H5P Teil 19: Virtual Tour

H5P ist extrem vielfältig und wächst beständig. Daher ist dies eher eine Serie, die über den Tag H5P verknüpft ist. Auch ein Blick auf die Hinweise lohnt sich.

Name: H5P Image Juxtaposition

Homepage: http://www.h5p.org

Vergleichbares Tool: Thinglink u.a.

Zweck:

Kosten: kostenlos

Registrierung für Ersteller: Notwendig, um H5P verfügbar zu haben.

Registrierung für Schüler: nicht notwendig

Sprache: Deutsch bei https://h5pbenutzen.de

System: Browserbasiert

Vorteile: Sehr einfache Erstellung. Nicht nur 360 Grad Bilder verwendbar

Nachteile: Mozilla Hubs bietet mehr Interaktion, ist aber schwerer zu erstellen. Man kann nicht näher an ein Bild ranzoomen, hier müsste man Detailaufnahmen als Einzelszenen verwenden.

Vorgehen & Praktische Anwendung

Für den Onlinekonfikurs war die Möglichkeit eine Kirche zu besichtigen notwendig.

Die erste Schwierigkeit war, eine frei verwendbare 360° Grad Aufnahme einer Kirche zu finden. Alternativ ließe sich diese selbst anfertigen oder aus “normalen” Bildern zusammensetzen. Letzteres war mir zu wenig, das selbst anfertigen zu Aufwändig. außerdem könnte ich unsere Kirche wegen der fehlenden Panoramafreiheit nicht frei verfügbar machen, dieses ist mir aber für den Onlinekonfikurs wichtig.

Nach etwas suchen fand ich bei Wikimedia ein 360° Bild einer Kirche.

Nun galt es, dieses als erste Szene einzubauen, mir reicht momentan eine Szene um den Innenraum zu erklären, mehr wäre möglich.

Dann geht es daran im Bild die Punkte einzubauen. Bei mir sind es an der jeweiligen Bildstelle Texte.

Etwas schwierig war den genauen Punkt zu setzen. Hier musste ich teils 5x nachjustieren.

Ansonsten ist noch zu überlegen, ob man die Labels anzeigen lassen will, ich habe es ausgeschaltet.

Das Ergebnis lässt sich sehen, finde ich:

Anleitung:

Bei H5P gibt es eine Englischsprachige Einführung: https://h5p.org/tutorial-virtual-tour

Ein eigener kostenloser Minecraft Server

Minecraft ist ein Online-Bauspiel. Thomas Ebinger verwendet es  beispielsweise im Konfirmandenunterricht, einige Kollegen auch im Religionsunterricht.

Aternos bietet nun eigene, kostenlose Minecraft Server: https://aternos.org/:de/

Sie finanzieren sich wohl über Werbung:

Aternos is funded successfully and exclusively for more than six years with the earnings from the ads on the website. These earnings are used to pay for the expenses to run the servers and also to pay the salaries of the employees.

Auch wenn ich es selbst noch nie probiert habe: Interessant!

H5P 17: Branching Scenarios

H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 17: Branching Scenarios

Name: H5P Branching Scenario

Homepage: http://www.h5p.org

Vergleichbares Tool: Twine

Zweck: Einen Weg mit Entscheidungen gehen

Kosten: kostenlos

Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird

Registrierung für Schüler: nicht notwendig

Sprache: Englisch (bei h5p.org), Deutsch bei Einstiegh5p.de

System: Browserbasiert

Vorteile: leicht änderbar, responsive

Nachteile: keine

Vorgehen & Praktische Anwendung

Wir wollten für den Online-Konfi-Kurs die verschiedenen Aspekte des Abendmahls darstellen. Dafür haben wir mit Branching Scenario eine Geschichte erzählt und das Tool bei weitem nicht ausgenutzt: ich habe nur Text und Bild verwendet. Es gingen auch noch Image Hotspots, Video…

Ein sehr schönes Tool!

Anmerkung:

Nele Hirsch, hat zu H5P ein Handbuch, einen Onlinekurs und eine Probierseite veröffentlicht.

H5P 16: Accordion

H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 16:  Accordion (Akkordion)

Name: H5P Accordion

Homepage: http://www.h5p.org

Vergleichbares Tool: Mit HTML5 programmierbar

Zweck: Etwas aufklabbar darstellen

Kosten: kostenlos

Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird

Registrierung für Schüler: nicht notwendig

Sprache: Englisch (bei h5p.org), Deutsch bei Einstiegh5p.de

System: Browserbasiert

Vorteile: leicht änderbar, responsive

Nachteile: keine

Vorgehen & Praktische Anwendung

Wie kann man das Vater Unser mit seinen Bitten darstellen, so dass es gelernt werden kann und gleichzeitig Erklärungen dazu bieten?  Mit dem Accordion geht’s:

Anmerkung:

Nele Hirsch, hat zu H5P ein Handbuch, einen Onlinekurs und eine Probierseite veröffentlicht.

