Buch des Monats Oktober 2014: Initiation und Transformation – der Weg Lama Govindas

Rz-Govinda-InitiationLama Anagarika Govinda: Initiation. Vorbereitung – Praxis – Wirkung.
Hg.: Birgit Zotz.

Luxemburg: Kairos 2014, 104 S. — ISBN 978-2-919771-07-3

Der als Ernst Lothar Hoffmann 1898 im sächsischen Waldheim geborene Lama Anagarika Govinda (gest. 1985) gehört zu den wichtigen Vermittlern buddhistischer Lebensverständnisse für den Westen. Seine Studien, Begegnungen und Erfahrungen in Indien führten ihn schließlich zur Gründung des Ordens Arya Maitreya Mandala, der auch in Deutschland einige Anhänger hat.

Das kleine hier anzuzeigende Buch gewinnt fast eine Art Schlüsselfunktion, weil mit diesen bisher unveröffentlichten Texten aus dem Nachlass von Lama Govinda der Weg der tantrischen Einweihung dazu führen kann, die wahre Wirklichkeit zu entdecken.

Die ausgewählten Texte lassen etwas von der Faszination tibetischer Mystik spüren, die auf dem Pilgerweg über das eigene irdische Leben hinaus alte Mysterien auf neue Weise erlebbar machen. Govinda hat dieser Tiefenerfahrung auch eine für westliche LeserInnen nachvollziehbare Sprache gegeben.

Insofern kann man nur wünschen, dass die Gedanken und Erfahrungen noch stärker einfließen, wenn buddhistische Praxis in ihrer Vielfalt zur Sprache kommt.

Ausführliche Besprechung: hier

Reinhard Kirste

Creative Commons-Lizenz
Rz-Govinda-Initiation, 30.09.14

Engagement für Befreiung im Buddhismus und im Christentum

Rz-Lukoschek-Ethik-BuddhBarbara Lukoschek: Ethik der Befreiung.
Engagierter Buddhismus und Befreiungstheologie im Dialog.

Beiträge zur Komparativen Theologie, Band: 16.
Paderborn: Schöning 2013, 397 S.       
(zugleich Diss. der Kath. Fakultät der Universität Tübingen 2012)
— ISBN 978-3-506-77875-8 —

Die vorliegende Dissertation setzt den Fokus auf die ethische und soteriologische Systematik, wie sie sowohl in der (lateinamerikanischen) Befreiungstheologie und in den Positionen des Engagierten Buddhismus zum Ausdruck kommen. Nach einer ausführlichen Beschreibung dieser Ansätze zieht sie einen Vergleich der Positionen P.A. Payutto mit Aloysius Pieris sowie Karl-Heinz Brodbeck mit Franz Josef Hinkelammert.

Als Bilanz hält sie fest, dass sowohl Christen wie Buddhisten gegenseitig ethisch und spirituell von einander lernen können und sollten. Dies präzisiert sie mit den beiden Komplementaritätspaaren „Gnosis und Agape“ (Erkenntnis/Wissen und Liebe) sowie „Freiheit und Hingabe“, die eine interreligiöse Brücke zwischen (engagiert-) buddhistischem Selbstverständnis und christlich-befreiungstheologischen Ansätzen bilden. Solche Ethiken der Befreiung bieten offensichtlich eine realistische Hoffnungsperspektive in einer Welt, in der neoliberale kapitalistische Tendenzen sich global auf Kosten eines großen Teils der Mneschheit breit machen. Barbara Lukoschek hat für notwendige gesellschaftliche Veränderungen interreligiöse Beweggründe offen gelegt. Dies kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

13.04.14

Buch des Monats November 2013: Buddhismus, Schamanismus und der Westen

Rz-Zotz-SchnittstellenVolker Zotz (Hg.): Schnittstellen. Buddhistische Begegnungen mit Schamanismus und westlicher Kultur. Festschrift für Armin Gottmann zum 70. Geburtstag.
Luxemburg: Kairos Edition 2013, 182 S., Abb.,
kommentierte Auswahlbibliografie (Renate Huf)
— ISBN 978-2-919771-04-2 —

Ausführliche Beschreibung: hier

Der aus Berlin stammende Armin Gottmann (geb. 26.05.1943) ist ein echter Grenzgänger: Neurologe, Psychotherapeut und Yoga-Lehrer. Seine besonders intensive Verbindung zum Buddhismus drückt sich darin aus, dass er bereits seit 1999 der weltweite Leiter des Ordens Arya Maitreya Mandala: http://www.lama-govinda.de/ ist, den der berühmte Lama Anagarika Govinda (alias Lothar Ernst Hofmann, 1898-1985) gründete.

