguinea kämpft als junger Mensch aktiv gegen die geplante Wafi-Golpu-Goldmine in der Nähe zum wunderschönen Markham-Tal rund um den gleichnamigen Fluss. Konkret geht es darum, dass er nicht möchte, dass Abfälle und giftige Auswaschungen in Flüsse oder ins Meer geleitet werden. Das nämlich hatten die beiden australischen Bergbau-Konzerne, die die Mine betreiben wollen, für sich ausgehandelt.

Bei den Inhalten seines Widerspruchs greift der aktuelle Südfreiwillige an der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt auf Erfahrungen aus anderen Goldminen in seinem Heimatland zurück. In der Porgera-Goldmine wurden und werden Rechte der indigenen Bevölkerung verletzt. Ein Depot für die giftigen Auswaschungen nicht mehr verwertbaren Gesteins befindet sich direkt in einem Fluss, was in anderen Ländern verboten wäre. Auch werden giftige Gase und Stäube in nahegelegene Dörfer geweht. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Porgera-Goldmine)

Im Live Event am 22.6., 16 bis ca. 18 Uhr, auf dem Minetestbildungsserver und in Discord informiert er in einem kurzen Input über dieses sein Engagement und die Hintergründe und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Gamer:innen sind eingeladen, parallel die Erfahrungen in einer Station für die virtuelle Weltreise “MineHandy” zu Orten der Handyproduktion umzusetzen. Die Diskussion erfolgt in Englisch und wird live übersetzt.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Allerdings wird ein Discord-Zugang benötigt. Das Event findet dann im Kanal des Minetestbildungsnetzwerkes statt: https://discord.gg/JjuuagKdvy.

Das Mitspielen in Minetest ist nicht unbedingt nötig. Wer das Spiel “MineHandy” kennenlernen oder mitbauen will, sollte allerdings Minetest vorher downloaden und starten: https://minetest.net | Weitere Erläuterungen: https://blogs.rpi-virtuell.de/minetest/anleitungen/erste-schritte/

Fragen beantwortet Tobias Thiel gern!

Sind Sie Lehrerin oder Pädagoge?

Dann unterstützt das Team Sie gerne dabei, mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe MineHandy zu spielen oder auf dem Server etwas zu bauen. Sprechen Sie dazu im Spiel die farblich gekennzeichneten Spieler:innen an oder fragen Sie bei Tobias Thiel nach.

Social Media

Unseren Aktivitäten kann man auch über unsere Social Media Accounts folgen:

Kommentar zu Nietzsche

Sebastian Kaufmann: Kommentar zu Nietzsches ›Die fröhliche Wissenschaft‹.

(Nietzsche Kommentar, Band 3.2)
2 Bände. Berlin: De Gruyter 2022. [XIX; V, 1882 Seiten.
ISBN 978-3-11-029304-3.
149,95 €

 

Nietzsche probt den Zarathustra: eine fröhliche Wissenschaft

Eine Rezension von Christoph Auffarth

 

Kurz: In dem ‚ausgewogensten‘ Buch Nietzsches von 1882 werden zentrale Gedanken wie „Gott ist tot“ und „der tolle Mensch“ (Zarathustra) sowie die ‚ewige Wiederkehr des Gleichen‘ zum ersten Mal eingeführt, die im Zarathustra dann ausgestaltet werden. Kaufmann kommentiert das Buch umfassend.

Ausführlich:

Die Grundlage des Textes des Nietzsche Kommentars ist der von Nietzsche selbst für den Druck besorgte Text. Das ist ja auch das Prinzip dieser Kommentar-Reihe, nicht die Notizen, die Fragmente aus dem Nachlass als ‚Nietzsches eigentliches Werk‘ zu kommentieren, schon gar nicht die für die Rezeption so verhängnisvolle Kompilation von Nietzsches Schwester Elisabeth “Der Wille zur Macht”. Aber interessant sind auch die “Vorstufen”, also Entwürfe und Planänderungen. Die KSA gibt in Band 14 nur eine Auswahl der “Vorstufen”; eine vollständige Dokumentation unternimmt der Wiener Religionswissenschaftler Gerald Hödl.[1]