H5P Teil 14: Flashcards

H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 14: Flashcards

Name: H5P Flashcards

Homepage: http://www.h5p.org

Vergleichbares Tool: Learningapps

Zweck: Fragen beantworten und überprüfen lassen

Kosten: kostenlos

Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird

Registrierung für Schüler: nicht notwendig

Sprache: Englisch (bei h5p.org)

System: Browserbasiert

Vorteile: sehr intuitiv

Nachteile: Hintergrundfarbe lässt sich nicht ändern, kein dauernder Text einblendbar (z.B. für Rechte), Bilder müssen jeweils neu hochgeladen und neu mit Rechten versehen werden.

Vorgehen & Praktische Anwendung

Mit Flashcards können Fragen in Formen von Texten oder Bildern gezeigt und beantwortet werden. Ich habe es konkret im Konfirmandenunterricht angewendet, um die Kirchenjahresfarben abzufragen.

Eine Kleinigkeiten gibt es, die mich stören: So lässt sich die Hintergrundfarbe nicht ändern. Genervt hat mich auch, dass ich die Bilder jedesmal neu hochladen musste und jedes Mal Rechte neu vergeben musste. Ein dauerhaft einblendbares Textfeld wäre hier hilfreich.

Richtig anstrengend war, dass ich unter “Quelle” für meine Bilder nicht “eigenes Werk” eingeben konnte. Habe es jetzt mal gemeldet und warte auf Antwort.

Ansonsten: tolles Tool!

 

 

 

Anmerkung:

Nele Hirsch, hat zu H5P ein Handbuch, einen Onlinekurs und eine Probierseite veröffentlicht.

H5P Teil 5: Dialog Cards

H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 5: Dialog Cards

Name: H5P (Dialog Cards)

Homepage: http://www.h5p.org

Vergleichbares Tool: noch nicht bekannt

Zweck: Wissen einüben

Kosten: kostenlos

Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird

Registrierung für Schüler: nicht notwendig

Sprache: Englisch (bei h5p.org)/Deutsch bei Plugins

System: Browserbasiert

Vorteile: Nach Einarbeitung leicht zu bedienen, sehr intuitiv

Nachteile: keine

Vorgehen & Praktische Anwendung

Für den geplanten Online-Konfi-Kurs, habe ich eine Übung gebraucht, bei der ich Kirchenjahresfest und Glaubensbekenntnis zusammenbringen konnte: bestimmten Teilen des Glaubensbekenntnisses ein Kirchenjahresfest zuordnen. Ich hatte fill in the blanks oder drag the words überlegt, aber Dialog Card war noch passender.

Die Erstellung ging extrem einfach: Auf die eine Seite den einen Text (hier Glaubensbekenntnis), auf die andere Seite die Antwort (hier Kirchenjahr), ein paar Hinweise hinzu, fertig ist das Kartenspiel:

Ergänze liese sich das ganze noch mit Bildern, z.B. Kirchenjahresfarben.

 

Anmerkung:

Nele Hirsch, hat zu H5P ein Handbuch und einen Onlinekurs dazu veröffentlicht.

H5P Teil 3: Drag the words

H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 3: Drag the Words

Name: H5P (Drag the Words)

Homepage: http://www.h5p.org

Vergleichbares Tool: /

Zweck: Begriffe zuordnen lassen

Kosten: kostenlos

Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird

Registrierung für Schüler: nicht notwendig

Sprache: Englisch (bei h5p.org)

System: Browserbasiert

Vorteile: Nach Einarbeitung leicht zu bedienen, sehr intuitiv

Nachteile: nicht ausdruckbar

Vorgehen & Praktische Anwendung

Ich arbeite gerade an einem Online-Konfikurs. Beim Thema “Glaubensbekenntnis” war die Aufgabe Bibelstellen dem Glaubensbekenntnis zusortieren.

Analog geht das ganz nett mit Stift und Papier. Digital lässt sich das ganze mit H5P gut verwirklichen:

 

Anmerkung:

Nele Hirsch, hat zu H5P ein Handbuch und einen Onlinekurs dazu veröffentlicht.

