Kirchen-Religionen-Weltanschauungen

ahi-relArbeitshilfe Religion inklusiv
Grundstufe und Sekundarstufe I

Praxisband: Kirche(n) – Religionen und Weltanschauungen

Herausgegeben im Auftrag der Religionspädagogischen Projektentwicklung in Baden und Württemberg (RPE) von Uwe Hauser und Stefan Hermann, Erarbeitet von Wolfhard Schweiker
142 Seiten mit zahlreichen Materialien und Kopiervorlagen
Calwer Verlag Stuttgart
1. Auflage 2014
Format: DIN A4
ISBN 978-3-7668-4289-3
€ 19,95

Inhaltsverzeichnis (Verlagsseite)

In der Reihe Arbeitshilfe Religion inklusiv ist inzwischen ein weiterer Praxisband erschienen. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen „Kirche(n)“  und „Religionen – Weltanschauungen“. Diese Themenfelder („Dimensionen“) sind dem Bildungsplan von Baden-Württemberg entnommen, sie kommen jedoch auch in den meisten anderen Bundesländern curricular vor.  Die Grundlagen des Konzeptes einer inklusiv orientierten Religionspädagogik hat der Autor Wolfgang Schweiker bereits 2012 in einem Basisband vorgestellt.
( Hier zur Rezension des Basisbandes)   Dort finden sich auch hilfreiche Erörterungen zu den zahlreichen vorgeschlagenen Methoden.

Das Ziel des Praxisbandes „Kirchen – Religionen – Weltanschauungen“ ist die Bereitstellung von Unterrichtsideen für einen gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung.  Schweiker bezeichnet es zu Recht als unaufgebbar, dass auch der Religionsunterricht sich elementar mit dieser Frage beschäftigt. Der Begriff der Heterogenität muss jedoch hier noch weiter gefasst werden, und zwar bezogen auf die religiöse Heterogenität. Die heutigen gesellschaftlichen und schulischen Verhältnisse sind auch in religiöser Hinsicht von so großer Komplexität gekennzeichnet, dass eine Neubesinnung des konfessionellen Konzeptes von Religion in der Schule erforderlich ist. Dessen ist sich auch der Autor bewusst und plädiert für verstärkte konfessionelle und interreligiöse Kooperation (vgl. 87).
Der Aufbau der didaktischen Vorschläge sieht bei allen Themen so aus: Zunächst wird in klarer Begrifflichkeit das Kompetenzspektrum vorgestellt, dann folgt die „Verwendung im Unterricht“, eine Art didaktisch-methodische Analyse. Schließlich werden die „differenzierten Arbeitsmöglichkeiten“ beschrieben. Durch diese Struktur kann der Leser das Buch effizient nutzen und einsetzen.

Beim Themenbereich „Kirche(n“) werden für die Grundstufe folgende Anregungen detailliert aufgeführt:

1.    Eingangs- und Schlussrituale, inklusive der Feste im Kirchenjahr

2.    Die Kirche als Gebäude und Gemeinschaft kennenlernen
Hier werden vielfältige Ideen aus der Kirchenpädagogik einbezogen; es geht vor allem um Lernen mit allen Sinnen, beispielsweise mit einer „Kirchenschatztruhe“ zu arbeiten (14ff). Interessante Erfahrungsmöglichkeiten bieten die Teilthemen „Lebendiger Stein im Haus der Gemeinschaft“ sowie „Gemeinschaftshaus aus Menschen“ (18ff).

3.    Christliche Feste und Feiern: hier wird eine Kirchenjahresuhr gebastelt und im Unterricht benutzt; als Ziel wird angegeben: liturgische und performative Kompetenz. Es schließen sich die ‚sakramantalen‘ Themen Taufe und Abendmahl an. Hier gibt der Autor den wichtigen Hinweis, „dass es in der Klasse auch bzw. viele Kinder gibt, die nicht getauft sind oder aus keinem christlichen Elternhaus stammen. Es ist sensibel darauf zu achten, dass sie sich aufgrund dieser Tatsache nicht benachteiligt oder zurückgesetzt fühlen“ (23f). –  Diese Hinweise sind in erster Linie für den konfessionsgebundenen Religionsunterricht gedacht, daher der starke Schwerpunkt auf dem performativen Ansatz. In religiös gemischten Klassen wird man selbstverständlich deutlich anders vorgehen und nicht etwa ein Abendmahl im Unterricht inszenieren!

4.    Kirche von Anfang an. Hier geht es um Pfingsten. Es werden vielfältige Anregungen zur Erarbeitung und Erfahrung des Themas vorgestellt, auch hier bestimmt das Lernen mit allen Sinnen die Methoden. Auf diese Weise erhalten die Schülerinnen und Schüler umfassend die Möglichkeit, den Inhalten des Festes Pfingsten in Gestaltung, Spiel und Kommunikation auf die Spur zu kommen. Es schließt sich ein Rollenspiel mit infokarten und Spielmaterial zu Martin Luther an.

Für die Sekundarstufe I werden diese Themen variiert und altersangemessen weiter entwickelt. Dabei wird den Jugendlichen auch Gelegenheit gegeben, ihre kritische Haltung zu Kirche und Glaube zu artikulieren. Den Unterrichtsanregungen sind dreiunddreißig Materialseiten als Kopiervorlage zugeordnet – ein großer Fundus an Material!
Die Dimension „Religionen und Weltanschauungen“ wird eingeleitet mit fundierten Überlegungen zum inklusiven Umgang mit religiöser Verschiedenheit. „Inklusion kann an dieser Stelle nicht bedeuten, den anderen in die eigene Überzeugung vereinnahmend einzuschließen (Inklusivismus). Inklusion geht vielmehr davon aus, dass es normal ist verschieden zu sein, auch in Bezug auf Religion. Unterschiede sind gewollt und gewürdigt. Andere müssen Andere bleiben dürfen … Das Eigene begegnet dem Fremden, ohne dass es zu Angleichungen (Nivellierung) oder abwertenden Angrenzungen kommt (Exklusivismus) (87f).

Die Begegnungen mit dem Judentum und dem Islam nehmen – zu Recht! – einen großen Raum ein. Abraham wird mehrfach zum verbindenden Element, einmal als Themalied beim Eingangsritual, dann als zentrale Figur der „abrahamischen Familie“. Hier liegt der Focus auf dem Erleben der Nomaden- und Familiensituation; dazu kommen Festvorbereitungen und die Gestaltung eines großen Wandfrieses. An dieser Stelle könnte stärker betont werden: „Wir sind verwandt“.  Die Vorschläge zum Kennenlernen jüdischen Glaubens und des muslimischen Alltags sind in bewährter Weise praxisorientiert und stellen viele Möglichkeiten zur Auswahl. Überhaupt kennzeichnet eine hohe Diversität die Unterrichtsideen, denn ein inklusiver Unterricht benötigt ein breites Spektrum an Materialien zur Differenzierung. Und das wird hier in sorgfältiger Auswahl und Gestaltung geboten.
Sehr positiv finde ich auch, dass für die Sekundarstufe Unterrichtsvorschläge zu Hinduismus und Buddhismus vorkommen.  Auch hier steht die Erfahrungsorientierung im Vordergrund. Einige Vorschläge knüpfen an englische Erfahrungen mit religiöser Vielfalt (John Hull) an. Ansprechend ist der „Würfel der Sinnsprüche aus den Weltreligionen“ (Kopiervorlage M 17, S. 129). Hier wird in knapper, elementarer und leichter Sprache Zugang zu Kernsprüchen ermöglicht!

Einige Fragezeichen sind mir jedoch gekommen. 1) Das Judentum wird in starker Anlehnung an das Leben Jesu behandelt. Dieser Ansatz ist insofern verständlich, weil damit den Schülerinnen und Schülern Jesus mit seiner Religion „jüdisch“ vorgestellt wird. Dass dies notwendig ist, wird nicht bestritten. Allerdings irritieren Formulierungen wie: jüdische Elemente im Leben Jesu (92). Das klingt so, als gäbe es auch noch andere religiöse Elemente im Leben Jesu! Die theologische Forschung ist ja inzwischen weit von dem problematischen Differenz-Kriterium der Bultmann-Schule abgerückt und entdeckt den Juden Jesus neu. – Ich fände außerdem einen didaktischen Ansatz besser, der vom heutigen Judentum ausgeht und dessen Merkmale beschreibt.
2) Aus religionswissenschaftlicher Sicht ist die „religiöse Cocktail-Bar“ (109) zu kritisieren. Hier ist die Rede von „Sekten, pseudoreligiösen Vereinigungen, Psychokulten oder Werbestrategen“.  Das Arbeitsblatt M 21 stellt dann solche gefährlichen (?) Gruppen vor und fordert auf, einen Messestand zu gestalten. Dieses Vorgehen entspricht eher dem Stil der siebziger und achtziger Jahre und passt nicht mehr in unsere Zeit. Vom Sekten-Begriff sollte man sich verabschieden. Er ist viel zu unscharf und negativ konnotiert. Außerdem stellt sich die Frage, wie ernst es mit dem Akzeptieren und Annehmen des Fremden ist – vgl. das Credo zum Umgang mit religiös Anderen auf Seite 88! Zu unseren religiösen Verwandten im Christentum gehören auch die Zeugen Jehovas und die Mormonen! Wenn man wirklich religiöse Fehlentwicklungen kritisch aufgreifen will, dann darf die Auseinandersetzung mit Fundamentalisten bei Christen, Juden und Muslimen nicht fehlen. Davon ist im Buch allerdings nicht die Rede.

Dr. Manfred Spieß
Universität Bremen
10.7.2014

Schreibe einen Kommentar