In einem spannenden Buch hat Philipp Felsch erzählt, wie die beiden Italiener Giorgio Colli und Mazzino Montinari nach der Katastrophe des Nationalsozialismus – für den Nietzsche ja gerade als Kronzeuge galt – sich die Lebensaufgabe stellten, den Missbrauch zu korrigie­ren durch eine Edition, die dank des De Gruyter Verlages als preiswerte Taschenbuchaus­gabe an die Stelle der älteren Editionen tritt, vor allem der Ausgaben des Nietzsche-Archivs direkt nach dem Tod des Philosophen und der im Kröner Verlag eschienenen. Darunter das berüchtigte Buch „Der Wille zur Macht“, das seine Schwester aus Fragmenten des psychisch kranken Buders und eigenen Einfügungen (also Fälschungen) zusammenstellte, angeblich Nietzsches Hauptwerk (dazu die frühere Rezension in dieser Zeitschrift).[2] Die Ausgabe von Colli/ Montinari bildet nun die verlässliche Grundlage jeder intensiveren Beschäftigung mit Nietzsche.[3] Während die (west-) deutsche Nietzsche-Forschung den handschriftlichen Nachlass Nietzsches in Moskauer Archiven wähnte (und tatsächlich war alles schon zum Abtransport vorbereitet, blieb dann aber in Weimar im Goethe- und Schiller-Archiv), konnte dank der Verbindungen der italienischen kommunistischen Partei mit der SED der jüngere der beiden Forscher immer wieder längere Zeit an den Handschriften forschen und so die Edition die kritische Gesamtausgabe erarbeiten wie ebenso die Briefedition. Als Arbeits­instrument ist die KSA Kritische Studienausgabe (1980, ²1988) der Referenztext, auch für den Kommentar.[4]

Sebastian Kaufmann[5] unternimmt nun im Rahmen des Nietzsche Kommentars die Kom­mentierung zu dem Werk Nietzsches, das Giorgio Colli sein „zentrales“ nennt, nicht nur weil es unter den Büchern Nietzsches in der Mitte steht, „sondern auch in dem subtileren (Sinne), dass es sich wie ein magischer Augenblick der Ausgewogenheit in seine Schriften einfügt, als seine einzige Erfahrung völliger ‚Gesundheit‘. [ohne den sonst üblichen] Fanatismus – genauer gesagt, der unwiderstehliche Zwang, persönliche Standpunkte ins Maßlose zu steigern, von den Sternen geholte Gedanken als Mordwaffen zu gebrauchen – ein Zeichen von Krankheit.“[6] Nietzsche nennt sie Die Fröhliche Wissenschaft, weil er das „Unerwartetste in Dankbarkeit“ erfahren hat, die „Genesung“ (Vorwort zu FW² KSA 345, 14f), warnt aber gleichzeitig die Lesenden vor: incipit parodia.[7] Diese Aussage – statt des sprichwörtlichen incipit tragoedia – wurde von vielen Nietzsche-Interpreten so gedeutet, dass die eigentliche Tragödie hier schon vorausgewiesen sei, dass nämlich die Fröhliche Wissen­schaft nur die Vorbereitung des Zarathustra sei (KSA 3, 571 – SK 56-73).  Wie in der Reihe vorgesehen, gibt SK zunächst einen Überblickskommentar 3-73, dann den Stellenkommentar zu den ersten drei Büchern (im ersten Teilband) und dem vierten Buch Sanctus Januarius wie dem fünften Buch Wir Furchtlosen. Auf 130 Seiten ist das Literaturverzeichnis, dann auf 60 Seiten die ausführlichen, sehr wertvollen Sach- und Begriffsregister wie das Personen­register. Nur muss ich wieder einwenden, dass Hunderte von Belegen, undifferenziert für Kunst oder Natur oder Moral u.v.m., für Goethe, Kant oder Köselitz (seinen Lektor, der sich Peter Gast nennen ließ), das Suchen nach einer wichtigen Stelle nicht gerade leicht machen.

SK erläutert im Überblickskommentar die Entstehungsgeschichte des Buches, das Nietzsche nach dem Nachtrag (Ende 1979) zu Menschliches, Allzumenschliches[8] zunächst als Kapitel 6-8 der Morgenröthe[9] bis Herbst 1881 beginnt, dann aber eine Schreibpause braucht, um für den „elementaren […] Gedanken, der in der That ‚Jahrtausende‘ braucht, um etwas zu werden“ (gemeint ist die „ewige Wiederkehr des Gleichen“, SK 3f).[10] Doch kann er bald weiter­schreiben, nämlich das dann als Buch 4 in FW integrierte Kapitel Sanctus Januarius. Das fünfte Buch erscheint erst mit der zweiten Auflage 1887 nach Zarathustra[11] und Jenseits von Gut und Böse.[12] Als er sich entschieden hat, ein eigenes Buch daraus zu machen, erscheint die Fröhliche Wissenschaft im August 1882. Er findet trotz miserabler Verkaufszahlen aller seiner Bücher einen neuen Verleger, Ernst Wilhelm Fritzsch in Leipzig (S. 9). – Nietzsche verwendet seine Quellen nicht aus seiner Privatbibliothek, die er wegen seiner ständigen Reisen seiner Gesundheit willen nicht benutzen kann.[13] So kommen Metaphern, Begriffe, Beispiele, Gleich­nisse anderer ohne Nachweise vor. Viele Ideen, die Nietzsche für sich beansprucht, hat er ja aus Paul Reé.[14] „Er ist trotzdem alles andere als ein plumper Plagiator“ (SK 15), denn er deutet um und nutzt kreativ die Ideen anderer: Immer noch Schopenhauer, aber nicht mehr Richard Wagner, dazu wird Ralph Waldo Emerson zum Ideengeber. Nietzsche, der Alter­tumswissenschaftler, verfügt über weitreichende Kenntnisse antiker Literatur, lehnt aber „den Schatten Gottes“ ab, das Grundübel der Religion: die Metaphysik (Platons und des Christentums). Stattdessen beruft er sich auf die Vor-Sokratiker.[15] Vielfach aber kennt er sie aus der antiken Philosophiegeschichte des Diogenes Laërtios. Was er über den Buddhismus weiß, gleichfalls metaphysik-frei, schöpft er aus Schopenhauer, aus Oldenberg 1881 und Koeppen 1857-59. Die Konsequenzen aus dem Abscheu gegen jede Metaphysik sind zwar schon formuliert mit „Gott ist todt“ (FW 467,5 = SK 41. 100) und auch schon die Figur des letzten/tollen Menschen (FW 480,22-25 – SK 845-862) zeigt, wie Nietzsche länger schon die Anekdote durcharbeitete, aber noch nicht mit der Wucht, wie im dann folgenden Werk, dem Zarathustra, wo dieser der ‚tolle Mensch‘ ist, der den Tod Gottes verkündet. Ist mit der Anekdote (die bei der antiken Quelle Diogenes Laertios (6.2) heißt: „Ich suche einen Menschen“) gemeint, dass Nietzsche ein leidenschaftlicher Gottsucher war (Heidegger 1943) oder ein offenes philosophisches Gedankenexperiment ist, für das SK eintritt (847)?