Diese Festschrift für Armin Gottmann ist keine der üblichen Art, vielmehr zeigt sich hier, wie im Kontext eines Buddhismus mit vorbuddhistischen, vielfach schamanischen Elementen westliche Erfahrungen mit einbezogen werden.

Der vorliegende Band ist dadurch zu einem Kabinettstück west-östlicher Begegnung geworden, weil an asiatischer Spiritualität Interessierte hier einen grenzüberschreitenden Blick über die Flexibilität des Buddhismus erhalten. Das ergibt für den Dialog des Buddhismus mit dem “Westen” z.T. ungewöhnliche Perspektiven.

Reinhard Kirste

Rz-Zotz-Schnittstellen, 01.11.13  Creative Commons-Lizenz

Handbuch der Religionen (HdR): Kontinuierlich wachsende Printausgabe und Online-Zugänge

Trotz starker Digitalisierung in der Kultur des Buches ziehen es immer noch viele vor, sich Material auf der “Papierbasis” zu besorgen.
Dazu gehört seit 1997 das von dem Religionswissenschaftler  Udo Tworuschka und dem Historiker Michael Klöcker im Olzog-Verlag München herausgegebene
HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR)
Zugang zur Printausgabe: hier

Viele Spezialisten und für die einzelnen Themenfelder zuständige Fachgebietsleiter haben dieses Handbuch im Ringformat mit jährlichen Ergänzungslieferungen zu einem vierbändigen Werk anwachsen lassen. Inzwischen finden sich in den Ordnern mit inzwischen 37 Ergänzungsliefeungen über 4500 Seiten Text (!).
Hier wurde also ein umfassendes Lexikon der Religionen entwickelt.  Es ermöglicht einen umfangreichen Überblick über die Geschichte und Gegenwart der verschiedenen religiösen Traditionen und Strömungen in Deutschland.  Das macht allerdings die Übersicht und schnelle Auffindbarkeit bestimmter einzelner Themen nicht immer leicht.

Das Gesamtinhaltsverzeichnis bietet darum eine erste Übersicht.
Download Inhaltsverzeichnis: hier

Weiterhin können über eine Suchmaske nun alle Artikel als Volltextsuche
(einige kostenlos, die meisten gegen geringe Gebühr) online abgerufen und heruntergeladen werden:
Online-Zugang zum HdR

Dieses umfassende Werk zu den Konfessionen und Religionen  im deutschsprachigen Raum hat mit seinen Grundsatzbeiträgen eine religionswissenschaftliche Basis gelegt. Mit den Aktualisierungen zu religiösen Entwicklungen und Veränderungen dürfte es für die Recherche von Fachleuten und Interessierten aus allen gesellschaftlichen Bereichen ausgezeichnet recherchierte Zugänge für eine sachkompetente Orientierung bieten.

 

 

Buch des Monats Januar 2013: Paul F. Knitter – Dialogische Theologie und interreligiöses Christsein

KnitterWithout Buddha I Could not be a Christian.
Oxford (UK): OneWorld 2009, XVII, 214 S., Index
— ISBN 978-1-85168-673-5 —
Deutsch: Ohne Buddha wäre ich kein Christ.
Aus dem Englischen von Gerlinde Baumann. Freiburg u.a.: Herder 2012, 360 S. — ISBN 978-3-451-30278-7 —

