Die Faszination der antiken Götter

Rz-Sonnabend-GötterHolger Sonnabend: Götterwelten. Die Religionen der Antike.
Darmstadt: Theiss (WBG) 2014, 192 S., Abb., Zeittafel
— ISBN 978-3-8062-2635-5 —

Mit seinem neuen Buch bringt der Althistoriker Holger Sonnabend eine Art Fortsetzung und geht mehr erzählend den einflussreichsten religiösen Traditionen der Antike nach. Bis auf Judentum und Christentum haben diese „alten“ Religionen letztlich nicht überlebt, aber ihre Wirkungen sind bis heute zu spüren. Ich würde allerdings zu den heute noch existeiernden Religionen den Zoroastrismus dazu zählen. Insgesamt gelingt dem Autor ein farbiges Religionen-Bild unserer Vorgänger-Religionen, wie sie sich im Zweisstromland, im Mittelmeerraum, aber auch im mittleren und nördlichen Europa entwickelt haben.

Insgesamt ist dem Autor jedoch eine neugierig machende Lektüre für alle diejenigen gelungen, die die Brennpunkte und Entwicklungs-Schübe antik-religiöser Glaubensformen und Traditionen auch im Blick auf heutige Religiosität bedenken möchten.

Ausführliche Beschreibung: hier

Reinhard Kirste, 24.08.2014

Creative Commons-Lizenz

Zum Werk von Max Weber: Der Geist des Kapitalismus und die Protestantische Ethik

Rz-Weber-HandbuchHans-Peter Müller/Steffen Sigmund (Hg.):
Max Weber-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung
Stuttgart: Metzler 2014, XI, 425 S.
Im Anhang: Zeittafel zur Max-Weber-Gesamtausgabe, Siglen, Auswahlbibliographie, Personenregister
— ISBN: 978-3-476-02432-9 —

Dieses umfassende Handbuch bietet eine Hinführung und einen weit reichenden Überblick über Leben, Werk und Rezeption des Weberschen Denkens sowie eine Herausarbeitung zentraler Denkkategorien seines einzigartigen und für die Entwicklung in der Soziologie bahnbrechenden Werks.

Durch die systematisierende Bündelung umfassender soziologischer und religionswissenschaftlicher Forschungsarbeit ist es gelungen, einen übersichtlichen Zugang zu Max Webers Denken zu eröffnen.

Angesichts der religionssoziologischen Bedeutung Max Webers für die Einschätzung gesellschaftlicher Projektionen und Veränderungen konnten hier nur wenige Orientierungsmarken im religiösen Kontext gesetzt werden.

Ausführliche Beschreibung: hier

Reinhard Kirste

Rz-Weber-Handbuch, 29.07.14   Creative Commons-Lizenz

 

Interreligiöse Beziehungen verstehen und vertiefen

Rz-Cheetham-InterrelDavid Cheetham / Douglas Pratt / David Thomas (eds.):
Understanding Interreligious Relations.
Oxford (UK) / New York (USA): Oxford University Press 2013, 464 p., ausführlicher Index

— ISBN 978-0-19-964585-5 —

Drei im interreligiösen Dialog engagierte Wissenschaftler haben diesen Band herausgegeben: David Cheetham und David Thomas von der Universität Birmingham und der neuseeländische Religionswissenschaftler Douglas Pratt, zur Zeit an der Universität Bern. Sie verstehen ihre Zusammenarbeit mit den anderen Forschern als Orientierungsarbeit angesichts der Begegnung von Religionen auf unterschiedlichen Ebenen. Sie betonen,  dass es um die Interaktion von religiösen Gemeinschaften in Geschichte und Gegenwart, um interreligiöses Engagement und um die wissenschaftliche-interdisziplinäre Aufarbeitung der damit zusammenhängenden Phänomene und Probleme geht.Die Leitfrage ist im Grunde, wie Religionen sich selbst und im Kontext der anderen in einer globalisierten und religiös-pluralen Welt wahrnehmen.

Das Buch teilt sich in zwei Teile, einen ersten grundsätzlichen (7 Beiträge), in dem von einer bzw. der (überwiegend christlichen) eigenen Religion der Blick insgesamt geweitet wird. Dem folgen im zweiten Teil 11 Themen und Diskussionspunkte im Kontext interreligiöser Beziehungen.

So entsteht ein differenzierter Einblick in die Vielfältigkeit interreligiölser Begegnungen mit teilweise sich schnell ändernden Kontexten, gesellschaftlichen Bedingungen und Trends. Hier kommt (inter-)religiöse Verantwortung nicht ohne eine „constructive theology“ aus (S. 400). Eine solche Theologie muss sich jeglicher Prädominanz enthalten, um den Dialog nicht zu gefährden, denn eine Religion braucht gerade in ein r globalisierten Welt immer die “andere”.

Die hier zusammengetragenen Erkenntnisse machen dieses voluminöse Buch zu einem wichtigen Merkposten im weltweiten interreligiösen Dialog.