„Habt ihr nicht von jenem tollen Menschen gehört, der am hellen Vormittage eine Laterne anzündete, auf den Markt lief und unaufhörlich schrie: ‚Ich suche Gott! Ich suche Gott!!‘“ (FW 480, 22-25 SK 845-862). Die Anekdote von Diogenes lässt den Zyniker erkennen: Bedürfnislos wie ein Hund (Griechisch kyón, daher nennen sich seine Anhänger Kyniker, lateinisch Zyniker ausgesprochen) lebt Diogenes in einer Tonne/Hundehütte. Diogenes von Sinope provoziert die Bürger, dass er selbst mit einer Laterne am hellichten Tage Gott nicht findet. Zu Diogenes mit der Laterne im Kontext der neuzeitlichen Rezeption des Kynismus/Zynismus siehe Heinrich Niehues-Pröbsting: Die Kynismus-Rezeption der Moderne: Diogenes in der Aufklärung. In: Marie-Odile Goulet-Cazé;er Richard Goulet (éd.): Le cynisme ancien et ses prolonge­ments. Paris: Presses universitaires 1993, 519-555, hier 552. Auch der hebräische Prophet Zefania wird mit Laterne dargestellt, so v.a. in Reliefs an der Westfassade der Kathedrale von Amiens des 13. Jh.s.[16]

Das vierte Buch, der heilige Januarius (KSA 3, 521-571) wird als das Beste an zusammen­hängender Erzählung und Argumentation gelobt. Nietzsches selbst hielt es für sein „persönlichstes“ Buch, in dem er „sich selbst erklärt“ habe (SK 43).

Nietzsche selbst verstand die FW als Abschluss einer Schaffungsperiode, in der er sich zur Freigeisterei durchgearbeitet habe, gemeinhin als ‚mittlere‘ Werkepoche bezeichnet: Menschliches, Allzumenschliches, Morgenröthe, die FW; später charakterisierte Nietzsche aber diese Werke, Morgenröthe und FW, „überdies Einleitungen und Commentare zu meinem Zarathustra“ (Dazu SK 47-55).[17] Der Untertitel der zweiten Auflage La gaya scienza begründet Nietzsche als die Freiheit der Troubadoure in der Provence (aus deren Sprache der Begriff entnommen sei) und die er mit den Gedichten des Prinzen Vogelfrei KSA 3,639-651 – SK 1597-1685) gegenüber der Erstauflage ergänzt als rahmendes Gegenstück zu den Gedichten am Anfang „Scherz, List und Rache. Vorspiel in deutschen Reimen“ (KSA 353-367).