Der katholische Theologe Paul F. Knitter (geb. 1939) aus den USA gehört seit vielen Jahren zu den Promotoren interreligiöser Begegnung. Seine innere Verbindung mit der religionspluralistischen Theologie hat ihn nicht nur zu einem Wegbereiter des Dialogs im Sinne der Gleichwertigkeit (nicht Gleichartigkeit) der Religionen gemacht, sondern er hat in der Debatte um die Religionsphilosophie und religionspluralistische Theologie von John Hick zudem den Gedanken der „Gerechtigkeit“ konsequent einbezogen. Dazu hat ihn besonders sein Engagement im Zusammenhang der gesellschaftlichen Umbrüche in Lateinamerika geführt. Er hat so das eigene Christsein in doppelter Weise erweitert  – in theologischer Theorie wie in spiritueller und politischer Praxis.

In dem vorliegenden Buch, das nun auch in Deutsch verfügbar ist, schiebt sich ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt in den Vordergrund, der der christlichen Identität. Nachdem er schon länger der christlichen Superiorität als Heilsweg eine Absage erteilt hat, lässt er sich intensiviert auf ein Verstehen des eigenen Glaubens aus der Perspektive anderer Religionen ein. Dies führt bis zu der in diesem Buch bilanzierten Konsequenz: „Without Buddha I Could not be Christian“ Die deutsche Übersetzung des Titels wird manchem etwas synkretistisch erscheinen: „Ohne Buddha wäre ich kein Christ“. Aber darum geht es Knitter nicht, vielmehr darum, dass sich christliche Identität heute nicht mehr ohne die anderen Religionen sagen lässt. Für ihn hat dabei die Begegnung mit dem Buddhismus den Ausschlag gegeben. Knitter hat auch die persönliche Konsequenz gezogen und „Zuflucht zum Buddha“ genommen. Damit bringt er noch einmal zum Ausdruck wie eng sich sein Christsein inzwischen mit dem Buddhismus verbindet.

Sowohl für die interreligiöse Begegnung wie für die religionstheologischen Debatten und die Notwendigkeit des interreligiösen Lernens ist dies darum ein unverzichtbares Buch. Hier werden zwei Besprechungen vorgestellt: Die eine geht mehr den religionstheologischen Zusammenhängen nach, die andere den Möglichkeiten, aus einer solchen Konzeption das interreligiöse Lernen zu bereichern.

Achim Riggert / Reinhard Kirste:
Theologische Grenzüberschreitungen und interreligiöse Lernbewegungen 

Ältere Buchbesprechungen von Büchern Paul Knitters in RIG 5 (1998) mit Ergänzungen bis 2005

 In der Reihe “Religionen im Gespräch” (RIG) erschienene Beiträge von Paul Knitter

 

                                                                                                                                                                    Rz-Knitter-Buddha-Christus-Einl, 31.12.12

Creative Commons-Lizenz

Perry Schmidt-Leukel: Grundlegendes zum Buddhismus und zu religiöser Pluralität

Der interkulturelle Theologe und Religionswissenschaftler  

Perry Schmidt-Leukel (Universität Münster) hat sich  als Vertreter der religionspluralistischen Theologe international einen Namen gemacht.
Das folgende Buch steht dafür als herausragendes Beispiel:
Gott ohne Grenzen.
Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen
.
Gütersloher Verlagshaus 2005
(Rezension von Gerd Neuhaus in “Stimmen der Zeit, Nr. 05/2006)
Schmidt-Leukel ist jedoch auch ein bekannter Buddhismusforscher. Das Ergebnis seiner intensiven jahrelangen Arbeit zusammen mit weltweit renommierten Forscherinnen und Forschern hat er jetzt als vierbändiges Werk herausgegeben.  

Perry Schmidt-Leukel (ed.): Buddhism and Religious Diversity
Reihe: Critical Concepts in Religious Studies.
London: Routledge 2012, insgesamt 5112 S.!


Der Verlag stellt ausführlich vor, wie die Autoren die “Buddhismen” im Kontext ihrer Geschichte, Gegenwart, geografischen Ausbreitung und gesellschaftlicher Stellung untersucht haben und dabei konsequent den die religiöse Vielfalt Asiens berücksichtigten (in englischer Sprache): 

Die Hinweise des Verlags lassen auf ein neues Standardwerk zum Buddhismus im (inter)religiösen Kontext (Asiens) schließen.

