Live Event: 13.4., 16:00, Bau-Challenge: Lithium-Abbau in Chile

Im Hintergrund Atacamar-Wüste in Chile - davor Minhandy für Minetest - Bau mit an einer fairen Welt

Auf unserem Server gibt es bereits eine Kupfer- und eine Zinnmine. Für Batterien in Smartphones und E-Autos braucht es immer mehr Lithium, das unter anderem in Chile abgebaut wird. In der Atacame-Wüste wird es mit viel Wasser ausgewaschen.

Im Live Event zeigen wir Bilder und ein Video vom “echten” Lithium-Abbau und laden Euch danach ein, in einer Bau-Challenge die Minen bestmöglich nachzubauen.

Die Minen sind Teil des Minigames “MineHandy” (Start am gleichnamigen POI), in dem unterschiedliche Orte rund um die Herstellung von Smartphones erkundet werden können. Weitere Live Events sind für den 11.5. und 15.6. geplant.

Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene und unerfahrene, an junge und ältere, an Gamende und Menschen, die MineHandy in der Bildungsarbeit einsetzen wollen. Gamende sind zur Bau-Challenge eingeladen. Alle anderen erhalten in der Zeit weitere Infos zum Projekt und zum Mintestbildungsserver.

Das Live Event findet auf dem Minetestbildungsserver und mit Discord als Sprachkanal statt:

IP-Adresse: 136.243.82.83 – alternativ “bildung” in das Suchfeld eingeben und auf “search” klicken. Port: 30000
Discord-Server: https://discord.gg/FBPGTJX
Erste Schritte in Minetest

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus Mitteln de BMFSFJ gefördert.

Bild: Von Francesco Mocellin – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16388421

Sind Sie Lehrerin oder Pädagoge?

Dann unterstützt das Team Sie gerne dabei, mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe MineHandy zu spielen oder auf dem Server etwas zu bauen. Sprechen Sie dazu im Spiel die farblich gekennzeichneten Spieler:innen an oder fragen Sie bei Tobias Thiel nach.

Social Media

Unseren Aktivitäten kann man auch über unsere Social Media Accounts folgen:

Live Events zu MineHandy: 9.3., 13.4., 11.5., 15.6., 16:00

MineHandy für Minetest - Bau mit an einer fairen Welt

Auf dem Minetestbildungsserver steht die neueste Version von MineHandy, einem Mini-Game zu Orten des Handykonsums, zum Spielen bereit. Am 9.3., 13.4., 11.5. und 15.6.23, jeweils 16:00, gibt es zusätzlich die Gelegenheit das Spiel unter Anleitung auszuprobieren. Minecraft- und Minetestspielende sind in dieser Zeit außerdem eingeladen, in einer Bau-Challenge weitere potenzielle Besuchsorte für die Berichterstattung rund um den Handykonsum zu gestalten, u.a. zur Lithium-Gewinnung in Chile, zum Abbau von Metallen der Seltenen Erden, zum Umweltschutz in Ecuador, zu Entwicklungsstandorten in den USA oder Südkorea und zu wichtigen Vertriebsstandorten, z.B. in Europa. Weitere Informationen auf j-a-w.de/minehandy.

Hintergrund: Mit „MineHandy“ haben junge Menschen 2017 ein Minispiel im beliebten Videogame Minecraft erstellt, in dem die Spielenden als Journalist:in zu relevanten Orten des Handykonsums auf der ganzen Welt reisen: Zinnmine, Kupfermine, Handyfabrik und Elektroschrottmüllhalde. An den Stationen “sprechen” die Spielende mit Menschen  und erfahren mehr über Arbeits- und Umweltbedingungen, Globalisierung und was das mit Smartphone zu tun hat. Für die Open-Source-Alternative „Minetest“ gibt es seit kurzem auf dem Bildungsserver eine erweiterte Version – mit weiteren Stationen, z.B. Botschaften der Länder, und kurzen Video-Sequenzen.

Mit dem Projekt wird an die aktuelle Debatte um eine geplante EU-Richtlinie zu Lieferketten angeknüpft, mit der garantiert werden soll, dass es fairere Arbeits- und Umweltbedingungen in der EU gibt.

Reinkommen und Mitmachen

MinHandy erreicht man über die POI-Funktion (Eiffelturm) im Inventar (i drücken). Dort “MineHandy” auswählen und losspielen. Das Spiel ist so gebaut, dass es auch viele Erläuterungen für Newbies bietet.