Der gewaltige Kommentar erfüllt die Ziele des Nietzsche Kommentars hervorragend: Nicht nur die Entstehungsgeschichte, der Aufbau, die ‚Wirkungsgeschichte‘ sind dargestellt, sondern vor allem der zeitgenössische Kontext: Welche Quellen hat Nietzsche verarbeitet (die er selten einmal preisgibt, als sei alles in seinem Kopf entstanden), mit wem hat er sich implizit auseinandergesetzt, welche rhetorischen und literarischen Formen hat er verwendet, wie hat er selbst und vor allem wie haben die Zeitgenossinnen und Zeitgenossen sein Werk wahrgenommen? Wie nimmt dieses Werk früher schon formulierte Gedanken auf und wie hat Nietzsche sie später weiter entwickelt? Das ist in der bisherigen Kommentierung allen­falls an wenigen zufälligen Beispielen erklärt worden (wie situativ Nietzsches Werke je auf die Gegenwart der Philosophiehistoriker hin eingeordnet wurden, zeigen die Zitate SKs in der Rezeptions- und Forschungsgeschichte 56-73), nirgends so systematisch und umfassend. Nietzsche in seiner Zeit und in den Werken, die er selbst so wollte (erarbeitet und für den Druck frei gegeben hat), wird nun plastisch kontextualisiert. Das Bild, das Aschheim in seinem großartigen Buch zum Nietzsches-Kult für den Umschlag gewählt hat,[18] Nietzsche nackt auf einem Felsen in der Sonne, unter ihm ein Nebelmeer, wird hier entzaubert: Mit seinen Provokationen und gewaltigen, ja gewaltsamen Gedanken ist nicht allein; er ist nicht „unzeitgemäß“, vieles ist vor und gleichzeitig mit ihm gedacht und ausgesprochen worden. Das ist der Gewinn des Nietzsche Kommentars, der hier meisterhaft fortgesetzt wird.

 

Bremen/Wellerscheid, Mai 2023                                                                Christoph Auffarth
Religionswissenschat
Universität Bremen

E-Mail: auffarth@uni-bremen.de

—————————————————————————————————————————-

[1] Hans Gerald Hödl: Nachbericht zu Die Fröhliche Wissenschaft (KGW v 4) – angekündigt S. viii, mit Kritik und Korrekturen an der KSA in dieser Beziehung. Die entsprechenden Fragen sind im Kommentar bereits berücksichtigt.

[2] Zum „Willen zur Macht“ s. meine Besprechung: Nietzsches Kritik der bürgerlichen Moral „Jenseits von Gut und Böse“ und „Der Wille zur Macht“: Der neue Nietzsche-Kommentar (2). In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 26(2018), 381-385.  Zu den ersten drei Bänden: Nietzsches Religionskritik und Religionsproduktion: der neue „Nietzsche Kommentar“. Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken. Band 1/1; 6/1; 6/2. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 21(2013), 273-279. [Im Druck ist die gemeinsame Überschrift weggefallen]. Material zu den verschiedenen Nietzsche-Ausgaben findet sich im Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Nietzsche-Ausgabe (28.5.2023).

[3] Philipp Felsch: Wie Nietzsche aus der Kälte kam. Geschichte einer Rettung. München: Beck 2022. Der Titel spielt wohl an auf ‘Der Spion, der aus der Kälte kam’, einem Roman von John le Carré 1963 über die Geheimdienste im ‚Kalten Krieg‘.

[4] Der Nietzsche Kommentar (NK) zitiert im Stellenkommentar jeweils die Seite und Zeile der KSA, für die Fröhliche Wissenschaft (FW) also Band 3, 343-651. Zitieren kann man auch nach den fortlaufenden Nummern, die Nietzsche zu den Aphorismen und zu den längeren Texten eingefügt hat.

[5] Der Germanist Sebastian Kaufmann lehrt und arbeitet an der Universität Freiburg. Im Nietzsche Kommentar hat er im Band 3.1 (2015) den Gedichtzyklus Die Idyllen von Messina kommentiert. Informationen zu ihm Prof. Dr. Sebastian Kaufmann – Startseite — Neuere Deutsche Literatur (uni-freiburg.de) Zu seinen Publikationen ‪Sebastian Kaufmann – ‪Google Scholar. Im Folgenden kürze ich seinen Namen mit den Initialen SK ab. Mit SK bezeichne ich auch Verweise auf den vorliegenden Kommentar NK Band 3.2. Da die zwei Bände durchgehend paginiert sind, ist die Bandangabe entbehrlich.

[6] Giorgio Colli in Nachwort KSA 3, 660.

[7] KSA 346, 31.

[8] Der Kommentar dazu ist als NK Band 2.2 angekündigt für 2024, verfasst von Katharina Grätz.

[9] Der Kommentar dazu ist als NK Band 3.1 von Jochen Schmidt 2015 erschienen.

[10] Diese zentrale Theorie, dass Nietzsche das antike Denken als ‚zyklisch‘ beschreibt im Gegensatz zum ‚teleologischen‘ Denken des Christentums, hat Mircea Eliade weiter ausgeformt in Le mythe de l’eternel retour: Archètypes et rèpètition. Paris: Gallimard 1949; dt. Kosmos und Geschichte. Der Mythos der ewigen Wiederkehr. Düsseldorf: Diederichs 1953). Zur Kritik Hubert Cancik: Nietzsches Antike 1995, 107-121 [zuerst 1983]. Ernst A. Schmidt: Kreis und Gerade. Moderne Konstruktionen der griechischen Antike als Gegenbildentwürfe. Heidelberg: Winter 2019.

[11] Der Kommentar dazu als NK Band 4.1 und 4.2 ist für November 2023 angekündigt.

[12] Der Kommentar von Andreas Ursws Sommer erschien 2016 als NK Band 3.1.