Ausführliche Besprechung: hier

                                                                                                                                                                                        Reinhard Kirste

Rz-Cheetham-Interrel, 20.01.14    Creative Commons-Lizenz

Handbuch der Religionen (HdR): Kontinuierlich wachsende Printausgabe und Online-Zugänge

Trotz starker Digitalisierung in der Kultur des Buches ziehen es immer noch viele vor, sich Material auf der “Papierbasis” zu besorgen.
Dazu gehört seit 1997 das von dem Religionswissenschaftler  Udo Tworuschka und dem Historiker Michael Klöcker im Olzog-Verlag München herausgegebene
HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR)
Zugang zur Printausgabe: hier

Viele Spezialisten und für die einzelnen Themenfelder zuständige Fachgebietsleiter haben dieses Handbuch im Ringformat mit jährlichen Ergänzungslieferungen zu einem vierbändigen Werk anwachsen lassen. Inzwischen finden sich in den Ordnern mit inzwischen 37 Ergänzungsliefeungen über 4500 Seiten Text (!).
Hier wurde also ein umfassendes Lexikon der Religionen entwickelt.  Es ermöglicht einen umfangreichen Überblick über die Geschichte und Gegenwart der verschiedenen religiösen Traditionen und Strömungen in Deutschland.  Das macht allerdings die Übersicht und schnelle Auffindbarkeit bestimmter einzelner Themen nicht immer leicht.

Das Gesamtinhaltsverzeichnis bietet darum eine erste Übersicht.
Download Inhaltsverzeichnis: hier

Weiterhin können über eine Suchmaske nun alle Artikel als Volltextsuche
(einige kostenlos, die meisten gegen geringe Gebühr) online abgerufen und heruntergeladen werden:
Online-Zugang zum HdR

Dieses umfassende Werk zu den Konfessionen und Religionen  im deutschsprachigen Raum hat mit seinen Grundsatzbeiträgen eine religionswissenschaftliche Basis gelegt. Mit den Aktualisierungen zu religiösen Entwicklungen und Veränderungen dürfte es für die Recherche von Fachleuten und Interessierten aus allen gesellschaftlichen Bereichen ausgezeichnet recherchierte Zugänge für eine sachkompetente Orientierung bieten.

 

 

Religionsmonitor 2013 – Studie: “Religiosität im internationalen Vergleich”

Rz-Religionsmonitor-internationalDer Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung 2013 hat im Frühjahr erhebliche Beachtung und Diskussionen ausgelöst. 
Das gilt für den Bereich: “Religiosität und Zusammenhalt in Deutschland“.
(vgl. Besprechung in den “Ein-Sichten” vom  25.06.2013).

Der kürzlich vorgelegte Teil über Religiosität im internationalen Vergleich” dürfte eine ähnliche Wirkung zeigen.
Der Leipziger Religionssoziologe Gert Pickel hat die Auswertung vorgenommen.

Hier der gesamte Text zum Download

Das MIGAZIN, Fachmagazin für Migration und Integration in Deutschland (25.06.2013) hat eine übersichtliche Beschreibung und differenzierte Bewertung vorgelegt. Sie zeigt, dass bei den Länderuntersuchungen Religiosität in Europa kontinuierlich abnimmt (mit einigen typischen Länderabweichungen), aber außerhalb Europas eine gesellschaftlich entscheidende Rolle spielt. Dabei ist in Europa insgesamt ein recht entspanntes Verhältnis zu Religion(en) zu beobachten. Eine Ausnahme bildet der Islam. Er wird weiterhin überwiegend  negativ eingeschätzt und gilt für viele nicht mit der Demokratie vereinbar. Nachdenklich machende und zum Teil beunruhigende Bilanzen, auf die Religionsgemeinschaften und politisch Verantwortliche unbedingt angemessen reagieren müssten!

Man darf auf die weiteren Auswertungen gespannt sein! 

Verlag der Weltreligionen – Basisprogramm für den interreligiösen Dialog

Der VERLAG DER WELTRELIGIONEN ist ein großes Projekt im Insel-Verlag (der zum Suhrkamp-Verlag gehört), um das Verständnis für andere Religionen zu verbessern und zu vertiefen. Neben Quellentexten aus anderen Religionen werden Einführungen, interreligiöse Debatten und Hintergrundstexte publiziert. Das Projekt ist folgendermaßen gegliedert:

Interreligiöser Kalender 2009 und Interreligiöser Kalender 2010
                       Rezensionen der einzelnen Titel

— ATHANASIUS von Cäsarea:
“Gegen die Heiden”/
      Über die Menschwerdung des Wortes Gottes u.a. (2008)

— Bettina BÄUMER:
    Zum Shivaismus Kaschmirs
    und eine Upanishaden-Ausgabe von 1997 (2008)
— MANUSMRTI: Manus Gesetzbuch (2010)
— Al-NAWAWI: 40 Hadithe (Traditionstexte neben dem Koran) – 2007
— Angelika NEUWIRTH: Der Koran als Text der Spätantike  (2011)
     (Rezension: Stefan Weidner in Qantara.de, 05.05.2011)
— Al-SUHRAWARDI: Philosophie der Erleuchtung (2011)

— Martin TAMCKE:

     – Im Geist des Ostens leben (2008)
     – (Hg.): Christliche Gotteslehre im Orient (2008) 

Friedensfähigkeit und Gewaltpotential in den Religionen – Bücher zum Thema

Für die hier vorgestellten Bücher liegen zugleich ausführliche BESPRECHUNGEN vor – Bitte anklicken!