Infos zum Login auf dem Server findet man hier: Server

Auf unseren Discord-Server seid ihr ebenfalls herzlich eingeladen und könnt dann neben dem Spielen auch noch quatschen: https://discord.gg/FBPGTJX. Discord nutzen wir auch als Sprach-Channel für die Live-Events.

Sind Sie Lehrerin oder Pädagoge?

Dann unterstützt das Team Sie gerne dabei, mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe MineHandy zu spielen oder auf dem Server etwas zu bauen. Sprechen Sie dazu im Spiel die farblich gekennzeichneten Spieler:innen an oder fragen Sie bei Tobias Thiel nach.

Social Media

Unseren Aktivitäten kann man auch über unsere Social Media Accounts folgen:

Tür 22 im Minetest-Adventskalender und Live Event, 22.12., 17:00

Brennende Müllhalde vor Containerschiff - in Minetest

Nach deinem ersten langen Urlaub in Afrika suchst du als Zeitungsreporter eine Rückreise auf dem Meer. Passagierschiffslinien scheint es nicht mehr zu geben, aber zum Glück findest du am Strand den Kapitän eines in der Nähe ankernden Containerschiffs. Er bietet dir eine Kajüte und die Rückreise bis nach Hamburg an.

Als das Schiff unterwegs anlegt, gehst du kurz an Land und landest mitten in Agbogbloshie, einem Stadtteil der ghanaischen Hauptstadt Accra auf einer Elektroschrottmüllhalde. Einige Menschen, die dort aus dem Schrott Metalle recyceln erzählen dir von ihren Erfahrungen und du beschließt darüber einen Zeitungsartikel zu schreiben.

Also ab in die Redaktion nach Hamburg. Dein Chefredakteur findet die Idee gut, meint aber, dass du dann auch Orte der Handyproduktion besuchen und dort mit Menschen reden solltest. Also machst du dich auf den Weg …

Diese Geschichte können Spielende ab heute auf dem Minetestbildungsserver nachspielen.. 17:00 stellen die Macher:innen von der Jungen Akademie Wittenberg das Spiel vor, helfen gern beim Nachspielen, geben Hintergrundinfos und freuen sich auf das Feedback der Spielenden.

Kupfermine vor Kupferfabrik - in Minetest
Kupfermine vor Kupferfabrik – in Minetest
Viele Menschen in einer Handyfabrik - in Minetest
Viele Menschen in einer Handyfabrik – in Minetest
Zinnminen - in Minetest
Zinnminen – in Minetest

Reinkommen und Mitmachen

Das Tagesziel erreicht man über den Spawn, indem man durch das erste Türchen geht und dann zur Adventskalendertreppe gelangt. Alternativ klickt man im Inventar (i drücken) die POI-Funktion (Eiffelturm) und findet dann den “2022 Adventskalender”.

Infos zum Login auf dem Server findet man hier: Server
Weitere Bauideen hier in der Ankündigung. 

Auf unseren Discord-Server seid ihr ebenfalls herzlich eingeladen und könnt dann neben dem Spielen auch noch quatschen: https://discord.gg/FBPGTJX

Bauwerke, die es wert sind, als Türchen aufgenommen zu werden, bitte im Spiel mit den Koordinaten (sieht man, wenn man F5 drückt) an den Spieler thomas per Ingame Mail (über das Inventar zu erreichen) melden. Meldungen sind auch über discord möglich.

Sind Sie Lehrerin oder Pädagoge?

Dann unterstützt das Team Sie gerne dabei, mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe auf dem Server etwas zu bauen. Einfach im Spiel die farblich gekennzeichneten Spieler:innen ansprechen.

Social Media

Den Adventskalender kann man auch über unsere Social Media Accounts verfolgen:

Gefällt euch, was ihr seht?

Dann gebt uns gerne in den Kommentaren unten ein Feedback.

Agbogbloshie

Live Event: 22.12., 17:00 – MineHandy 2.0 spielen

Strand mit Blick aufs Containerschiff - in MInetest

Hinter Tür 22 im Adventskalender verbirgt sich gleich ein ganzes Minigame. Ausgehend von einem Urlaub in Südafrika entdeckt man in Ghana eine Elektroschrottmüllhalde und beschließt dann einen Zeitungsbericht über Orte der Handyproduktion zu schreiben. Dazu reisen die Spielenden nach Indonesien, Sambia und China, erkunden dort Arbeits- und Umweltbedingungen und “sprechen” mit den Menschen vor Ort. Und am Ende schreiben sie im besten Fall ihren eigenen Zeitungsartikel über Probleme des Handykonsums und die Reise um die Welt.