[13] Die großartige Chronik in Bildern und Texten von Raymond J. Benders und Stephan Oettermann (München: Hanser; dtv 2000), dokumentiert diese Jahre S. 502-528, darunter die Dreiecksbeziehung Nietzsches mit Lou von Salomé und Paul Reé (s. folgende Anm.12).

[14] Ohne Namensnennung FW 578, siehe SK 1297-1299. Reé schenkte sein Werk Der Ursprung der moralischen Empfindungen 1877, das in mündlichem Austausch mit Nietzsche entstanden war, mit der handschriftlichen Widmung: „Dem Vater dieser Schrift dankbarst deren Mutter“. Reés Buch Die Entstehung des Gewissens 1885 wies Nietzsche aber schroff zurück, weil die Freunde mittlerweile zu Konkurrenten um die Liebe Lou von Salomé geworden waren. Boshafte Verdrehung weist etwa SK 1297. 1303 nach. Die Werke Reés (1849-1901) hat Hubert Treiber neu herausgegeben (Berlin: De Gruyter 2004).

[15] Hubert Cancik: Nietzsches Antike. Stuttgart: Metzler 1995, 64-80. Die neue Ausgabe von André Laks und Glen Most verwendet statt des üblichen Begriffs jetzt Early Greek Philosophy (9 Bände. Griechisch-englisch in der Loeb Library) Cambridge, MA: Harvard 2016.

[16] Nicht in SKs Kommentar. Das bezieht sich auf Zefanja 1,12f, wo allerdings JHWH selbst “Ich werde Jerusalem mit Lampen/ Leuchten durchsuchen und werde heimsuchen die Männer, die eindicken auf ihren Weinhefen, die im Herzen sagen: Nicht Gutes tut JHWH und nichts Böses!” Hubert Irsigler; Zefania. (HThKAT) Freiburg: Herder 2002, 33.

[17] Nietzsche selbst in einer Anzeige der FW, zitiert SK 48, wo auch der Begriff erklärt wird als deutsche Wiedergabe des französischen ésprit libre. Nietzsche bezieht ihn nicht sofort auf Religions­kritik, sondern allgemeiner (KSA 2, 189, 12-20): „Man nennt Den einen Freigeist, welcher anders denkt, als man von ihm auf Grund seiner Herkunft, seines Standes und Amtes oder auf Grund der herrschenden Zeitansicht erwartet. Er ist die Ausnahme, die gebundenen Geister […] werfen ihm vor, dass seine freien Grundsätze […] auf freie Handlungen, welche mit der gebundenen Moral unverein­bar sind, schliessen lassen.“

[18] Steven Aschheim: Nietzsche und die Deutschen. Karriere eines Kults. Stuttgart: Metzler 1996 [The Nietzsche Legacy in Germany 1890-1990. University of California 1992]. Das Bild stammt von Alfred Soder 1907 (Abb. 10, S. 214).

Die Schlange war klug

Peter Schäfer: Die Schlange war klug. Antike Schöpfungsmythen
und die Grundlagen des westlichen Denkens.

München: Beck 2022.
(Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung)
XVI, 447 Seiten. ISBN 978-3-406-79042-3.
34€

 

Nicht die Erbsünde, es war Evas freie Entscheidung.
Sie wurde nicht verführt durch eine diabolische Schlange

Eine Rezension von Christoph Auffarth

 

Kurz: Das westliche Denken war lange bestimmt durch die Behauptung, Menschen sind sündige Wesen von Grund auf: aufgrund der Erbsünde, verursacht durch das erste Menschenpaar. Dass die Urgeschichten auch anders gelesen und anders erzählt werden, zeigt Peter Schäfer insbesondere an jüdischen Leseweisen. Dass Eva zwischen Gut und Böse unterscheiden kann, mündig wird, sei Gottes Absicht.