Auf der INTR°A-Rezensionsseite “Ein-Sichten” wurden bereits vorgestellt:

Christlich-buddhistischer Dialog – japanische Herausforderungen

MUTO Kazuo (Martin REPP, ed.): Christianity and the Notion of Nothingness. Contributions to Buddhist-Christian Dialogue from the Kyoto School. Translated by Jan van Bragt.

Philosophy of Religion – World Religions Vol. 2. Leiden/Boston: Brill 2012, XIV, 227 S., Indices 
— ISBN 978-90-04-22840-5 (auch als E-Buch erhältlich) —

Ausführliche Rezension: hier

Der Theologe Martin Repp arbeitete von 1991-2002 in Japan als beigeordneter Direktor des NCC Centers für die Studien der japanischen Religionen und von 2004 bis 2009 als Professor für religiöse Studien an der Ryukoku-Universität. Seine Forschungsfelder sind neben dem Buddhismus, neue religiöse Bewegungen und interreligiöser Dialog. Mit dieser Publikation stellt er Leben und Werk von MUTO Kazuo (1913-1995) vor, einen wichtigen Vertreter der Kyoto-Schule für Philosophie.
Muto selbst spielt eine wichtige Rolle in der christlichen Theologie Japans. Indem er das Christentum gewissermaßen in den asiatisch-religiösen Kontext hereinholt und entsprechend gestaltet, wandelt sich für ihn das christliche Evangelium in eine universale Religion.  So erleben die LeserInnen eine erstaunlich intensive Auseinandersetzung mit westlicher Theologie zwischen existentialer Interpretation und Erfahrungstheologie. Es gelingt ihm unter Aufnahme westlich-theologischer Begrifflichkeit, die er in der Dialektik von “all-umfassend” und “nichts”  transzendiert, der Begegnung zwischen Christentum und Buddhismus erstaunliche Impulse zu geben.

Reinhard Kirste

15.07.2012

Zen-Buddhismus: Meditativer Lebensstil zwischen sozialem Engagement und japanischem Nationalismus

Besprechung zweier Bücher im Rahmen eines Seminars an der TU Dortmund, Sommersemester 2012: Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden. Für die Rezension haben wir uns zwei Bücher, die den wichtigen Zusammenhang von meditativer Lebenspraxis, sozialer Verantwortung aber auch den Zusammenhang mit nationalistischen Auswüchsen des Zen-Buddhismus anzeigen:
  • „Barmherzigkeit aus der Stille – Zen und soziales Engagement“ von Ruben Habito (1990)
  •  „Zen, Nationalismus und Faschismus – eine unheimliche Allianz“ von Brian Victoria (1999)
Rezensentinnen: Julia Sänger und Hannah Abraham
Ruben Habito: Barmherzigkeit der Stille –
Zen und soziales Engagement.

Aus dem Amerikanischen von Niklaus Brantschen und Lilian Otto.
Mit einem Vorwort von Hugo M. Enomiya-Lassalle. München: Kösel 1990, 119 S.