Mission und Dialog – interkulturelle Orientierungen

Mariano Delgado / Michael Sievernich (Hg.): Mission und Prophetie in Zeiten der Interkulturalität. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Internationalen Instituts für missionswissenschaftliche Forschungen 1911-2011. ZMR Sonderband, 95. Jg. 2011. St. Ottilien: EOS 2011, 507 S.,
Bibelstellenregister, Personenregister —
ISBN 978-3-8306-7510-5


Das Internationale Institut für missionswissenschaftliche Forschungen (IIMF, gegründet 1911) und die Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft (ZMR) im 95. Jahrgang haben über die Jahre ein Renommee aufgebaut und Marksteine für die Etablierung der Missionswissenschaft als eigenständige (theologische) Disziplin gesetzt. Das IIMF und die jeweiligen Herausgeber der ZMR (vgl. Redaktion ZMR: www.unifr.ch/zmr/de/redaktion) haben dabei nicht nur auf ein hohes wissenschaftliches Niveau geachtet, sondern sich auch den veränderten Herausforderungen durch Globalisierung, Interkulturalität und Multireligiosität gestellt.
Mit dieser umfangreichen Festschrift belohnen sich die dieser Einrichtung verbundenen Fundamentaltheologen, Missions- und Religionswissenschafler/innen in beobachtend-kritischem Bedenken sozusagen selbst, verbunden zugleich mit dem Internationalen Katholischen Missionswerk missio Aachen und der Jesuitenmission.
Da auch die katholischen Diözesen Deutschlands, insbesondere das Bistum Münster, in die Herausgabe einbezogen waren, gibt es natürlich auch bischöfliche Grußworte (Joachim Kardinal Meisner, Köln und Erzbischof Ludwig Schick, Bamberg).

Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW), der evangelische Missionswissenschaftler Dieter Becker (Neuendettelsau), bringt in seinem Vorwort das interkonfessionelle Anliegen heutigen Missionsverständnisses auf den Punkt:
„Der globale Kontext erfordert eine Repositionierung theologischen Denkens, weil die lokale Präsenz des Christentums mit regionalen Kulturen, Milieus und Religionen interagiert (z.B. pfingstlich-charismatische Bewegungen, Befreiungstheologien, Unabhängige Kirchen). Missionswissenschaft als Interkulturelle Theologie reflektiert die komplexen Probleme dieser Transkulturalität des Christentums. Auch die religiöse Pluralität in Europa verlangt neue Kompetenzen bei interkulturellen Fragestellungen und bei der Reflexion des Christentums mit nichtchristlichen Religionen, Weltanschauungen und Traditionen“ (S. 21).
Nach diesen Problemanzeigen ermutigt der Fundamentaltheologe und Ehrenvorsitzender der IIMF Hans Waldenfels die Kirche, ihre Mission stärker prophetisch als glaubwürdiges Lebenszeugnis neu zu vermitteln. Im Buch geschieht das nun durch die Orientierung an vier Schwerpunkten: Menschenwürde, Dialog, Interkulturalität, Perspektiven der Missiologie.
I.  Christentum und Menschenwürde: Gleich der erste Beitrag des brasilianischen Missionswissenschaftlers Paulo Suess stellt die lange gängige, imperiale Missionspraxis in Frage und fordert dazu heraus, im Sinne Jesu die prophetischen Rufe nach Gerechtigkeit als Wesensmarkmal der Mission praktisch umzusetzen. Ebenfalls ein neues humanistisches Verständnis sieht der Mitherausgeber Michael Sievernich (Mainz) durch das Vaticanum II gegeben. Im Zeitalter der Globalisierung muss dieser humanitäre Ansatz für eine „bessere“, also „gerechte Welt“ durch die Mission vor Ort realisiert werden. Günter Riße (Vallendar) betont, wie wichtig prophetisches Auftreten in der Gegenwart ist. Er verdeutlicht dies an heutigen ProphetInnen: Charles de Foucault, Alfred Delp, Madeleine Debrêl. In die Missionsgeschichte zurück geht der Mitherausgeber Mariano Delgado (Fribourg, CH): An der berühmt gewordenen Predigt Montesinos gegen die Unterdrückung der Indígenas und dem mutigen Handeln Bartolomé de las Casas vor Staat und Kirche wird die prophetische Notwendigkeit offenkundig, sich für Unterdrückte und Ausgebeutete einzusetzen. Solches Engagement – im Sinne der Option für die Armen – ist selbst heute für die Mächtigen oft ein Ärgernis. Auch Johannes Meier (Mainz) geht den kolonialismuskritischen und  indiofreundlichen Stimmen im Rahmen der ersten Bistumsgründungen in Amerika nach.        
Peter C. Phan (Georgetown University, Washington D.C.) wendet den Blick nach Asien, hin zum „Eightfold Movement of The Asian Churches“, der ein konsequentes Dienen an der Welt und für die Welt voraussetzt, und zwar durch den Dialog mit den Armen für Befreiung und integrale Entwicklung. Motiviert durch Johann Baptist Metz weist Margit Eckholt (Osnabrück) auf den engen Zusammenhang von interkulturellem Dialog und Befreiungstheologie hin, und zwar nicht nur unter der Perspektive von „Passion und Com-Passion“, sondern auch im Blick auf feministische Impulse aus Einrichtungen, die den Basisgemeinden nahestehen. Hier lassen sich Spuren einer neuen prophetischen Theologie erkennen.            
Christoph Nebgen (Mainz) konkretisiert die missionarisch geprägten Integrierungsversuche der Jesuiten an den Ureinwohnern und den afrikanischen Sklaven am Beispiel von Neugranada in der Andenregion. Virginia R. Aczuy (Argentinien) entdeckt in den urbanen Situationen in Lateinamerika eine wachsende Spiritualität an den Rändern oder jenseits der etablierten Kirche. Diese Neuaufbrüche können für die Kirche als Bedrohung wirken, sie sind jedoch eine Chance für die Erneuerung des Christentums. Das nächste Beispiel von Marco Moerschbacher, (missio Aachen) zeichnet die „Evangelisierungsgeschichte“ des Kongo von der belgischen Kolonialzeit bis zur Unabhängigkeit nach. Es erhellt besonders die „Afrikanisierung“ der Kirche und damit die Revision bisheriger christlicher Traditionen.
II.  Religionen im Dialog: Der zweite große Abschnitt geht interkulturellen Chancen, Problemen und Veränderungen nach. Der renommierte Dialogiker Francis X. D’Sa, (Pune, Indien) setzt seine hermeneutischen Überlegungen im Sinne der faktischen Interaktion von Kulturen an, die er mit dem Wirken des Heiligen Geistes verbunden sieht. Aber nicht die Nivellierung der Kulturen und Religionen kann das Ziel sein, sondern das Herausarbeiten der jeweiligen Einzigartigkeiten z.B. im Geschichtsverständnis Europas und Indiens. Es muss gelten, dass die Verschiedenen auch verschiedene Glaubenszentren haben, der Hl. Geist also unterschiedlich wirkt.
Einen anderen wesentlichen Gesichtspunkt bringt Klaus Krämer (missio Aachen) sehr konzentriert ein: Das Engagement für Religionsfreiheit als prophetisches Zeugnis mit einem kritischen Durchgang vom Alten Testament bis zum 2. Vatikanischen Konzil. Ulrich Dehn (Hamburg) setzt sich mit interreligiösen Begegnungen – im Sinne von Friedens-„Inszenierungen“ – auseinander, und zwar bei Abaelard, Ramon Llull und Nikolaus von Kues. Aber auch die Religionsgespräche des Großmoguls Akbar und schließlich das Weltethos-Programm von Hans Küng zeugen von der Suche nach Gemeinsamkeiten. Claudia von Collani (Münster) geht den verschiedenen Formen von Religionsgesprächen nach – ähnlich wie Ulrich Dehn, um dann allerdings auf die tolerantere Situation im Fernen Osten einzugehen, die durch die religiöse Sensibilität der Ostasienmissionare mit geprägt wurde.
Ebenfalls um Asien geht es bei James H. Kroeger, (Manila). Er zeigt für die FABC (Federation of Asian Bishop’s Conferences), dass die ganzheitliche „integrale Evangelisierung“ der Kirche als entgrenzenden Schlüssel den interreligiösen Dialog braucht. Für diesen Dialog hat die FABC in Konsequenz aus dem Zweiten Vaticanum einen „Dekalog des Dialogs“ entwickelt.