Ausführlich

Mit dem Aufruf zur ‚Bewahrung der Schöpfung‘ hat die Aussage von der Schöpfung der Welt durch Gott eine positive Wendung erhalten, die auf die ökologische Krise und drohen­de Katastrophe antwortet. Dabei werden zwei alte, unnütze Kämpfe des Christentums nicht mehr gefochten: der jüngere mit dem Darwinismus, dass die Welt nicht auf die Schöpfertat Gottes zurückgehe, sondern sie entstanden sei in einem autopoietischen Prozess, der nicht von einem Planer gesteuert wurde. Der ältere Kampf aber belastete die Christen über Jahr­hunderte: Dass Gott die Welt gut erschaffen habe, aber durch die Bosheit der Menschen die gute Schöpfung gefallen sei, die Menschheit unter dem Fluch der Sünde stehe. Das abgrund­tief negative Menschenbild, noch dazu das der Verführerin Eva, als die Frau schlechthin, führt zu der Annahme, es sei notwendig, dass Kirche und Staat die Bosheit eindämmen müssten. Dank der Erlösungstat, indem sich Christus selbst opferte, der Sündlose für den sündigen Menschen, wurde aus der Schuld Glück. Die glückliche Schuld, „O felix culpa!“ singt man am Oster-Sonntag in der Kirche und so nennt Peter Schäfer[1] sein Schlusskapitel (327-357).[2] Hier konfrontiert er die christliche Fluchgeschichte, aus der nur die Sakramente der Kirche helfen können: Taufe, Beichte und Buße, das Abendmahl als Teilhabe am Blut und Leib Christi. Am Ende aber seien die Menschen auf die Begnadigung durch Gott angewiesen. Nicht gute Taten, nicht der freie Wille führten zum Heil. Dagegen kommt im jüdischen Verständnis der gleichen Geschichte, Adam und Eva im Paradies, etwas ganz anderes heraus: Gott verbietet zwar den Menschen, von zwei Bäumen im Garten zu essen. Der eine ist der Baum des (ewigen) Lebens, der andere ist der Baum der Erkenntnis. „Die Ermunterung der Schlange, von der Frucht des Baumes zu essen, ist nicht die diabolische Verführung einer außer-gött­lichen Gewalt, sondern die kluge Einsicht in Gottes eigentlichen Plan. Daher ist die Schlange in Wirklichkeit Gottes Instrument.“ (329). Die Menschen können zwischen Gut und Böse unterscheiden und haben den freien Willen, das eine zu tun, das andere zu lassen. Auf dem Weg zu dieser doppelten Rezeptionsgeschichte nimmt sich PS vor, die Mythen von der Schöpfung in den verschiedenen Kulturen der Antike vorzustellen und vergleichend zu interpretieren. Er beginnt mit den zwei Urgeschichten der hebräischen Bibel (27-82): die zwei Schöpfungserzählungen kann der Hebräisch-Könner mit den Etymologien der Originalsprache erläutern.[3] Die ‚Rückkehr der altorientalischen Mythen‘,[4] zumal in der Sintflutgeschichte, führen zur Frage im nächsten Kapitel nach den ‚Grausamen und gleich­gültigen Göttern in den altorientalischen Epen‘ (83-119). Gilgamesch würde gerne ewig leben, aber auf der Suche nach dem Wunderkraut erfährt er sein Menschsein, zu dem der Tod gehört. Mit Kapitel 3 bis 6 wagt PS den Vergleich mit griechischen und römischen Kon­­zeptionen von Weltentstehung, Menschsein, Tod und Untergang. Platons Dialog Timaios, ein spätes Werk, erklärt die Welt als Werk eines Handwerkers (Demiourgós δημιουργός), der die materielle Welt aus dem Chaos zum Kosmos formt in Entsprechung zu der Welt der Ideen. Das kann Platon aber nicht, wie er sich sonst eigentlich vornimmt, als Deduktion zur ‚wahren‘ Welt, sondern er braucht dafür die mythische Sprache. Das bewerten einige so: „Der Timaios ist weder wider­spruchsfrei noch kohärent“ (Rainer Enskat, S. 134; das ganze Kapitel 121-160).[5] Aristoteles, Platons Schüler und Konkurrent, verzichtet ganz auf Gleichnisse und mythische Bilder. Die Welt des Lebens ist Bewegung, die von einer anderen Bewe­gung angestoßen wird, Ursache und Wirkung. Denkt man das bis an den Anfang, dann muss es einen ersten Beweger gegeben haben, der nicht von einem anderen angestoßen wurde (Metaphysik, 10. Buch): Aristoteles‘ Kosmos ist entgöttlicht (161-175). Mit Aristoteles‘ Denk­figuren kann der christliche Professor des 13. Jahrhunderts, Thomas von Aquin, und anders der jüdische Denker Maimonides, Gott als den ‚ersten Beweger‘ einsetzen. Mit Philon von Alexandria stellt PS den ‚jüdischen Platon‘ vor (177-215). Die Zweiheit der Schöpfungserzählungen erklärt Philon als die Erschaffung der intelligiblen Welt im ersten (mit dem Menschen in 1,26f), die materielle Welt und den konkreten Menschen im zweiten Bericht, Gen 2-3. Die Materialisten oder Atomisten, von Demokrit über Epikur bis zu dem großartigen Gedicht des Lukrez, denken sich die Welt als Atome, die kleinsten Bausteine, aus denen Gestalten sich formen und wieder vergehen. PS nennt das den „perfekte(n) Gegenentwurf zum biblischen Schöpfungsbericht“ (217-267). Als Abiturient eines altsprachlichen Gymnasiums kann sich PS in die Antike hineindenken, ist offenbar fasziniert von dieser Konzeption und spielt nicht beide ‚Schöpfungsvorstellungen‘ gegeneinander aus. Es geht nicht um Wahrheit und Glaube, sondern Vorstellungen davon, ‚was die Welt im Innersten zusammenhält‘, indem man Anfang und Ende denkt; bei der Schöpfung dabei war keiner, es sind immer Vorstellungen, die etwas aussagen über die gegenwärtige Existenz. Auch der Urknall ist ein Versuch, die Wirklichkeit in einem Bild zu gestalten. Sich in die rabbinische Denker hineinzudenken ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die PS lesergerecht darbietet (269-326). Eine der Fragen ist, ob Gott bei der Schöpfung auf die Hilfe der Engel zurückgreifen konnte oder das seine Souveränität beeinträchtigt hätte. Sodann: Was war vor der Schöpfung schon vorzubereiten: Der Thron, von dem aus Gott die Schöpfung organisierte, der Name des Messias, der ideale Tempel? Für die Rabbinen ist der hebräische Text der Bibel ausschlaggebend, nicht die griechische Übersetzung, von der Philon ausging. Die Tora erweist sich als ein großer Plan Gottes für die Welt vom Anfang bis in die künftige Welt. Entsprechend diesem ‚Plan‘ war dann auch „die Schlange klug“ im Sinne Gottes (wie der Titel des Buches angibt).

