Judaism

           Burton L. Visotzky; Michael Tilly (ed.): Judaism I.: History. 2021 386 Seiten. ISBN 978-3-17-032579-1 Burton L. Visotzky; Michael Tilly (ed.): Judaism II.: Literature. 2021 343 S. ISBN 978-3-17-032583-8 Burton L. Visotzky; Michael Tilly (ed.): Judaism III.: Culture and Modernity. 2021 239 Seiten ISBN 978-3-17-032587-6 (Die Religionen der Menschheit 27,1-3). 3 Bände. Stuttgart: … Weiterlesen

Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich

Manfred Gailus: Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich   Freiburg: Herder 2021. 221 Seiten. ISBN 978-3-451-03339-1   Religion im Nationalsozialismus: kein Widerspruch, aber auch keine feindliche Übernahme Eine Rezension von Christoph Auffarth   Kurz: Die Summe des Lebenswerks des Historikers Manfred Gailus, der die Religions­geschichte der nationalsozialistischen Zeit grundlegend neu erforscht hat. Damit erhält die … Weiterlesen

Mädchenbibel

Martina Steinkühler: Die Mädchenbibel Mit Illustrationen von Angela Gstalter Hardcover, Pappband, 320 Seiten,  Mit Lesebändchen durchgehend 4-farbig gestaltet Gütersloher Verlagshaus 2021 ISBN: 978-3-579-06215-0 24 Euro   Die Mädchenbibel Eine Rezension von Manfred Spieß „Es wird Zeit, die Bibel aus ihrer Sicht zu erzählen“ – Dieses Leitmotiv prägt die „Mädchenbibel“ von Martina Steinkühler.[1] Von Frauen und Mädchen … Weiterlesen

Das anthropomorphe Gottesbild

Marianne Wifstrand Schiebe: Das anthropomorphe Gottesbild. Berechtigung und Ursprung aus der Sicht antiker Denker (Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge 69) Stuttgart: Steiner 2020. 382 Seiten. € 62. ISBN 978-3-515-12419-5 kartoniert – 978-3-515-12421-8 e-book   Das sind nicht die wahren Götter! Griechische Philosophen gegen die menschengestaltigen Götterbilder Eine Rezension von Christoph Auffarth Kurz: Die Autorin erklärt, wie in … Weiterlesen

Am Anfang war Migration

Wiedemann, Felix: Am Anfang war Migration. Wanderungsnarrative in den Wissenschaften vom Alten Orient im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Tübingen: Mohr Siebeck 2020 XII, 575 Seiten. Fest gebunden 79 €. ISBN 978-3-16-158884-6   Die Welt in Bewegung – Der alte Orient und „Wir“ in historischen Meister-Erzählungen   Eine Rezension von Christoph Auffarth Kurz: Migration ist … Weiterlesen

Voll ist die Erde

Gunther vom Stein / Franziska Rautenberg „Voll ist die Erde von deinen Geschöpfen“. Neue Schöpfungsfragen für Klasse 1-6 Illustrationen von Elisabeth Lottermoser Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021 ISBN 978-3-525-70310-6   „Schöpfung“ ist nach wie vor d a s  Thema im Religionsunterricht.[1] In den unterschiedlichen Schulstufen auf verschiedene Weise. Das zeigt seit Jahrzehnten ein Blick in … Weiterlesen

Origenes Homilien Josua

Origenes: Die Homilien zum Buch Josua. Herausgegeben von: Marietheres Döhler und Alfons Fürst. (Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung 5) Berlin: De Gruyter 2020 ISBN 978-3-11-044256-4 Weitere Rezensionen zu Origenes: Unten eine Übersicht aller bisherigen Rezensionen von Christoph Auffarth zu den Origenes-Ausgaben!   Erlaubt Gott Grausamkeiten in einem ‚Heiligen Krieg‘? Eine Rezension von Christoph Auffarth Kurz: … Weiterlesen

Anatomie eines Genozids

Omer Bartov: Anatomie eines Genozids. Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz. Berlin: Jüdischer Verlag (im Suhrkamp Verlag) 2021. 486 Seiten. ISBN 978-3-633-54309-0 28 €   Der Völkermord an den Juden – konkret mit Menschen in einer Stadt in der Provinz Eine Rezension von Christoph Auffarth Kurz: Eine Geschichte des Völkermords an den Juden, … Weiterlesen

Geschichte der Blasphemie

Gerd Schwerhoff: Verfluchte Götter. Die Geschichte der Blasphemie. Frankfurt am Main: S. Fischer 2021. 496 Seiten ISBN 978-3-10-397454-6. 29 € (D)   Blasphemie: antiquiert und aktuell – Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart einer Provokation Eine Rezension von Christoph Auffarth Kurz: Blasphemie ist ein ebenso aktuelles wie umstrittenes Thema. Ist es Aufgabe der Gesetzgebung, … Weiterlesen

Bischof Hans Meiser

  Nora Andrea Schulze: Hans Meiser: Lutheraner – Untertan – Opponent. Eine Biographie. (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte B 81) Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021. 635 Seiten, Illustrationen. ISBN 978-3-525-51644-7 Dissertation LMU München. 99 €   Der bayerische Bischof Meiser im ‚Dritten Reich‘ und in der Bonner Republik Eine Rezension von Christoph Auffarth   Kurz: Eine … Weiterlesen