— ISBN 3-466-20084-9
 Der ursprünglich philippinische Jesuitenpriester und seit langen Professor für Religionswissenschaft  und spirituelle Traditionen in Dallas/Texas, Ruben Habito (geb. 1947) ist zugleich Zen-Schüler, dessen Erleuchtung von einem japanischen Zen-Meister anerkannt wurde. Er liefert mit diesem Buch Berichte aus eigener Erfahrung, die den ursprünglich in China und Japan entwickelten Zen-Buddhismus sehr anschaulich näher bringen.  
Im Sinne einer inhaltlichen Konzentrierung haben wir uns bei diesem Buch für das Kapitel 8 „Zen und das neue Bewusstsein“ für unsere Buchkritik entschieden, in dem es um ein Gespräch zwischen Yamada Koun Roshi und P. Hugo Enomiya-Lassalle geht. Habito ist dabei der Interviewer. 
1960/70 kamen immer mehr Christen nach Kamakura, einer ca. 50 km südwestlich von  Tokio an der Sagami-Buchtgelegenen Stadt, um am Sesshin (eine Periode unterschiedlicher Länge mit konzentrierter Zen-Meditation) teilzunehmen, das von Yamada Koun Roshi praktiziert wurde. Christen und Buddhisten meditierten zusammen. Hugo Enomiya-Lassalle war damals der einzige Priester der daran teilnahm, weil er wusste, dass er etwas über Zen lernen müsse, wenn er die japanische Mentalität verstehen wollte.
Fazit: Durch die Intensität der Gesprächsteilnehmer, lässt sich deutlich festhalten, dass hier ein bemerkenswerter Fortschritt in der Beziehung von Zen-Buddhismus und Christentum erreicht wurde.
Im Blick auf das nun vorzustellende zweite Buch, ist es wichtig festzuhalten, dass in Japan in der Meiji-Zeit eine politische Veränderung stattfand, die auch erhebliche Auswirkungen auf das Verhältnis von Religion und Staat hatte: Die sog. Meiji-Periode wird zwischen 1868 und 1912 angesetzt. Sie beginnt mit einer Umformung des bisherigen Feudalstaats Japan in eine moderne imperiale Großmacht. Hier gewinnt der sich verstärkende Nationalismus auch religiöse Unterstützung – durch den traditionellen Shintoismus, aber auch durch den Buddhismus, und zwar in dem Sinne, dass die Religion den Staat schützt.
Brian (Daizen) A. Victoria:
Zen, Nationalismus und Krieg.
Eine unheimliche Allianz
.
Aus dem Englischen von Theo Kierdorf
in Zusammenarbeit mit Hildegard Höhr. Berlin: Theseus 1999, 400 S. — ISBN 3-89620-132-8
— Überarbeitete Rezension bei „Ein-Sichten“, zuerst erschienen in
RIG 6 (2000), S. 550–552:
Rz-Victoria
Um eine kritisch-ehrliche Betrachtung unterschiedlicher Facetten des Buddhismus und die Disziplin und Zen-buddhistische Strenge anzusprechen, die offensichtlich auch den japanischen Nationalismus z.T. ideologische untermauerte, sei dieses Buch besonders herausgehoben. 
Brian Victoria aus Neuseeland ist Zen-Priester, Menschenrechtler und Forscher des Zen-Buddhismus  Durch die in diesem Buch beschriebenen Informationen und Hintergründe, die Victoria teils aus eigener Erfahrung, teils aus Berichten von anderen Personen beschreibt, werden auch die kriegerischen und faschistischen Seiten einer im Grunde meditativen Spiritualtät durchleuchtet.
Für die inhaltliche Zuspitzung haben wir uns für Abschnitte des zweiten Kapitels des Buches mit dem Titel „Eine Zeit gesellschaftlichen und politischen Umbruchs“ entschieden, darin besonders auf die „Buddhistischen Reaktionen auf den Westen“(vgl. dazu. S. 31–35).

Fazit: Das gesamte Buch stellt darum in besonderer Weise heraus, wie zum einen der Zen-Buddhismus eine verantwortliche auf innere Ein-Sicht bezogene Lebensweise ermöglicht, auf der anderen Seite aber genau dies immer wieder instrumentalisiert werden kann. Auch wichtige Meister aus dem japanischen Zen-Buddhismus haben sich damit durchaus bewusst in eine faschistische Denkweise manövriert und nationalistisch-imperiales Auftreten im 20. Jahrhundert gefördert. Der 2. Weltkrieg, dessen Ende in Japan die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki markieren, ist dafür ein warnendes Zeichen.

Weitere rezensierte Bücher zum Zen-Buddhismus:
  •  Ursula Baatz:Erleuchtung trifft Christentum. Zen-Buddhismus trifft Christentum (2009): 
  •  Konstantin Wecker / Bernard Glassmann / Christa Spannbauer (Hg.):
    Es geht ums Tun und nicht ums Siegen (2011): 
    Rezension hier                                                                                                           

                                                                                                                                                   Rz-Zen-Buddhismus-SoSe 2012, 26.06.12