Am 22.12., 17:00, lädt die Junge Akademie ein, das Spiel in der Version 2.0 erstmalig durchzuspielen. In der neuen Fassung gibt es mehr Interaktionen, so kann man sich nun zur erleichterten Einreise ein Visum in den Botschaften der betroffenen Länder holen. Außerdem muss man weniger Schilder lesen. Stattdessen “sprechen” jetzt “Menschen” (Armor Stands) mit dem Spielenden per Chat.

Reinkommen und Mitmachen

Das Tagesziel erreicht man über den Spawn, indem man durch das erste Türchen geht und dann zur Adventskalendertreppe gelangt. Alternativ klickt man im Inventar (i drücken) die POI-Funktion (Eiffelturm) und findet dann den “2022 Adventskalender”.

Infos zum Login auf dem Server findet man hier: Server
Weitere Bauideen hier in der Ankündigung. 

Auf unseren Discord-Server seid ihr ebenfalls herzlich eingeladen und könnt dann neben dem Spielen auch noch quatschen: https://discord.gg/FBPGTJX

Bauwerke, die es wert sind, als Türchen aufgenommen zu werden, bitte im Spiel mit den Koordinaten (sieht man, wenn man F5 drückt) an den Spieler thomas per Ingame Mail (über das Inventar zu erreichen) melden. Meldungen sind auch über discord möglich.

Sind Sie Lehrerin oder Pädagoge?

Dann unterstützt das Team Sie gerne dabei, mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe auf dem Server etwas zu bauen. Einfach im Spiel die farblich gekennzeichneten Spieler:innen ansprechen.

Social Media

Den Adventskalender kann man auch über unsere Social Media Accounts verfolgen:

Gefällt euch, was ihr seht?

Dann gebt uns gerne in den Kommentaren unten ein Feedback.

Tür 15 im Minetest Adventskalender und Live Event, 17:00

Botschaft der Republik Sambia in Minetest

In Botschaften ein Visum erhalten, um eine Reise zu starten – das geht jetzt auch auf dem Minetest-Bildungsserver.  Konkret gibt es im Botschaftsviertel fünf diplomatische Vertretungen. Bei Türchen Nr. 15 kann das Viertel inklusive einer Zeitungsredaktion mit Wasserfahrstuhl erkundet werden. Die Botschaften gehören zum Projekt MineHandy, in dem man als Journalist zu Orten der Handyproduktion reisen kann. Zu einem kleinen Suchspiel in den Botschaften laden wir heute (15.12.), 17:00, auf den Bildungsserver ein.

Das Projekt MineHandy erreicht man über den gleichnamigen POI. Die überarbeitete Fassung wird am 22.12, 17:00, vorgestellt. Weitere Infos findet man hier: https://j-a-w.de/minehandy

Chinesische Botschaft in Minetest
Chinesische Botschaft in Minetest
Chilenische Botschaft in Minetest
Chilenische Botschaft in Minetest
Indonesische Botschaft in Minetest
Indonesische Botschaft in Minetest
Botschaft von Ghana mit Zeitungsredaktion im Hintergrund - in Minetest
Botschaft von Ghana mit Zeitungsredaktion im Hintergrund – in Minetest

Reinkommen und Mitmachen

Das Tagesziel erreicht man über den Spawn, indem man durch das erste Türchen geht und dann zur Adventskalendertreppe gelangt. Alternativ klickt man im Inventar (i drücken) die POI-Funktion (Eiffelturm) und findet dann den “Adventskalender 2022”.

Infos zum Login auf dem Server findet man hier: Server
Weitere Bauideen hier in der Ankündigung. 

Auf unseren Discord-Server seid ihr ebenfalls herzlich eingeladen und könnt dann neben dem Spielen auch noch quatschen: https://discord.gg/FBPGTJX

Bauwerke, die es wert sind, als Türchen aufgenommen zu werden, bitte im Spiel mit den Koordinaten (sieht man, wenn man F5 drückt) an den Spieler thomas per Ingame Mail (über das Inventar zu erreichen) melden. Meldungen sind auch über discord möglich.

Geplante Live-Events

  • 15. Dezember, 17 Uhr, Vorstellung des Botschaftsviertels aus dem Projekt MineHandy mit stogromi aka Tobias Thiel
  • 22. Dezember, 17 Uhr, MineHandy – eine virtuelle Reise durch die Welt rund um die Handyproduktion – Erstaufführung der komplett überarbeiteten Version 2.0 mit stogromi aka Tobias Thiel

Sind Sie Lehrerin oder Pädagoge?

Dann unterstützt das Team Sie gerne dabei, mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe auf dem Server etwas zu bauen. Einfach im Spiel die farblich gekennzeichneten Spieler:innen ansprechen.

Social Media

Den Adventskalender kann man auch über unsere Social Media Accounts verfolgen:

Gefällt euch, was ihr seht?

Dann gebt uns gerne in den Kommentaren unten ein Feedback.

Live Event – Held:innen-Traumstadt: 8.12., 17:00

Als Türchen Nr. 8 des Minetest-Adventskalenders präsentieren Kinder der Held:innen-Werkstatt aus Wittenberg ihre Traumstadt. Neben Privathäusern gibt es eine Einkaufszentrum, eine Freizeithöhle, einen Flughafen, ein Cafe und ein Mini-Kino, das Rathaus und einiges mehr zu entdecken. Damit Besucher:innen auch wirklich alles sehen, laden die Kinder für den 8.12., 17:00, zu einer Präsentation ihrer Vorstellungen in einem Live Event auf dem Bildungsserver und im begleitenden Discord-Kanal ein.

Rückfragen und weitere Infos gibt es bei Tobias Thiel.

Disclaimer zur Förderung: Die Held:innen-Werkstatt findet in Kooperation mit der Jungen Akademie der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt und im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus Mitteln des BMFSJ gefördert.

Reinkommen und mitmachen

Das Tagesziel erreicht man über den Spawn, indem man durch das erste Türchen geht und dann zur Adventskalendertreppe gelangt. Alternativ klickt man im Inventar (i drücken) die POI-Funktion (Eiffelturm) und findet dann den “Adventskalender 2022”.

Infos zum Login auf dem Server findet man hier: Server
Weitere Bauideen hier in der Ankündigung. 

Auf unseren Discord-Server seid ihr ebenfalls herzlich eingeladen und könnt dann neben dem Spielen auch noch quatschen: https://discord.gg/FBPGTJX

Bauwerke, die es wert sind, als Türchen aufgenommen zu werden, bitte im Spiel mit den Koordinaten (sieht man, wenn man F5 drückt) an den Spieler thomas per Ingame Mail (über das Inventar zu erreichen) melden. Meldungen sind auch über discord möglich.

Geplante künftige Live-Events

  • 8. Dezember, 17 Uhr, Kinder der Held:innen-Werkstatt aus Wittenberg zeigen ihre Traumstadt
  • 11. Dezember, 17 Uhr, Adventsgottesdienst zum 3. Advent mit Kreativteil, Pfarrer thomas u.a.
  • 15. Dezember, 17 Uhr, Vorstellung des Botschaftsviertels aus dem Projekt MineHandy
  • 22. Dezember, 17 Uhr, MineHandy – eine virtuelle Reise durch die Welt rund um die Handyproduktion – Erstaufführung der komplett überarbeiteten Version 2

Sind Sie Lehrerin oder Pädagoge?

Dann unterstützt das Team Sie gerne dabei, mit Ihrer Klasse oder Jugendgruppe auf dem Server etwas zu bauen. Einfach im Spiel die farblich gekennzeichneten Spieler:innen ansprechen.

Social Media

Den Adventskalender kann man auch über unsere Social Media Accounts verfolgen:

Gefällt euch, was ihr seht?

Dann gebt uns gerne in den Kommentaren unten ein Feedback.

Online-Minetest-Akademie: 22.11., 15:00

Seit mehreren Jahren lädt das Minetest-Bildungsnetzwerk junge – und gern auch ältere – Menschen dazu ein, in virtuellen Welten Gebäude und Landschaften zu bauen und damit zu zeigen, was ihnen wichtig ist. Die entwickelten Beiträge werden im Rahmen des Online-Adventskalenders an 24 Tagen vorgestellt. Auch für den Advent 2022 wird zum kreativen Bauen eingeladen.

Am 22.11., 15:00, gibt es unter dem Motto “Digitaler Advent” eine Online-Minetest-Akademie der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt (Junge Akademie Wittenberg), bei der gezeigt wird, wie man mitmachen kann, was in den letzten Jahren so entstanden ist und was für dieses Jahr geplant oder schon vorbereitet ist.