Der Lateinamerika-Spezialist Stefan Silber (Diözese Würzburg) argumentiert dagegen abgrenzend in Hinsicht auf den religiösen Pluralismus im Kontext der Befreiungstheologie. Das erlaubt zwar eine Anerkennung des Pluralismus der Religionen, aber die z.B. von Paul Knitter und John Hick vertretene pluralistische Religionstheologie bietet ihm nicht genügend Anhalt für die Einbeziehung der Lebenswelt der Armen in eine Theologie der Religionen. Der Jesuit Felix Körner (Rom) sucht nach Kriterien für eine Prophetologie, um von daher das Prophetische des Islams einschätzen zu können. Religionsphänomenologisch ist der Islam zwar prophetisch, Körner aber grenzt das Prophetische auf die Ankündigung des Christusereignisses ein. Der Islam hat hier allerdings eine „Prädispositions“-Kraft.
III.  Interkulturation und Interkulturalität: Das vorletzte Kapitel lässt sich im Grunde nicht deutlich vom vorangegangenen Kapitel abgrenzen, denn Interkulturalität und Kontextualisierung haben auch immer eine interreligiöse Perspektive. Das wird an dem auf Zentralafrika fokussierten Aufsatz von Claude Ozankom, (Bonn), recht deutlich. Die christlichen Basisgemeinden haben die Impulse des Vaticanum II kreativ umgesetzt. Klaus Vellguth (Vallendar), bezieht sich auf die Südafrika- und Asien-Missionare Oswald Hirmer („Vater des Bibel-Teilens“), und Fritz Lobinger, um die aus solchen Impulsen erwachsenen kleinen christlichen Gemeinschaften in Asien mit ihrem „Gospel Sharing“ näher zu beschreiben. Der schon erwähnte Missionswissenschaftler Dieter Beckersetzt einen hermeneutischen Schwerpunkt, indem er ausführlich auf den Zusammenhang von Sprachverstehen und sachgemäßer Übertragung der Bibel in die Lebens- und Denkformen anderer Völker eingeht und den jeweils eigenständigen kulturellen Bezugsrahmen sichern möchte. Der polnische Missiologe Wojciech Kluj setzt im Grunde Beckers Überlegungen fort, und zwar bezogen auf die prophetisch-sprachintensive Dimension der biblischen Übersetzbarkeit und des liturgischen Transfers in die indigenen Sprachen.
Natürlich muss in einem solch weit ausgreifenden Werk auch China mit Matteo Ricci aktualisierend zur Sprache kommen, der sich einmal stärker buddhistisch, das andere Mal stärker konfuzianisch sowohl literarisch wie modemäßig „akkomodierte“. Das tut Gianni Criveller (Hongkong), indem er Ricci in die Nähe des Völkerapostels Paulus rückt. David Neuhold, (Fribourg, CH) stellt den Hugenotten Pierre Bayle (1647-1706) als einen an Dialog und Bildung orientierten Botschafter einer friedfertigen Mission vor. Dies zeigt Bayles literarisch fiktiv-originelle Szenerie am Kaiserhof in China. Sein Commentaire philosophique ist zugleich eine scharfe Kritik an der katholischen Missionsarbeit und der katholischen Kirche in Frankreich.
„Realgeschichtlich“ geht es wieder bei dem evangelischen Kirchenhistoriker Klaus Koschorke (München) zu, der überwiegend an afrikanischen Beispielen die Frage indigener Bischöfe thematisiert, besonders an Samuel Ajayi Crowther (1806-1891).
Für Afrika zeigt Andreas Heuser (Tansania / Basel) christliche Transformationsprozesse im Sinne einer Afrikanizität des Christentums mit interreligiösen „Kontaktzonen“ bis weit hinein in die traditionalen Religionen. Der Kapuziner Othmar Noggler (München) nimmt das Lebensrecht der chilenisch-argentinischen Mapuche-Indianer in den Fokus, besonders den „Indianeradvokaten“ Siegfried von Frauenhäusl (1868-1954). Er spricht damit auch aktuell die vorrangige „Option für die Armen“ an.
Schließlich kommt noch das frühe (östliche) Christentum im Iran bis hin zur problematischen (westlichen) Mission unter Muslimen zur Sprache. Norbert Hintersteiner(Dublin) lässt keinen Zweifel daran, dass vor dem mittelöstlichen Hintergrund ein interreligiösesMissionsverständnis unabdingbar ist.
IV.  Perspektiven der Missiologie: Beim Durchforsten der oft ausgesprochen spannenden, keineswegs nur geschichtlich einzuordnenden Beiträge, stellt sich unausweichlich die Frage: Wohin geht die Missionswissenschaft (Missiologie)? Hier finden sich folgende Orientierungsmarken: 
Notwendiges ekklesiologisches „Eintauchen“ in die anderen religiösen Welten (Franz Gmainer-Pranzl, Salzburg) / Abschied von der Kolonialmission, Mission als missio Dei im Sinne ganzheitlicher Befreiung und theologischer Neuzuordnung (Giancarlo Collet und LudgerWeckel, beide Münster) / Plädoyer für einen überzeugenden Glauben im Sinne einer missionarischen Kirche (Hildegard Wustmans, Linz) / Von der Mission zur „Neu-Evangelisierung“ von den lateinamerikanischen Wurzeln her und in der Linie des Missionsdekrets Ad Gentes von 1965 (John F. Gorski, Cochabamba, Bolivien) / Notwendige ethnologischeGrundlagenforschung für Missionare und Missiologen (Joachim G. Piepke SVD, St. Augustin) / Vom Gegeneinander der Konfessionen in den „Missionsgebieten“ zur einer Ökumene der versöhnten Verschiedenheit im Blick auf Religionsfreiheit, Weltfrieden und Menschenrechte (Eric Englert, missio, München) / Die konstruktiven Veränderungswirkungen der Kirchen Asiens im Missionsverständnis durch das Vaticanum II und die Neuerungen in der Theologie der Religionen als Aufgabe (Georg Evers, missio Aachen). Als Besonderheiten stehen am Schluss die kontroverse Debatte um das Verständnis von „Akkomodation“ aufgrund der Ausweisung von Steyler Missionaren aus der Volksrepublik China nach 1949 (Karl Josef Rivinius SVD, St. Augustin) sowie eine Würdigung des missionswissenschaftlichen Vordenkers Theodor Grentrup (1878–1967) durch Paul B. Steffen SVD (Rom).
Resümee: In diesen Beiträgen treffen wichtige und kompetente Vertreter in „Sachen Mission“ zusammen sowie sehr fortschrittliche, teilweise angefeindete Denker von der lateinamerikanischen Befreiungstheologie und engagierte Dialogiker Asiens. Dadurch entsteht ein Mosaik der Aufbrüche im Missionsverständnis mit praktischen Auswirkungen, die seit dem Vaticanum II besonders den indigenen Lebenswelten des christlichen Glaubens und interreligiöser Begegnung in Respekt und Verantwortung zueinander zugutekommen. Der Band macht zugleich deutlich, dass allerdings die Neustrukturierung des christlichen Missionsverständnisses angesichts auch religiöser Globalisierung keineswegs abgeschlossen ist.
Reinhard Kirste
Buch des Monats März 2012 der INTR°A-Bibliothek
 2