Das Buch entstand gefördert von der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Von daher ist der Epilog (359-383) ein spannender Nachschlag. Die Erbsündenlehre wird im Konzil von Trient zum Dogma, eben dem Konzil, das im 16. Jahrhundert die ‚Fehler‘ der protestantischen Reformation zurechtrückt. Die protestantischen Philosophen Kant, Schiller, Fichte bedenken die Paradiesge­schichte. Bei Kant sollte man allerdings nicht nur die frühere Schrift von 1786 zitieren, sondern die auch die späte Religionsschrift (1793), in der Kant das „radikale Böse in der menschlichen Natur […] angeboren“ erklärt (AA VI, 21-37),[6] was Kant den Ruf ein­brachte, er habe eine protestantische Erbsündenlehre geschaffen. Schiller und Fichte zeigen, wie der alte Mythos eine Denkfigur auch der von Aufklärung und Französischer Revolution geprägten Philosophen wurde, sondern erst recht ist das der Ort, um ‚Politische Theologie und Erb­sündenlehre bei Carl Schmitt‘ (1888-1985) zu bedenken, dem ‚konservativen Revolutionär‘. Um für seinen Begriff des Politischen (1927) die grundlegende Unterscheidung von Freund und Feind voraussetzen zu können, behauptet er, „dass alle echten politischen Theorien den Menschen als ‚böse‘ voraussetzen, d.h. negativ bewerten.“ (23) – im Gegensatz zu den ‚libe­ralen‘ Theorien der Aufklärung. „Das theologische Grunddogma von der Sündhaftigkeit der Welt und der Menschen führt ebenso wie die Unterscheidung von Freund und Feind zu einer Einteilung der Menschen und macht den unterschiedslosen Optimismus des Menschenbegriffs unmöglich. In einer guten Welt unter guten Menschen herrscht natürlich nur Friede und Harmonie Aller mit Allen: […] die Leugnung der Erbsünde.“ (23f)

Mit der jüdischen Rezeptionsgeschichte der Urgeschichte und den anderen Konzeptionen von der Welt in anderen antiken Kulturen hat Peter Schäfer einiges weniger Bekanntes vorgestellt, und zum Vergleich daneben gesetzt. Dass die ‚Urgeschichte‘ im westlichen Denken über Jahrhunderte hinweg die Menschen zu sündhaften Wesen erklärte, die erlöst werden (Passiv!) müssen und nichts selbst dafür tun können (Aktiv), um zurück ins Paradies zu kommen, erweist sich als eine entmündigende Lesart, die den Mythos von Adam und Eva, von den Menschen, nicht trifft. Ein lesenswertes Buch, das Diskussion auslösen will. Die Doppelbödigkeit des Mythos sollte nicht zu kurz kommen. Menschen sind nicht gut oder böse, sondern kommunikative Wesen, die Rat, Kritik, Lob brauchen, auch mal Widerstand um ihren Weg zu finden. Aber sie sind mündige Wesen. Das will der Autor betonen und an den Erzählungen heraus­arbeiten. Wo, wenn nicht in der Schule, ist der Ort für solche tiefgreifende Fragen?

 

Bremen/Wellerscheid, 21. Mai 2023                                                                      Christoph Auffarth

Religionswissenschaft,
Universität Bremen

E-Mail: auffarth@uni-bremen.de

 

———————————————————————————————————————-

[1] Prof. Peter Schäfer (*1943) forschte als Professor für Judaistik in Berlin (Freie Universität) und in Princeton. Sein Lebenswerk galt der Edition und Übersetzung des Jerusalemer Talmud u.a. Einige seiner Werke sind auf dieser website besprochen. Zu seiner Person und der Kritik an seiner Zeit als Direktor des Jüdischen Museums in Berlin 2014-2019, s. die Materialien auf Wikipedia. Im Folgenden kürze ich seinen Namen ab mit den Initialen PS.

[2] Zur Unmöglichkeit der christlichen Lehre vom ‚Selbstopfer‘ Christoph Auffarth: Opfer. Eine Europäische Religionsgeschichte. Göttingen: V&R 2023, bes. Kapitel 8.

