Der Koran – als historisch-spätantiker Text gelesen und erklärt
Angelika Neuwirth
Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang
Berlin: Verlag der Weltreligionen 2010. 859 S.
39,90 Euro
ISBN 978-3-458-71032-5
Kurz zusammengefasst:
Mit diesem Buch ist ein Fundament gelegt, das die bisweilen undurchschaubare Thesenlandschaft über den Koran und seine Entstehung ordnet, kritisch vorstellt und den Leser, die Leserin in herausragend guten Interpretationen in den fremden Text einführt. Der Koran erweist sich als ein neues Buch, das zugleich mit der jüdischen, christlichen und einer reichen arabischen Tradition verwoben ist, aber erst in Kommunikation mit den Gemeinden seine Gestalt findet – erstaunlich schnell. Man wird mitten in einen heißen Prozess von Wissenschaft mit genommen. Hervorragend!