Weltreligionen erklärt – Material nicht nur für die Sekundarstufe II

WELTRELIGIONEN.  RELIGION – ETHIK – PHILOSOPHIE
Arbeitsbücher Sekundarstufe II
Berlin: bsv Patmos 2011, jeweils 144 S., Abb., Glossar

Der Verlag Oldenbourg/bsv (mit Patmos) als Teil der Cornelsen-Schulverlage sieht die Behandlung der Weltreligionen angesichts von Globalisierung und rasanter gesellschaftlicher Entwicklungen als dringende Notwendigkeit an, umfassende Kenntnisse und vertiefte Einsichten auch in der Schule zu erwerben.

Mit Werner Trutwin hat der Verlag dazu einen kompetenten Didaktiker gewonnen, der sich seit Jahrzehnten als (katholischer) Christ, Theologie und Religionspädagoge für einen sachkompetenten, auf Dialog und kritischer Auseinandersetzung gegründeten Religionsunterreicht eingesetzt hat. (vgl. z.B. die Schulbücher für katholische  Religionslehre Sekundarstufe I. Düsseldorf: Patmos 2000–2004 und das als Longseller thematisch aufgebaute und in vielen Heften erschienene „Theologische Forum“ [seit 1970, ebenfalls bei Patmos].
Von Anfang an kam neben den christlichen Themen und ethischen Fragestellungen die Darstellung der Weltreligionen in den Blick – mit den entsprechenden Unterrichtsmaterialien.    
In der Würdigung des Patmos-Verlages zum Lebenswerk von Werner Trutwin wird sein facettenreiches Engagement sehr schön deutlich.

Der bisherigen Reihe „Die Weltreligionen“ (Patmos-Verlag 1998/1999) folgt nun eine unter dem Signet „bsv/Patmos“ die völlig neubearbeitete „Serie“ von fünf wichtigen
Weltreligionen – für die Sekundarstufe II:
Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus und Christentum.
Alle Hefte erschienen 2011.

Das mehrfach überarbeitete Sachbuch und nicht auf die Schule zugeschnittene Werk:  
Werner Trutwin: Die Weltreligionen. Wege zum Licht. Düsseldorf: Patmos 1996, 464 S., Abb.,
Sonderausgabe 2002: “Die Welteligionen” [Albatros], ebenfalls im Patmos-Verlag, zuerst 1976 erschienen unter dem Titel “Licht vom Licht. Religionen in unserer Welt” (s. Bild), kann man fast als eine Art (unterstützendes) Grundwerk für die hier angezeigten Arbeitsbücher bezeichnen.

Die neue Serie wird vermutlich wie die ältere Reihe überwiegend dem Religionsunterricht beider Konfessionen dienen. Es sei angemerkt, dass ihr religiöser Schwerpunkt den Einsatz nicht nur im Ethik-Unterricht, sondern auch in Philosophie, Geschichte, Geografie und sogar im Kunstunterricht nahelegt.

Zur Gliederung:
Nach Anregungen für die unterrichtliche Arbeit folgen sog. Annäherungen, das heißt Besonderheiten der jeweiligen Religion – gerade im Blick auf ihr Selbstverständnis. Dann geht es weiter in die Geschichte, die heiligen Schriften werden vorgestellt, Gottesbilder bzw. das Transzendenzverständnis kommt zur Sprache, anthropologische Präzisierungen, Ethik und Moral, Bräuche, Riten, und Feste. Es werden immer Glaubensschwerpunkte besonders herausgestellt. An wichtigen Persönlichkeiten in Vergangenheit und Gegenwart kommen wirkungsgeschichtliche Weichenstellungen ins und religiöse Veränderungen innerhalb der Religion ins Blickfeld. Die Verbindungen zu den kulturellen Vorgegebenheiten und Korrelationen im Blick auf Geografie, Architektur, Kunst, Poesie usw. zeigen die vielen Gesichter der jeweiligen Religion. Mystische Dimensionen und politische Realisierungen, gegenwärtige Probleme und die Begegnung mit anderen Religionen finden schließlich im Heft auch noch Platz.
Trotz dieser eingängigen Grundstruktur geht Trutwin auch christlich-vorurteilsbedingten Vereinfachungen aus dem Wege und eröffnet – verbunden mit zusätzlichen Hinweisen und Arbeitsaufgaben – einen eigenständigen und differenzierten Zugang zu der behandelten Religion. Er verfällt dabei auch nicht einer religionskundlichen „Objektivität“, sondern übt eine von Sympathie für die anderen Religionen getragene Darstellung.

Weltreligionen: Judentum
— ISBN 978-3-7627-0432-4 —

Trutwin verweist gleich am Anfang darauf, dass das Judentum nicht nur in seiner Sonderstellung zum Christentum eine herausragende und prägende Rolle spiele. Zugleich ist das Judentum die älteste lebende Religion neben dem Hinduismus. So muss also das Judesein besonders geklärt werden und die wechselvolle Geschichte wenigstens in Umrissen nachgezeichnet werden. Die „Schriften der Heiligkeit“, das Gottes-Tetragramm JHWH, der Schöpfungsgedanke und das Ethos werden immer auch unter den vergangenen und gegenwärtigen Bedingungen angesprochen.
Nach Alltag und Festen, Strukturierung des jüdischen Jahres, wird das Messias-Problem gerade in Abgrenzung und Gemeinsamkeit mit dem Christentum behandelt. Dass wichtige jüdische Persönlichkeiten den Schülern näher gebracht werden, macht die Vielfältigkeit jüdischer Intellektueller konkret: Philo von Alexandrien, Maimonides, Baruch Spinoza, Moses Mendelssohn, Martin Buber, Walter Benjamin, Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas. Die vielen Gesichter des Judentums kommen nicht nur in Architektur und Kunst, sondern auch in jüdischer Typik zwischen Rabbinen, Mystikern, Chassidim, Orthodoxen und Reformern zur Sprache.
Im Folgenden bezieht sich Trutwin auf den Juden Jesus und die Trennung von Juden und Christen. Dann kommt das heutige Israel und Palästina sowie jüdisches Leben in Deutschland zur Sprache. Angesichts von Antisemitismus und Schoa ist dies ein hoffnungsvoller, aber zugleich belasteter „Trialog“ von Juden, Christen und Muslimen, bespielhaft dokumentiert an Jerusalem.

Weltreligionen: Islam
ISBN 978-3-7627-0420-1

Dieses Unterrichtsmaterial wird sicher die größte Aufmerksamkeit in den Schulen finden, weil der Islam für die Menschen in Deutschland die nächste Religion neben dem traditionellen Christentum und dem Judentum ist. Es ist auch diejenige Religion, die mit den meisten Vorurteilen zu kämpfen hat. Trutwin sagt sehr klar, dass die mit dem Islam verbundenen bedrohlichen Elemente nicht ignoriert werden sollten. Das Bild des Islam lässt sich von daher nicht sinnvoll zeichnen: Der Islam ist eine „Religion, … die über viele positive Ressourcen verfügt, die für eine gute Zukunft der Menschheit nützlich sind“ (S. 4). Von dieser Einstellung her konstruiert der Autor nun einen Islamkurs, dem einige wichtige Daten vorangestellt werden, um von daher den Blick auf die Geschichte von Abraham bis in die Gegenwart zu zeichnen. Im Sinne der Intentionen versäumt es der Autor nicht, auf den Islam in seiner vielfältigen Schönheit in Kunst, Literatur und Architektur zu verweisen.
Die Basis des Heftes bilden die Ausführungen über den Propheten Mohammed, den Koran als Gottes Wort und den islamischen Glauben an den einen Gott. Von daher werden das Menschenbild im Islam und die ethischen Ableitungen (eben auch die 5 Säulen) thematisiert. Bei der Besprechung der „Scharia“ (S. 96ff) hätte man gewünscht, dass dies weniger als „Recht des Islam“, sondern mehr als Rechtsrahmen dargestellt worden wäre. Sehr schön ist dann die Auswahl wichtiger engagierter dialogoffener Persönlichkeiten von Mohammed Iqbal bis Fatima Mernissi.
Zu guter Letzt fächert Trutwin die Begegnung mit dem Islam „trialogisch“ auf und macht damit die inhaltliche Nähe und zugleich Problematik der theologischen und religionspolitischen Auseinandersetzung mit dem Islam deutlich.
Schon beim Blick auf die Geschichte fiel die Pluralität des Islam auf, die im Kapitel „Vielfalt statt Einheit“ deutlich durch die Darstellung der Sunniten, Schiiten, Alewiten, Wahabiten und des Sufismus ausdifferenziert wird. Die Aktualität fordert hier vermutlich bald eine Ergänzung durch die Bewegung der Salafiyya. Damit ist die Basis in der Spannung des heutigen Islamismus und der Rolle des Islam in der europäischen und deutschen Politik gegeben.

Weltreligionen: Hinduismus
ISBN 978-3-7627-0434-8

Beim Hinduismus betont Trutwin zum einen den religiösen Pluralismus der indischen Religionen und die Bedeutung der heiligen Schriften mit ihrer zum Teil ausgefeilten Philosophie eine wesentliche Rolle. Zum andern geht es natürlich um die (reinkarnatorischen) Erlösungswege hin zur Befreiung (Moksha). Die Vielfalt der Götter wird sorgfältig auf die Grundstrukturen vom frühen Indra bis zu den wirkmächtigen „Haupt“göttinnen zurückgeführt. Natürlich kommt auch der göttlichen Dreigestalt die nötige Beachtung zu.

In der Folge wird die den Alltag durchdringende Spiritualität angesprochen: Heilige Kuh, Tantrismus, moralische Lebensordnung, Dharma-Struktur der Kasten. Aus der lebendigen Spiritualität erwuchsen und erwachsen Reformversuche bis hin zu eigenen Religionen: Buddhismus, Jainismus und Sikhismus.
Es sei auch erwähnt, dass Trutwin große indische Reform-Denker unter bestimmten Gesichtspunkten darstellt: Shankara als Lehrer der Einheit, Ranamuja als dualistischen Philosophen, Tagore als Dichter in neuer Zeit, Ramakrishna als Mystiker der Gottesliebe, Vivekananda als religiöser Reformator, Gandhi als Politiker der Gewaltlosigkeit.

Angesichts des dialogischen Ansatzes der Weltreligionen-Hefte setzt sich der Theologe am Schluss auch mit den Schwierigkeiten und Chancen interreligiöser Begegnung auseinander, und zwar sowohl im Blick auf den Islam in der indischen Geschichte und in der Gegenwart, auf das Christentum und auf die Möglichkeiten hin zu einem Religionen übergreifenden Weltethos.