So haben u.a. Kinder aus der Kinderkirche Dobien bereits erste Inhalte für den diesjährigen Adventskalender erstellt. Im Online-Workshop zeigen und erläutern sie ihre Online-Welten und freuen sich auf den Austausch mit Pädagog:innen, anderen Interessierten oder auch weiteren Kindern.

Online-Minetest-Akademie: Spielend Politik lernen, Gesellschaft verstehen, Diskurse initiieren und die Zukunft gestalten – mit dem Open-Source-Game Minetest (alternativ zu Minecraft) – weitere Infos: www.j-a-w.de/minetest-akademie

Die Veranstaltung findet in der Videokonferenzsoftware Zoom und in Minetest statt. Alle Inhalte werden auch in Zoom geteilt, um aber ein gutes Verständnis des Spielens zu entwickeln, empfehlen wir im Vorfeld Minetest zu installieren (www.minetestbildung.de -> Anleitungen). Die Zugangsdaten für Zoom erhalten Sie am Veranstaltungstag per Mail. Melden Sie sich dafür bitte rechtzeitig an.

Bereits ab 14:00 lädt – sofern Interesse vorab per Mail angemeldet wurde – Tobias Thiel zu einer Einführung in Minetest und einen Rundgang über den Minetestbildungsserver mit inzwischen mehr als 100 pädagogischen Projekten ein. Dafür bitten wir um eine separate Anmeldung an thiel@ev-akademie-wittenberg.de.

Die Teilnahme ist über folgenden Zoom-Link möglich. Wenn die Einladung zu zukünftigen Minetest-Veranstaltungen gewünscht wird, wäre eine Anmeldung hilfreich.

https://eu01web.zoom.us/j/61050335448?pwd=aERWOHV0cThrVjI4MTM3dGRaR1pWQT09

Meeting-ID: 610 5033 5448 | Kenncode: 303232

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kirchspiel Dobien, der Stiftung digitale Spielekultur und dem Netzwerk „Minetestbildung“ sowie im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus Mitteln des Programms “Kultur macht stark” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Online-Teamer*innen für den Advent gesucht

Wir suchen (junge) Menschen, die im Advent 2021 regelmäßig mindestens zwei Stunden auf dem Minetest-Server und im dazugehörigen Discord als Ansprechpartner:in zur Verfügung stehen und das jeweilige „Türchen“ des Online-Adventskalender präsentieren. Vorerfahrungen mit Minecraft und Minetest wären von Vorteil, sind aber keine Voraussetzung. Die Aufgabe kann auf mehrere Menschen aufgeteilt werden. Dafür haben wir ein Honorar – je nach Vorerfahrung und Kapazität – eingeplant.

Bei Interesse meldet Euch bei Tobias. Per Mail an thiel@ev-akademie-wittenberg.de oder in unserem Discord-Channel bei stogromi.

Vorankündigung: Bereitet euch vor auf den Minetest Adventskalender 2021

 

Online-MINETEST-Akademie: minetest4kids: 15.10. | 13:00 | 14:00

Für das Projekt “minetest4kids” aus Dresden stellen die Initiatoren Marcel aka “nac” und Sandro neben dem pädagogischen Konzept ihres regelmäßigen offenen Kinder- und Jugendangebotes und deren Umsetzung in der Praxis auch die verschiedenen Methoden und deren Wirksamkeit aus den letzten Jahren Minetest im außerschulischen Bereich vor. Neben einer Fragerunde wird es auch die Möglichkeit geben, sich in Beispielwelten des minetest4kids-Projektes umzuschauen.
Spielend Politik lernen, Gesellschaft verstehen, Diskurse initiieren und die Zukunft gestalten – mit dem Open-Source-Game Minetest (Alternative zu Minecraft). In der Regel am letzten Freitag im Monat – dieses Mal schon 14 Tage früher – gibt es ab 13.00 Uhr eine Einführung mit Andrea Janssen und Tobias Thiel, wie man Minetest installiert und konkret in der Bildung nutzen kann. Ab 14.00 kann das Bildungsmodul “minetest4kids” kennengelernt und praktisch ausprobiert werden. Anschließend wird die Anwendung in pädagogischen Kontexten diskutiert.
Die Veranstaltung findet in der Videokonferenzsoftware BigBlueButton und in Minetest statt. Eine Teilnahme ohne Minetest ist möglich, gewinnbringender ist aber die Teilnahme auch in den Minetest-Welten. Für Unterstützung bei der Installation und zum Lernen des Spiels besteht zwischen 13:00 und 14:00 Zeit und Gelegenheit. Tipps und Tricks für die Installation von Minetest sowie die Zugangsdaten finden Sie unter Anleitungen. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail an info@ev-akademie-wittenberg.de oder über https://ev-akademie-wittenberg.de/…/kategorie-id/0/…
Programm:
13:00 Einführung, technischer Support und Rundgang über den Minetestbildungsserver
14:00 minetest4kids stellen zwei außerschulische Zugänge mit Minetest vor
15:00 Minetest und wie es für die außerschulische Bildung genutzt werden kann
15:30 Offizielles Ende und Zeit für informelle Nachgespräche
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus Mitteln des BMFSFJ gefördert.

Bundestagswahl digital – Online-Minetest-Akademie: 27.8, 13:00

Schafe in den Farben politischer Parteien

Wie kann man Menschen spielerisch und digital für demokratische Prozesse, Partizipation und Wahlen interessieren? In der ersten Online-Minetest-Akademie nach den Sommerferien und vier Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich Projekte vor, die zeigen, wie insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch eine breitere Öffentlichkeit, mit Hilfe digitaler Spiele wie Minecraft oder der kostenlosen Alternative Minetest für aktuelle gesellschaftliche Fragen interessiert und an politischen Prozessen beteiligt werden können.

Bundestagswahl digital – Online-Minetest-Akademie
27. August 2021 | Fr. | 13:00-15:30
Um die Veranstaltung durchführen und abrechnen zu können, benötigen wir Eure Anmeldung!

Zu Beginn zeigen Kinder der Kinderstadt Magdeburg ihre Stadt auf dem Minetestbildungsserver, die sie angeleitet durch Andrea Janssen in den letzten zwei Wochen erstellt haben. Björn Wunderwaldt (DGB Jugend NRW) stellt anschließend einen Minecraftserver vor, auf dem die Forderungen der Gewerkschaftsjugenden zur Bundestagswahl 2021 visualisiert und begehbar gemacht wurden. Zum Abschluss präsentieren Stephan Meurer (Jugendclub 83 Bitterfeld-Wolfen, angefragt) und Tobias Thiel (Ev. Akademie Sachsen-Anhalt), wie man Wahlen in Minetest und Minecraft abhalten und dort Ergebnisse präsentieren kann – und laden zu einer virtuellen Bundestagswahl ein.

Parallel zum Rundgang gibt es wieder die Gelegenheit, Unterstützung bei der Installation und Nutzung von Minetest zu erhalten.

Programm:

13:00 Begrüßung und Breakoutsessions

a) Rundgang durch die Kinderstadt Magdeburg, Kinder der Kinderstadt Magdeburg mit Andrea Janssen

b) Einführung in die Nutzung von Minetest, Tobias Thiel (Ev. Akademie)

14:00 Begrüßung und Fortsetzung der Minetest-Akademie zur Bundestagswahl

14:05 Minecraftserver mit Forderungen der Gewerkschaftsjugenden zur Bundestagswahl, Björn Wunderwaldt (DGB Jugend NRW)

14:35 Wahlen in Minetest und Minecraft, Stephan Meurer (Jugendclub 83 Bitterfeld-Wolfen, angefragt) und Tobias Thiel

15:00 Reflektionen, Absprachen zur weiteren Nutzung

15:30 Offizielles Ende und Zeit für informelle Nachgespräche

Eine Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist möglich

Die Veranstaltung findet als Videokonferenz und in Minetest statt. Anleitungen zur Installation von Minetest und zum Zugang zum Minetestbildungsserver finden Sie unter Anleitungen/Erste Schritte. Zwischen 13:00 und 14:00 besteht Gelegenheit, Unterstützung bei der Installation zu erhalten. Für die Videokonferenz nutzen wir eine DSGVO-konforme Lizenz von Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung!

Online-Minetest-Akademie – spielend Politik lernen, Gesellschaft verstehen, Diskurse initiieren und die Zukunft gestalten – mit dem Open-Source-Game Minetest (Alternative zum beliebten Videogame Minecraft). In der Regel am letzten Freitag im Monat gibt es ab 13.00 Uhr eine Einführung, wie man Minetest installiert und konkret in der Bildung nutzen kann. Ab 14.00 kann ein Bildungsmodul praktisch ausprobiert werden. Anschließend wird die Anwendung in pädagogischen Kontexten diskutiert.

Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und werden aus Mitteln des BMFSFJ gefördert. “Bundestagswahl digital” ist Teil des Projektes Demokratiewochen der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Umfrage teilzunehmen.