Mulsow: Radikale Frühaufklärung

Martin Mulsow: Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680-1720   Band 1: Moderne aus dem Untergrund. 502 Seiten. Band 2: Clandestine Vernunft. 624 Seiten. Göttingen: Wallstein Verlag [2018].     Die Aufklärung war viel bunter, keineswegs nur Religionskritik Eine Rezension von Christoph Auffarth   Kurz: In einer verbreiteten Lesart hatte ‚die‘ Aufklärung die Kritik und Abschaffung der … Weiterlesen

Der Papst als Antichrist

Unter anderem eine Rezension zu Nelly Ficzel: Der Papst als Antichrist. Kirchenkritik und Apokalyptik im 13. und frühen 14. Jahrhundert. (Studies in Medieval and Reformation Traditions 214) Leiden: Brill 2019. IX, 446 Seiten. ISBN 978-90-04-38323-4 Ein Paradigmenwechsel in der Europäischen Religionsgeschichte: Joachim von Fiores Drittes Reich Eine Rezension von Christoph Auffarth Kurz: Joachim von Fiore … Weiterlesen

Leppin: Die frühen Christen

Hartmut Leppin: Die frühen Christen. Von den Anfängen bis Konstantin (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) München: Beck 2018. 511 Seiten, Abb.; Karte. ISBN 978-3-406-72510-4, 29,95 € Was Menschen der Antike veranlasste, Christen zu werden Eine Rezension von Christoph Auffarth   Kurz: Ein erfrischend anderes Buch über die frühen Christen in der Zeit von Paulus … Weiterlesen

Schöpfung

Schöpfung. Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP)   Band 34 (2018) Herausgegeben von Stefan Altmeyer, Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018 ISBN: 978-3-525-70259-8 263 S. ; ab 29,99 Euro   Die Bibel gibt keine Weltenstehungslehre her!   Eines steht fest: SCHÖPFUNG  ist  d a s  religionspädagogische ‚Spitzenthema‘. Das … Weiterlesen

Ikonographie Palästinas

Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 4: Die Eisenzeit bis zum Beginn der achämenidischen Herrschaft. Von Silvia Schroer unter Mitarbeit von Barbara Hufft, Philipp Frei, Florian Lippke, Patrick Wyssmann. Basel: Schwabe 2018. 961 Seiten. ISBN 978-3-7965-3878-0. 148 €   Bilder im Alten Israel laden ein, die bunte Religion zu … Weiterlesen

Die Architektur der Normannen

Oliver Becker: Die Architektur der Normannen in Süditalien im 11. Jahrhundert: Kontinuität und Innovation als visuelle Strategien der Legitimation von Herrschaft. (Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit 17) Affalterbach: Didymos-Verlag [2018]. 436 Seiten, 96 nicht gezählte Seiten mit Illustrationen, Karten, Pläne. ISBN 978-3-939020-17-2. Die wilden Männer werden Christen Eine Rezension von Christoph … Weiterlesen

Ägyptische Religion-2-Götterliteratur

Jan Assmann; Andrea Kucharek: Ägyptische Religion. [2] Götterliteratur. Aus dem Altägyptischen übersetzt und herausgegeben von Jan Assmann und Andrea Kucharek. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen Berlin: Verlag der Weltreligionen 2018. 1099 Seiten, 25 Ab­bildungen. [ISBN 978-3-458-70056-2 ] 78.-   Ägyptische Religion in Texten und genauen Erklärungen Eine Rezension von Christoph Auffarth Der umfangreiche Band mit … Weiterlesen

Ernst Bloch: Geist der Utopie

Ernst Bloch: Geist der Utopie. Berlin: Suhrkamp 2018 437 Seiten ISBN: 978-3-518-58722-5 20.-   Die Utopie wird kein Traum mehr sein, sondern Praxis Eine Rezension von Christoph Auffarth Kurz: Das Buch im Zorn gegen den Ersten Weltkrieg, gegen die kriegsbetrunkenen Deutschen geschrieben und 1918 veröffentlicht: Es verweist auf die not-wendige Utopie. Ausführlich: Das Buch Geist … Weiterlesen

Die Geburt der mediterranen Welt

Cyprian Broodbank: Die Geburt der mediterranen Welt. Von den Anfängen bis zum klassischen Zeitalter. München: Beck 2018. Aus dem Englischen von Klaus Binder und Bernd Leineweber. 951 Seiten, 32 nicht gezählte Seiten: Illustrationen, Karten. ISBN 978-3-406-71369-9.  € 44.00 Die Entstehung der Mittelmeerwelt Eine Rezension von Christoph Auffarth   Kurz: Von Eiszeiten, Warmzeiten, bis vom Meer … Weiterlesen

Die Geburtskirche in Bethlehem

Bianca Kühnel und Gustav Kühnel: Die Geburtskirche in Bethlehem. Die kreuzfahrerzeitliche Auskleidung einer frühchristlichen Basilika. Mit einer neuen Edition der Mosaikinschriften von Erich Lamberz. Deutsch von Andreas Fliedner. Regensburg: Schnell + Steiner, 2019. 39,95 €. ISBN 978-3-7954-3332-1   Die Geburtskirche in Bethlehem als Ziel der Kreuzfahrer Eine Rezension von Christoph Auffarth Kurz: Wunderbar ausgestattet mit … Weiterlesen