Learning Apps 7: App-Matrix

LearningApps lässt sich nicht in einem Mal abhandeln. Nun Teil 7: App-Matrix

Name: Learningapps – App-Matrix

Homepage: http://www.learningapps.org

Konto von Gerhard Beck: http://learningapps.org/user/gerhardbeck

Kosten: Kostenlos

Möglichkeiten: Apps von LearningApps miteinander verbinden

Registrierung für Ersteller: Notwendig

Registrierung für Benutzer: nicht notwendig

Sprache: Deutsch

System: Browserbasiert

Vorteile: einfach

Nachteile: /

Alternativen: Selber in HTML gestalten

Praktisch angewandt:

LearningApps bietet die Funktion, Apps von LearningApps miteinander zu verknüpfen. Da meine Apps zu der Gottesdienstreihenfolge aus drei verschiedenen Apps bestehen, habe ich sie über die App-Matrix miteinander verknüpft

Learning Apps 6: Einfache Reihenfolge

LearningApps lässt sich nicht in einem Mal abhandeln.  Teil 6: Einfache Reihenfolgen (Sequenz/Ordnung)

Name: Learningapps – Sequenz/Ordnung

Homepage: http://www.learningapps.org

Konto von Gerhard Beck: http://learningapps.org/user/gerhardbeck

Kosten: Kostenlos

Möglichkeiten:  etwas in Reihenfolgen bringen

Registrierung für Ersteller: Notwendig

Registrierung für Benutzer: nicht notwendig

Sprache: Deutsch

System: Browserbasiert

Vorteile: einfach zu spielen, zu verstehen und zu bedienen. Einbau von Videos möglich.

Nachteile: Anzahl der sortierbaren Elemente beschränkt sich auf 20. Design etwas altbacken, auf kleinen Displays teils schwer zu spielen.

Alternativen: keine bekannt

Praktisch angewandt:

Um den Konfis den Aufbau des evangelischen Gottesdienst beizubringen, habe ich eine App mit der Ordnung, wie sie diese auch gelernt haben, erstellt. Aufgabe der Konfis ist nun, diese richtig zuzusortieren.

Auf Grund der vielen  Einzelelemente im Gottesdienst musste ich es auf drei Teile teilen, die ich mit Hilfe der App-Matrix verbunden habe.

Als Beispiel der erste Teil:

Kahoot!: Lernzielkontrolle auf spielerische Art

Name:  Kahoot!
Homepage: spielen:  http://www.kahoot.it,
Erstellen: http://create.kahoot.it

Vergleichbares Tool:  Plickers GoPollock, LearningSnack
Zweck: Kontrolle von Wissen, Entfremdung für Abstimmungen
Registrierung für Lehrkraft: Notwendig, auch über Google, Facebook möglich
Registrierung für Schüler: nicht notwendig
Sprache: Englisch
System: Browser, spielen in der Android-App möglich

Vorteile: Ansprechend gestaltet, Spielen macht viel Spass. Zahlreiche Statistiken der Schüler (wie viel falsch, wie lange für Antworten gebraucht) im Challenge-Modus möglich, Team-Modus für mehrere Personen an Geräten
Nachteile: Internet für alle Erforderlich
Praktisch angewandt: Bei Kahoot erstellt man mit Bildern, Videos und Texten ein Quiz. Das Quiz kann auch veröffentlich werden und man kann sich öffentliche Quiz kopieren und verändern.
Ist alles vorbereitet so muss man sich für einen Modus entscheiden.

Kahoot! Ansicht für Spieler zum Spielbeginn

Entweder spielt man das Spiel als Challenge. Dann können die Schüler es von ihrem Gerät unabhängig voneinander spielen. Man kann eine Zeit einstellen, in der das Kahoot! gespielt sein muss (z.B. als Hausaufgabe in zwei Wochen) und dann zahlreiche Statistiken einsehen.

Oder man spielt Kahoot direkt im Unterricht, wobei die Fragen per Beamer an die Wand projiziert. Der Lehrer bestimmt sieht dann die Ergebnisse und bestimmt wann die nächste Frage losgeht.

Praktisch angewandt habe ich diverse Kahoots sowohl im Konfirmandenunterricht als auch in der Schule. Im Konfirmandenunterricht zur Überprüfung des Glaubensbekenntnisses, in der Schule zum Einstieg in die Stunde und als Hausaufgabe.

eigene Kahoots in der Benutzeransicht

Meine Kahoots sind zu finden, in dem man bei Kahoot! nach dem Benutzernamen “gerhardbeck” sucht oder mir eine Email mit dem eigenen Kahoot-Benutzernamen schickt. Ich teile sie dann gerne.