Weltreligionen: Buddhismus
ISBN 978-3-7627-0435-5

Neben den Anregungen für die Arbeit erlaubt der „erste Blick“ einen Zugang, über den sich die Grundlagen und weiteren Besonderheiten des Buddhismus in seiner Vielfalt aufschlüsseln lassen. Diese nicht-theistische Glaubenstradition gilt als die erste „universale Religion“. In klarer Aufgliederung werden zuerst die buddhistischen Anfänge im Sinne eines Reform-Hinduismus auf dem indischen Subkontinent dargestellt. Es folgen das Leben des historischen Buddha mit den legendarischen Überhöhungen. Trutwin zeigt in der buddhistischen Lehre, dem Dharma, sowohl die literarisch-typischen Elemente wie die inhaltlichen Fundamente. Er elementarisiert dies auf die 4 Edlen Wahrheiten und den achtfachen Pfad, das Ich-Verständnis, die Anhaftungsproblematik, den Weg zum Verlöschen, zum Nirwana, ohne dass dazu eine personale Gottes- oder Göttervorstellung notwendig ist.
Die Ausformung der Lehre in der Theravada- und Mahayana-Richtung (kleines und großes Fahrzeug) verbindet er mit dem von Zen und dem Amida-Buddhismus. Das Diamantfahrzeug, die Vajrajana-Ausprägung, zeigt sich im tibetischen Buddhismus. Sie werden die Unterschiedlichkeit buddhistischer Entwicklungen und Rituale deutlich. Es entwickelt sich auch eine Spiritualität der Frömmigkeitspraxis in Festritualen, Kontemplation und ethisch-praktischer, Gewaltlosigkeit.
Dass die Wanderung des Buddhismus nach Westen diesen nicht nur selbst verändert hat, sondern auch eine große Herausforderung für die westliche Moderne geworden ist, zeigt sich nicht nur an Veränderungen der Frömmigkeitspraxis in den asiatischen Ländern, sondern in der Begegnung und Auseinandersetzung mit (post-)kolonialen Einflüssen und zunehmender Globalisierung. So werden buddhistische gewaltlose Aktionen und soziales Engagement mehr und mehr kennzeichnend. Dies wird an einigen Beispielen wie Ambedkar in Indien und Aung San Suu Kyi in Burma verdeutlicht.    
Dass es auch im Westen einen „Buddhismus light“ gibt, unterscheidet sich dann allerdings wesentlich von den asiatischen Aufbrüchen.
Der interreligiöse Aspekt des vorgestellten Heftes kommt ähnlich wie in den anderen Heften dadurch zum Ausdruck, dass neben dem Vergleich von Buddha und Jesus die unterschiedlichen Lebensziele thematisiert werden. Sie lassen allerdings die Frage offen, ob man als Christ zugleich Buddhist sein kann.   

ZWISCHENBILANZ

Didaktischer Gewinn: Werner Trutwin ist es aus seiner christlichen Sicht heraus gelungen – unabhängig von der Konfession oder Religion – den SchülerInnen einführendes und vertiefendes Material zu wichtigen großen Religionen vorzulegen. Dies tut der ehemalige Lehrer ohne vorurteilsbehaftete Einführungen. Die Schüler haben so die Chance, mit diesem Material selbständig zu arbeiten. Die klare Struktur ermöglicht es, sich leicht zurecht zu finden. Die Glossare erlauben ein schnelles Nachschlagen wichtiger und oft fremder Begrifflichkeit. Dies gilt übrigens nicht nur für die asiatischen Religionen, sondern auch für die drei monotheistischen Glaubenstraditionen, wohlgemerkt auch für das Christentum; denn auch hier kann man von einer allgemeinen Grundbildung aller SchülerInnen nicht mehr ausgehen. Die dem Text schon beigegebenen Erläuterungen helfen, Sachverhalte umfassender zu verstehen. Das reiche Bildmaterial hat keineswegs illustrierenden Charakter, sondern ist Teil des Lernprozesses. Dieser stützt sich nicht nur auf Texte und Bilder, sondern auf die unmittelbar damit zusammenhängenden didaktischen Hinweise und Aufgabenstellungen.

Kontinutät der Lernwege im Blick auf andere Religionen: Diese ansprechend aufgemachte Reihe ist – wie schon erwähnt – eine Fortsetzung der im Patmos-Verlag 1998/1999 herausgekommenen Unterrichtsmaterialien. Werner Trutwin hat im Prinzip die damalige Grundstruktur beibehalten, hat jedoch Präzisierungen, neuere Forschungsergebnisse eingearbeitet und Aktualisierungen vorgenommen. Die „alte“ Reihe muss deshalb keineswegs ad acta gelegt werden, sondern kann als Hintergrundmaterial herangezogen werden. Dabei lohnt sich an manchen Stellen, besonders im Islam und im Christentum ein Vergleich der Fassungen. Dieser macht deutlich, dass unsere Kenntnis von den Weltreligionen immer wieder einer Revision bedarf. Es geht darum, mit empathischer Sichtweise auf die anderen Erlösungswege zuzugehen.
Hinzu kommt natürlich, dass alle religiösen Traditionen derzeit große Veränderungen durchmachen sowohl was den Umgang mit den Inhalten, der Interpretation der Glaubensgrundlagen als auch den Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen betrifft. Diese haben für die dargestellten Religionen im Westen oft eine andere Bedeutung als in den Herkunftsländern. Eine Printausgabe schreibt immer einen bestimmten Zeitpunkt fest. Man wird gespannt sein dürfen, wann Neuauflagen die aktuellen religiösen und politischen Veränderungen aufnehmen. Eine kompetente Basis-Arbeit zum Religionen-Lernen in der Sekundarstufe II ist hiermit jedoch gelegt.

                                                                                                                   Reinhard Kirste
Die Vorgängerausgabe:

Werner Trutwin:
Die Weltreligionen.

Arbeitsbücher
für die Sekundarstufe II.
Religion – Philosophie – Ethik: 

JUDENTUM, CHRISTENTUM,
HINDUISMUS, BUDDHISMUS, ISLAM
Düsseldorf: Patmos 1998/1999 
mit weiteren Auflagen in den folgenden Jahren.