Überblick der Religionen

Informationen für Kinder

Wissenswertes über Christentum, Judentum und Islam sowie Unterrichtsmaterial gibt es auf der Website „HanisauLand“ der Bundeszentrale für politische Bildung.







Text/Aufsatz

„If you can see the hidden meaning“

Impulse zur Auslegung des Buches Esther in der Sek II

„If you can see the hidden meaning“ – so heißt es im „Purim Song“ der Gruppe „Maccabeats“ und kann als didaktisches Vorzeichen für ein forschendes Lernen bezüglich der Auslegung des Buches Esther aus jüdischer und christlicher Perspektive verstanden werden. Gemäß den Grundprinzipien bei der Entwicklung interreligiöser Kompetenz steht dabei das Verbindende im Vordergrund, ohne jedoch Differenzen in der Auslegung zu umgehen. Der im Folgenden für die Sekundarstufe II skizzierte Lernweg, der 6 Doppelstunden umfasst, möchte aufzeigen, wie mit Jugendlichen dieser entwicklungspsychologischen Phase gezielt „Heilige Schriften“ komparativ erarbeitet werden können.

 

 

 

 







Anforderungssituation
Unterrichtsentwurf

Aufgedeckt: 10 antisemitische Mythen

mit Erklärung zum gemeinsamen Gespräch

Im Folgenden findest Du zehn verbreitete antisemitische Aussagen, die Erklärung, was daran problematisch ist und passende Gegenargumente. Ein Tipp vorweg: Am wichtigsten ist es, ins Gespräch zu kommen. Ob die Person, die Dir gegenübersitzt, am Ende versteht, wo das Problem liegt, hast Du nicht in der Hand. Aber wenn sie zwei oder drei gute Argumente mitnimmt, ist schon viel gewonnen.







Anforderungssituation

Religion unterrichten 2-2023: Umweltethik

Ökumenische Online-Zeitschrift für Religionslehrkräfte

Die Verletzlichkeit allen Lebens auf diesem Planeten steht uns tagtäglich vor Augen, entweder durch die globale Reichweite der (digitalen) Medien oder im eigenen Erleben. … Die Frage, wie wir heute, morgen und übermorgen leben können, sollen und dürfen, betrifft alle Menschen, unabhängig von Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, sozialem Status oder Lebensalter. Die Folgen für jede und jeden Einzelnen sind freilich sehr unterschiedlich, weshalb auch Fragen der Umwelt- bzw. Ressourcengerechtigkeit zu stellen sind.

Die vorliegende Ausgabe von Religion unterrichten erschließt das Thema »Umweltethik« daher auf zwei Ebenen: zum einen als Lerngegenstand des Religionsunterrichts und zum anderen im Rahmen des ökologisch-ethischen Lernens in der Auseinandersetzung mit verschiedenen spezifischen Frage- und Problemkonstellationen.

Das Cover dieser Ausgabe prägt ein Foto des Osnabrücker Fotokünstlers Richard Otten-Wagener.

Inhalt:

  • Editorial: Umweltethik
  • Christliche Umweltethik
  • Der Mensch als Partner Gottes – Überlegungen zur Umweltethik aus jüdischer Perspektive
  • Ökologisch-ethisches Lernen als Herausforderung und Pflicht eines zeitgemäßen Religionsunterrichts
  • Ist die Erde noch zu retten? (Unterrichtsentwurf für Stufe 8/9)
  • Das Ebenbild Gottes und der kaputte Planet (Unterrichtsvorschlag für die gymnasiale Oberstufe)
  • Weltrettung light!? (Lernsequenzen für den RU in der Berufsschule)

 

 






Arbeitsblatt
Aufgabenstellung
Unterrichtsentwurf
Zeitschrift/Buch

Religion unterrichten 1-2021: Wunder

Ökumenische Online-Zeitschrift für Religionslehrkräfte

Glaube und Unglaube, Zweifel und Zuversicht – zwischen diesen Polen bewegen sich Reaktionen auf (biblische) Wundererzählungen, nicht nur bei Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht, auch bei alljährlich wiederkehrenden Befragungen.

Die Jahreslosung der EKD 2020 »Ich glaube; hilf meinem Unglauben!« (Mk 9,24) haben wir als Coverbild ausgewählt: Glaube und Unglaube – an dieser Spannung orientiert sich die Konzeption dieses Heftes. Wie kann es gelingen, Wundererzählungen in ihrer Fiktionalität wahrzunehmen und trotzdem ihre bleibende existenzielle Wahrheit zu erschließen? Wie kann im Rahmen einer multiperspektivischen Ausrichtung des Religionsunterrichts einerseits die Würdigung von individuellen Auslegungen der Lernenden erfolgen, andererseits aber der Gefahr der Beliebigkeit entgegengewirkt werden? Wie können Lernprozesse angelegt werden, um vorläufige Deutungen nach und nach weiterzuentwickeln und exegetisch tragfähige, textgemäße Auslegungen zu erreichen? Wie können Wundererzählungen als Glaubenserzählungen erschlossen werden – um neue Weltsichten zu entdecken und vielleicht dafür zu sensibilisieren, dass sich im Alltag auch Möglichkeiten Gottes ereignen können?
Diesen Herausforderungen haben sich die Autorinnen und Autoren dieses Heftes gestellt, das Thema pointiert aufbereitet und spannende Unterrichtsvorhaben entwickelt:

Inhalt:

  • Was Golden Gate und Taj Mahal mit der Bibel zu tun haben – religionspädagogische Zugänge zu biblischen Wunderschichten
  • „Es ist so ’ne Sache mit den Wundern“ – biblische Wunder verstehen
  • Wunder im Judentum
  • Wundert’s dich? – Theologische Gespräch mit Jugendlichen über Wunder
  • Das Wetter als Metapher des Lebens: Lernen in und an Stürmen. Ein unterrichtspraktischer Beitrag zur Sturmstillung (Mk 4,35–39) für die 8./9. Klasse
  • Die Rettung im Schilfmeer oder: Von der Meerwundererzählung zur „Mehr(!)-Wundererzählung“. Bausteine für ein Unterrichtsvorhaben zu Ex 13,17–14,31 in der Sekundarstufe II
  • „Was ist denn in dich gefahren?“ – Dämonenaustreibungen und Wunderheilungen im Markusevangelium. Bausteine für ein Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe II

 

 







Arbeitsblatt
Aufgabenstellung
Unterrichtsentwurf
Zeitschrift/Buch

Klare Kante gegen Antisemitismus

Neuausgabe von irp.aktuell

Rechtzeitig zur Veröffentlichung des Newsletters erscheint die Neuausgabe von irp.aktuell zum Thema Klare Kante gegen Antisemitismus.

Es liegt auf der Hand, dass in der Gesellschaft und im Unterricht über Antisemitismus gesprochen werden muss. Dazu haben wir Grundlagentexte und Unterrichtsvorschläge zusammengetragen.

Im Shop und auf unserer Homepage können Sie die Ausgabe kostenfrei herunterladen.





Anforderungssituation
Zeitschrift/Buch