[3] PS stützt sich hier auf den die neuere Forschung repräsentierenden Kommentar von Jan Christian Gertz: Das erste Buch Mose. Die Urgeschichte: Genesis 1-11. Göttingen: V&R 2018. Dass die Hebräische Bibel die Schöpfung auch noch durchaus verschieden darstellt, kommt hier nicht zum Ausdruck. Dazu erscheint gerade, sein Lebenswerk (nach der Anthropologie 2019 nun [22.Mai 2023]) zusammen­fassend Bernd Janowski: Biblischer Schöpfungsglaube. Religionsgeschichte – Theologie – Ethik. Tübingen: Mohr Siebeck 2023. XVIII, 775 Seiten. Mit drei Anhängen und zahlreichen Abbildungen.

[4] PS kommt auch auf den Babel-Bibel-Streit zu sprechen (69-81), dem Vorwurf, das ‚Alte Testament‘ habe alles nur aus dem Alten Orient ‚abgeschrieben‘ und sei damit wertlos, vgl. https://blogs.rpi-virtuell.de/buchempfehlungen/2023/01/16/babel-bibel-streit/ (16. Januar 2023).

[5] Vielschichtiger erklärt Thomas Alexander Szlezák den Dialog in seinem Buch Platon. Meisterdenker der Antike. München: Beck 2021, 421-461, bes. 451-458: Wer ist der Demiurgos?

[6] Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft 1793. Die AA Akademie-Ausgabe ist digital greif­bar: http://www.korpora.org/Kant/verzeichnisse-gesamt.html (feste URL). Kants Erbsünden-Kon­zeption sind in den Stichwörtern „Hang zum Bösen“ (Claus-Dieter Osthövener S. 1000f), „Erbschuld und Erbsünde“ und „Böses, radikales“ (Thomas Wyrwich S. 519 und 305-310) in Marcus Willaschek; Georg Mohr [u.a.] (Hrsg.): Kant-Lexikon. Berlin: De Gruyter 2015) ausgearbeitet. Der Vor­wurf einer neuen Erbsündenlehre im Brief Goethes an Johann Gottfried Herder, zitiert dort S. 309.

Lieferketten aktuell in der EU – und permanent in MineHandy

Heute (1.6.23) stimmt das Europäische Parlament über eine Richtlinie ab, mit der faire Arbeits- und Umweltbedingungen in der weltweiten Herstellung aller Produkte erreicht werden sollen. Am Beispiel der Smartphone-Produktion kann man Lieferketten auf dem Minetestbildungsserver schon seit längerem im Spiel “MineHandy” (gleichnamiger POI) nachvollziehen. Nach der Weltreise nach Sambia, Indonesien, China usw. gibt es am Ende sogar eine kleine Rallye mit Aussagen zum Lieferkettengesetz, das in Deutschland seit Januar 2023 in Kraft ist und zu dem, was auf EU-Ebene geplant ist sowie QR-Codes zu Hintergründen (als Video oder Text).

Im Vergleich zum deutschen Gesetz würde der aktuelle EU-Entwurf die Menschen in der ganzen Welt ein bisschen besser schützen. Menschen- und Umweltrechtler*innen sind allerdings immer noch kritisch und befürchten, dass das europäische Recht im weiteren Verfahren bis zur Verabschiedung noch verwässert wird, wie sie es hier beschreiben:

Für ein starkes EU-Lieferkettengesetz

Für alle, die das lieber spielerisch erfahren, lohnt sich die virtuelle Rundreise zu Orten der Handyproduktion. “MineHandy” wird gerade regelmäßig aktualisiert und bekommt weitere Produktionsorte. So wurde die Lithium-Poduktion in der Atacama-Wüste in Chile bereits teilweise nachgebaut. Für den 22.6., 16:00, ist das nächste Live Event geplant, in dem der aus Papua-Neuguinea stammende Freiwillige der Jungen Akademie Wittenberg sein Umweltengagement gegen eine Goldmine vorstellt. Anschließend sind Gamer:innen eingeladen, diese Mine und den damit einhergehenden Konflikt nachzubauen und ins Spiel einzubinden.

Infos zu MineHandy gibt es bei der Jungen Akademie Wittenberg oder per Mail von Tobias Thiel. In einem aktuellen Artikel sowie auf Instagram (junge_akademie, minetest_bildungsnetzwerk_arts) finden sich weitere Informationen zum deutschen Lieferkettengesetz und zur geplanten EU-Richtlinie.

Sind Sie Lehrerin oder Pädagoge?

Dann unterstützt das Team Sie gerne dabei, mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe MineHandy zu spielen oder auf dem Server etwas zu bauen. Sprechen Sie dazu im Spiel die farblich gekennzeichneten Spieler:innen an oder fragen Sie bei Tobias Thiel nach.

Social Media

Unseren Aktivitäten kann man auch über unsere Social Media Accounts folgen: